robert

Review von: Robert Mertens

Ich teste seit mehr als 6 Jahren Staubsauger für Sie.

Letztes Update: 

(*) Hinweis zu Affiliate Links & Finanzierung

Dyson V7 im Test

449.00

Direkt zum Testfazit » Erhältlich bei:

Letztes Amazon Preis Update: 28. März 2023 22:20
Aktueller Preisvergleich »
Letztes Update am 28. März 2023 22:20
dyson v7 testDer Dyson V7 ist der Nachfolger der beliebten „DC“ Akku-Staubsauger von Dyson und wird im Handel in den Varianten Absolute, Animal, Motorhead und Motorhead Extra verkauft. Wir durften den V7 über einen längeren Zeitraum von mehreren Wochen ausgiebig testen und konnten uns einen umfangreichen Eindruck von der Qualität, der Leistung und der Bedienung verschaffen.

Weiterführend: Die besten Dyson-Akkusauger im Test.

Die Vor- und Nachteile im Schnellüberblick

Vorteile Nachteile
qualitativ hochwertig hoher Preis
intuitive Bedienung, vielseitige Einsatzmöglichkeiten auf Max-Stufe laut
sehr gute Reinigungsergebnisse

Review von GewusstWie – youtube.com

Ausstattung, Funktionen und Lieferumfang

dyson v7 saugleistungMit seinem hohen Preis von rund 430 Euro und seinem auffälligen pinken Rohr sticht der V7 aus der breiten Masse deutlich heraus. In der kompakten Trigger-Form kostet der V7 „nur“ 270 Euro, ist aber nicht so vielseitig verwendbar. Die Animal-Variante liegt preislich zwischen den 2 anderen Modellen und eignet sich hervorragend für Käufer mit Haustieren. Neben dem Preis unterschieden sich die V7-Modelle bei der Ausstattung und den Maßen.

Der V7 Motorhead ist 21 cm x 12,4 cm x 25 cm groß und wiegt rund 2,3 Kilogramm. Er lässt sich mit wenigen Handgriffen in einen kompakten Akkusauger verwandeln und. Der Animal hat die gleichen technischen Daten wiegt jedoch 2,4 Kilogramm und ist 790 mm x 154 mm x 271mm groß. Dank dem enthaltenen Zubehör entfernt der Animal zuverlässig Tierhaare. Der Trigger wiegt nur 1,7 Kilogramm und ist 20 cm x 32 cm x 13 cm groß. Bei allen Modellen beträgt die maximale Saugleistung 100 AirWatt und der Staubbehälter fasst 540 ml.

Alle Modelle setzen auf die patentierte Technologie 2 Tier Radial-Zyklone, besitzen einen waschbaren Vormotorfilter und werden von einem leistungsstarken V7 Motor angetrieben. Während bei den Varianten Animal und Motorhead eine Elektrobürste mit Direktantrieb zum Einsatz kommt, verwendet die kompakte Trigger-Version eine Mini-Elektrobürste. Animal und Motorhead können dank Leistung und Bauform einen herkömmlichen Bodenstaubsauger vollständig ersetzen, während der Trigger ein leistungsstarker Akkusauger ist. Der Lieferumfang variiert von Modell zu Modell. Beim V7 Motorhead sind eine Elektrobürste mit Nylonborsten und Carbonfasern, eine Kombidüse und Fugendüse und eine Wandhalterung samt Ladestation enthalten.

Funktionen & Produktdaten

Anzeigen
Batterie
Ladezeit (min)240
Saugdauer Min-Modus (min)55
Saugdauer Max-Modus (min)15
Batteriekapazität (mAh) & Akkutyp2.100mAh Li-Ion
Wechselakkunein
Bauweise
Länge x Breite x Höhe (cm)13 x 25 x 110
Gewicht (kg)2.7
Mit/Ohne BeutelBeutellos
Reinigung
Saugergebnis im Test (Hartboden/Teppich)99% / 43%
Saugkraft (pa)15000
Saugstufen3
Filter5-Stufen-Filter
Geräuschpegel (dB)76
Staubbehälter Kapazität (ml)300
Wassertankkapazität (ml)
Funktionen
automatische Saugkraftverstärkung (Teppich)Nein
Wischfunktion
Zubehör
Zubehör im LieferumfangFlexible (lange) Fugendüse, Fugendüse, Hartbodenwalze, Milbenbürste, Teppichwalze, Weiche/Möbelbürste

Die Verarbeitung

Bei einem solch hohen Preis sind die Erwartungen an Design und Verarbeitung selbstredend hoch. Wie von Dyson gewohnt enttäuscht auch der V7 nicht und besteht aus keinen minderwertigen Materialien. Das besticht mit einer ansprechenden und modernen Optik. Design Gehäuse, Rohr und Zubehör machen einen robusten Eindruck und besitzen eine tolle Haptik. In unserem Test hat uns der Dyson mit seinen qualitativ hochwertigen Materialien und einer tadellosen Verarbeitung überzeugt. Nach vielen intensiven Praxiseinsätzen hat sich nichts zum Negativen verändert und es gibt keine Abnutzungserscheinungen.

Die Handhabung

dyson v7 handhabungTrotz des nicht geringen Gewichtes liegt der Dyson V7 gut in der Hand. Dies ermöglicht ein ergonomisch geformter Griff mit einem für den Nutzer günstigen Schwerpunkt. Da sich dieser am Griff befindet, kann der Sauger auch unbeschwert in der Luft gehalten werden. Käufer, die sich für die Motorhead-Variante entscheiden, profitieren von einem vorteilhaften 2 in 1 Gerät und können mit wenigen Handgriffen zwischen Bodenstaubsauger und Akkusauger wechseln. Der V7 überzeugt im Test mit einer gelungenen Flexibilität und lässt sich an Böden, Wänden und Decken verwenden.

Die Bedienung ist sehr benutzerfreundlich gestaltet und erklärt sich von alleine. Neben dem Einschalter kann der Nutzer am Gerät zwischen den beiden Saugstufen Standard und Maximal wählen. Der 540 ml große Behälter muss nicht so oft geleert werden wie bei vielen Modellen mit einem geringeren Volumen. Auf Knopfdruck lässt er sich direkt über einen Mülleimer vollkommen hygienisch leeren. Dank dem waschbaren Motorvorfilter eignet sich der V7 auch für Hausstauballergiker.

Der Nickel-Mangan-Cobalt Akku zeichnet sich durch einen gleichmäßigen Verbrauch aus und die Saugkraft blieb während unseres Tests konstant hoch. Den normalen Modus muss der Akku nach rund 30 Minuten ohne Elektrobürste zurück in die Ladestation. Wird mit Bürste gesaugt, verkürzt sich die Laufzeit um knapp 10 Minuten. Im Max-Modus hielt der Akku im Test deutlich kürzer und musste bereits nach rund 6 Minuten aufgeladen werden.

Die Ladezeit ist im Vergleich zu den meisten anderen Modellen deutlich kürzer und schon nach 3 bis 4 Stunden kann der V7 wieder verwendet werden. Aufgrund der hohen Leistung ist der Dyson nicht gerade leise und erzeugt ein hohes Betriebsgeräusch von 85 dB.

Die Saugleistung

dyson v7 absolut bürsteDie Elektrobürste macht auf Teppichen eine gute Figur und sorgt dafür, dass der V7 alle Verschmutzungen gründlich entfernt. Die Reinigungsergebnisse auf kurzen und mittellangen Teppichen waren in unserem Test mehr als zufriedenstellend. Auf höhere Teppichen verbleiben ein paar kleine Rückstände, doch im direkten Vergleich zu anderen Akkusaugern deutlich weniger. Auf Max-Stufe erwischt der Dyson auch Feinstaub aus tiefen Teppichen oder Hundebetten.

Auf allen harten Böden in unserer Test-Wohnung entfernte er alle verteilten Verschmutzungen ohne Rückstände. Die Reinigungsleistung ist bereits auf der Standardstufe vollkommen ausreichend für Hartböden. Mit einer Akkuladung konnten wir unsere 80 Quadratmeter große Wohnung komplett reinigen.

Teppichboden:
Die rotierende Elektrobürste leistet in Kombination mit dem starken Luftstrom auch auf Teppichboden gute Arbeit und beseitigt viele Verschmutzungen. Zu lange Fransen verfangen sich jedoch gerne in der Bürste.

Ecken und Kanten:
Mit der praktischen Fugendüse gelangt der V7 in schwer zugängliche Stellen. Dank der hohen Saugleistung verbleiben weder in Ecken noch in Kanten irgendwelche Rückstände.

Der Dyson V7 im Test: Das Fazit

Dyson V7 Test
  • Ausstattung, Funktionen und Lieferumfang
  • Verarbeitung
  • Handhabung
  • Saugleistung
  • Saugleistung
4.3

Testfazit

Auch dieser Dyson punktet mit einem ansprechenden Design, einer hochwertigen Verarbeitung und mit einer intuitiven Handhabung. Besonders vielseitig ist der V7 in der Variante Motorhead und kann ohne Probleme einen klassischen Staubsauger in einer kleinen bis mittelgroßen Wohnung ersetzen. In unserer Test-Wohnung reinigte der Dyson alle Hartböden tadellos, machte auf Teppichböden eine gute Figur und überzeugte mit seiner intuitiven Handhabung und Ausdauer.

Zu einem hohen Preis von rund 430 Euro bekommen Käufer einen optisch auffälligen und technisch gelungenen Akku-Bodenstaubsauger, der sich mit wenigen Handgriffen in einen kompakten aber lauten Akkusauger verwandeln lässt.

Aktueller Preisvergleich & Verfügbarkeit

449,00€
Lieferbar
5 NEU ab 449,00€
2 GEBRAUCHT ab 299,00€
Stand 28. März 2023 22:20
Amazon.de

Preishistorie

Anzeigen

Preishistorie für Dyson V7

Statistiken

Aktueller Preis 449,00€ 28. März 2023
Höchster Preis 499,00€ 26. Januar 2023
Niedrigster Preis 337,95€ 3. Oktober 2022
Seit 29. September 2022

Letzte Preisänderung

449,00€ 22. März 2023
399,00€ 21. März 2023
449,00€ 15. März 2023
399,00€ 9. März 2023
449,00€ 4. März 2023

Mögliche Alternativen zum V7

Testsieger
Gute Alternative
Günstiger
Wählen Sie die Punkte zum Vergleich, welche Ihnen wichtig sind. Nur diese werden dann im Vergleich berücksichtigt.
  • Bild
  • Preis
  • Zum Händler
  • Attributes
Click outside to hide the comparison bar
Vergleichen