robert

Review von: Robert Mertens

Ich teste seit mehr als 6 Jahren Staubsauger für Sie.

Letztes Update: 

(*) Hinweis zu Affiliate Links & Finanzierung

Eziclean Aqua Connect X1200 im Test

799.99

Direkt zum Testfazit » Erhältlich bei:

Letztes Amazon Preis Update: 30. Mai 2023 17:25
Aktueller Preisvergleich »
Letztes Update am 30. Mai 2023 17:25
eziclean aqua connect x1200 test
Der Eziclean Aqua Connect X1200 im Test auf Staubsaugertest.org

Der Eziclean Aqua Connect X1200 ist ein autonom arbeitender Saug- und Wischroboter mit praktischer Absaugstation. Er verfügt über eine fortschrittliche Lasernavigationstechnik, kann gleichzeitig saugen und wischen und entleert seinen Staubbehälter automatisch.

Wir haben den rund 800 Euro (zum Zeitpunkt des Artikels) teuren Saugroboter mit Absaugstation mehrere Wochen lang in unserer Wohnung getestet. Im nachfolgenden Eziclean Aqua Connect X1200 Test erfahren Sie, wie gut sich der Putzroboter auf verschiedenen Böden und im Vergleich zur Konkurrenz geschlagen hat.

Weiterführend: Unser Saugroboter Test.

Design und Verarbeitungsqualität

eziclean aqua connect x1200 details-22

Der Saug-Wisch-Roboter ist 35 x 35 x 10 cm groß und wiegt 2,9 Kilogramm. Aufgrund des markanten LDS-Turms an der Oberseite ist er nicht gerade sehr flach und passt nicht unter jedes Möbelstück. Das Design, Layout sowie die Abmessungen des Roboters sowie der Saugstation erinnern uns sehr an ein älteres Modell von Ultenic, den T10. Dieser hat allerdings keine aktive Wischfunktion.

Die Verarbeitung ist dem Hersteller unserer Meinung nach gut gelungen. Man fühlt und sieht es dem Aqua Connect X1200 an, dass es sich um ein Modell der mittleren oberen Preisklasse handelt. Auch die Qualität des mitgelieferten Zubehörs ist gut.

An die Material- und Verarbeitungsqualität vieler Konkurrenten der gleichen Preiskategorie (z.B. aus dem Hause Ecovacs oder Roborock) reicht er aber nicht heran.

Durch sein spezielles Muster an der Oberseite unterscheidet sich der Eziclean Aqua Connect X1200 optisch etwas von der breiten Masse. Das in Schwarz gehaltene glänzende Design hat uns im Test sehr gefallen.

Eigenschaften, Funktionen und Lieferumfang

eziclean aqua connect x1200 lieferumfang
Der Lieferumfang

Der X1200 ist das aktuelle Flaggschiffmodell aus dem Hause Eziclean und kostete zum Zeitpunkt unseres Tests rund 800 Euro. Für diesen Preis bekommen Sie einen modern designten und funktionsreichen Wischroboter mit automatischer Absaugstation.

Dieser findet sich laut Hersteller mithilfe seiner Lasernavigationstechnik (LDS) hervorragend in den Räumen zurecht und eignet sich dank einem ausdauernden 5.200 mAh Lithium-Ionen-Akku für größere Wohnungen und Häuser bis maximal 300 m².

Der Eziclean Aqua Connect X1200 verfügt über 32 Sturz- und Hindernissensoren und arbeitet mit einem reibungslosen Motor (MAGNETIK-Technologie). Leider verzichtet der französische Hersteller auf die Angabe der Saugkraft in Pa. Dafür soll der Saug- und Wischroboter vollkommen autonom arbeiten und seine Saugleistung automatisch an die Beschaffenheit der Böden anpassen.

Gemäß den Herstellerangaben beträgt die maximale Betriebszeit dank Breakpoint-Technologie überdurchschnittliche 5 Stunden. Die Verdopplung der Betriebszeit ist jedoch eher ein Marketing-Gag, denn damit meint der Hersteller ganz einfach:

  • 2,5 Stunden reinigen,
  • Akku aufladen (dauert rund 4 Stunden)
  • und nochmal 2,5 Stunden reinigen.

Bedienen und steuern lässt sich der Aqua Connect X1200 manuell, per App, mithilfe von Sprachkommandos und mit einer klassischen Fernbedienung.

Mit installierter Wischplatte.

Dank der EZIMOP-Reinigungstechnologie wird das Wischtuch nicht einfach nur über die Boden gezogen. Stattdessen führt die Wischplatte Hin- und Herbewegungen aus und schrubbt die Böden mit einem gewissen Druck. Somit handelt es sich um eine aktive und nicht um eine passive Wischfunktion.

Der waschbare HEPA 13-Filter entfernt 99,97 Prozent aller Partikel und Allergene aus der Raumluft und eignet sich somit besonders gut für Allergiker und Haustierbesitzer.

Zum Lieferumfang gehören eine Bedienungsanleitung, eine Ersatz-Seitenbürste, ein Reinigungswerkzeug und eine Fernbedienung.

Absaugstation

eziclean aqua connect x1200 details-7
Die Absaugstation des X1200.
In der Absaugstation kommen Staubbeutel zum Einsatz (Folgekosten entstehen).

Die Absaugstation des X1200 ist tadellos verarbeitet und besitzt eine moderne Optik mit demselben Muster. Dadurch passt sie vom Design her bestens zum Eziclean Aqua Connect X1200. Die Absaugstation besitzt eine Entleerungs- und eine Ladefunktion:

  • Geht die Akkuleistung zur Neige, begibt sich der Saugroboter zur Station, lädt den Akku wieder auf und macht mit einer angefangenen Reinigung weiter.
  • Sobald der 280 ml große Staubbehälter voll ist, begibt sich der Saug-Wisch-Roboter automatisch zur Absaugstation, lässt den Inhalt absaugen und macht danach mit dem Putzen weiter.
Akkulaufzeit & LadezeitStaubbehälter & WassertankMaximales Betriebsgeräusch

Funktionen & Produktdaten

Anzeigen
Batterie
Laufzeit (min)180
Ladezeit (min)300
Batteriekapazität (mAh) & Akkutyp5.200mAh Li-Ion
Bauweise
BauformRund
Länge x Breite x Höhe (cm)35 x 35 x 9.7
Reinigung
Saugkraft (pa)2500
Überwindet Hindernisse/Türschwellen bis (cm)2.0
Seitenbürsten
FilterHEPA
Geräuschpegel (dB)
Staubbehälter Kapazität (ml)470
Wassertankkapazität (ml)300
Automatische AbsaugstationOptional
Funktionen
NavigationLDS
automatische Saugkraftverstärkung (Teppich)Ja
WischfunktionJa (aktiv)
SprachsteuerungJa
Google AssistantJa
Amazon AlexaJa
App-Funktionen
Echtzeit-VerfolgungJa
Interaktive KarteJa
Mehrere Karten / EtagenJa
Selektive ReinigungJa
Virtuelle SperrenJa

Benutzerfreundlichkeit und Handhabung

EZIclean Connect App

Mithilfe der mehrsprachig benutzbaren EZIclean Connect App können Sie den X1200 bedienen und individuell einstellen. Die App ist kostenlos und lässt sich auf Android- und iOS-Geräten installieren. Die Ersteinrichtung ist schnell erledigt und klappte im ersten Anlauf. In unserem mehrwöchigen Praxistest konnten wir den Aqua Connect X1200 also mühelos einrichten und hatten keinerlei Probleme mit der Handhabung.

Sie können in der Smartphone-Anwendung unter anderem eine Karte Ihrer Räume sehen und verwalten, Reinigungspläne erstellen, Räume und Bereiche mittels No-Go-Zonen ausschließen und diverse Einstellungen vornehmen.

Design und Benutzeroberfläche sind unserer Meinung nach übersichtlich und zweckmäßig. Die Bedienung sollte auch unerfahrenen Nutzern leicht und schnell von der Hand gehen. Optisch und von den Funktionen her kommt die EZIclean Connect App jedoch nicht an die Apps von Ecovacs und Roborock heran.

Der Saugroboter

Der Eziclean Aqua Connect X1200 muss sich unserer Meinung nach weder optisch noch von der Ausstattung her vor der Konkurrenz verstecken. Er besitzt ein schickes Design, ist gut verarbeitet und lässt sich sehr vielseitig bedienen. An seiner Unterseite befinden sich eine Kombi-Hautbürste, eine Seitenbürste und 3 robuste Räder.

Auch über diese zwei Buttons steuerbar

Sie können den Staubsaugerroboter manuell mithilfe der Tasten an der Oberseite, mit Sprachbefehlen (Google und Alexa), per App mit Ihrem Smartphone und mithilfe der Fernbedienung steuern und einstellen. Letztere ist besonders geschickt für Menschen, die entweder kein Smartphone haben oder keines benutzen können bzw. wollen.

Mithilfe seiner Lasernavigationstechnik scannt der Saug-Wisch-Roboter Ihre Räume und erstellt davon digitale Karten. Diese sind zwar nicht ganz so detailliert und farbenfroh wie bei der Konkurrenz, reichen unserer Meinung nach aber aus.

Die Wischfunktion in Aktion. Man hört gut die Vibrationen der Wischplatte.

Die Wischplatte übt durch die schrubbenden Bewegungen einen Druck auf die Böden aus und wird über den 300 ml großen Tank beständig mit Wasser versorgt. Das Mikrofaserwischtuch lässt sich einfach befestigen und bei Bedarf mühelos reinigen.

Eine Akkuladung sorgt für eine maximale Betriebszeit von 2,5 Stunden und somit eignet sich der Saugroboter auch für größere Wohnungen oder Häuser. Bei Bedarf wird der Akku sofort an der Station aufgeladen und ist in rund 4 Stunden wieder einsatzbereit. Danach macht der Putzroboter, falls nötig, mit der Reinigung weiter.

Der große Kombi-Behälter.

Der 280 ml große Staubbehälter besitzt kein überdurchschnittliches Volumen. Dies ist nicht weiter schlimm, denn der Inhalt wird automatisch in die Absaugstation gesaugt. Danach nimmt der Saugroboter seine Arbeit wieder auf. Dies erspart Ihnen die manuelle Entleerung und lässt den Eziclean Aqua Connect X1200 stundenlang autonom arbeiten.

Das Betriebsgeräusch beträgt nur 55 dB und liegt somit unter der Lautstärke der meisten Konkurrenzmodelle. Für Babys und empfindliche Haustiere ist dies natürlich besonders von Vorteil.

Die Absaugstation

Wie alle Absaugstationen, ist auch diese während des Absaugvorgangs sehr laut.

Die schwarze Absaugstation benötigt nicht sehr viel Platz und verfügt über ein praktisches Kabelmanagement. Sie fungiert sowohl als Ladestation als auch als Entleerungsstation. Weitere Funktionen wie eine Reinigung des Wischtuchs oder eine Befüllung des Wassertanks sind nicht vorhanden.

  • Dank der Absaugstation müssen Sie den Staubtank nicht mehr umständlich manuell entleeren und können den Saugroboter so lange arbeiten lassen, bis seine Akkuleistung zur Neige geht.
  • Der Inhalt wird in kürzester Zeit in die Station gesaugt und landet in einem großen Staubbeutel.
  • Danach kümmert sich der Eziclean Aqua Connect X1200 wieder um Ihre Böden.
An der Absaugstation ist der Status des Ladevorgangs und des Staubbeutels ablesbar.

Die Absaugstation funktioniert nicht beutellos und muss von Zeit zu Zeit geleert werden. Öffnen Sie die Klappe an der Oberseite der Station, können Sie den Staubbehälter entnehmen. Erfahrungsgemäß müssen Sie diesen ca. alle 4 Wochen austauschen.

Navigation und Kartierung

Kabel und kleinere Objekte werden leider nicht aktiv vermieden.

In unserem 2-wöchigen Test hatte der Wischroboter keinerlei Probleme mit der Navigation und fand sich mithilfe seiner Lasernavigationstechnologie mühelos in unserer Wohnung zurecht. Er bliebt weder an größeren Hindernissen hängen, noch stürzte er unsere Treppenstufen herunter. Kleinere Objekte und Kabel wurden jedoch des Öfteren zum Problem (siehe Video). Seine 32 Sensoren leisteten somit gute Arbeit.

Einige male hatte er jedoch Probleme an die Station anzudocken. Er brauchte dann mehrere Anläufe bis er final angedockt war und mit dem Absaugvorgang und Laden beginnen konnte.

Durch die regelmäßigen Entleerungen an der Station benötigt der Eziclean Aqua Connect X1200 etwas mehr Zeit für die Reinigung als ein Saugroboter ohne Absaugstation. Dies ist aber bei allen Modellen mit Absaugstation der Fall.

Das Reinigungsverhalten wird automatisch an die Beschaffenheit der Böden angepasst. In der App können Sie zudem genau festlegen, welche Bereiche der Saug-Wisch-Roboter reinigen und welche er ignorieren soll.

Besonders gut gefallen hat uns die innovative OBSTACLE INSIST-Funktion. Dank dieser können Sie individuell bestimmen, wie der Saugroboter mit Hindernissen umgehen soll. So kann er zum Beispiel über Hindernisse klettern (maximal 2 cm Höhe) oder automatisch umdrehen.

Reinigungsleistung

Der X1200 setzt auf ein klassisches Layout mit nur einer Seitenbürste.

Leider verzichtet der französische Hersteller auf die Angabe der Saugkraft. Damit lässt sich die Reinigungsleistung zumindest theoretisch nicht mit anderen Modellen vergleichen.

Mit einer Hauptbürste bestehend aus Borsten und Lamellen.

Für die Reinigungsleistung spielt aber nicht nur die Reinigungskraft, sondern auch die Hauptbürste eine zentrale Rolle. Diese besteht beim Eziclean sowohl aus Borsten und aus Lamellen und macht in unserem Test einen sehr guten Eindruck. Die große Seitenbürste transportiert weiter entfernte Schmutzpartikel direkt zur Hauptbürste.

Um herauszufinden, wie gut der Aqua Connect X1200 tatsächlich reinigt, haben wir auf den Böden in unserer Wohnung verschiedene Schmutzpartikel in Form von einem Müslimix, Haaren und Sand verteilt.

Hartboden:

Test der Saugleistung auf Hartboden/Parkett

Auf den harten Böden in unserer Wohnung schlug sich der X1200 ganz gut und leistete sich nur wenige Schwächen. Die verteilten Verschmutzungen konnte der Saugroboter aber nicht komplett entfernen. Etwa 94% der Verschmutzungen konnten entfernt werden, dies ist ein leicht unterdurchschnittlicher Wert. Aber: Weder Haare noch größere Schmutzpartikel bereiteten dem intelligenten Haushaltshelfer in der Praxis größere Probleme.

An die erstklassige Reinigungsleistung der etwa gleich bepreisten Modelle der Hersteller Ecovacs und Roborock kommt der französische Roboter jedoch nicht ganz heran.

Teppichboden:

Test der Saugleistung auf Hartboden/Parkett

Dank der automatischen Saugkrafterhöhung auf Teppichen und der vorteilhaften Kombi-Hauptbürste konnte der X1200 auch auf Teppichböden im Großen und Ganzen überzeugen. Etwa 72% des Schmutzes konnte aufgenommen werden. Besonders der feine Sand blieb im Teppich.

Mit den Teppichböden hatte er aber dennoch etwas mehr Probleme als mit den Hartböden in unserer Wohnung. An die besten Saugroboter auf Teppichböden in unserem Test kommt der Eziclean somit nicht heran.

Je höher der Teppich, desto schlechter die Reinigungsleistung. Dies kennen wir aber auch von anderen Herstellern.

Ecken und Kanten:

Mithilfe seiner recht großen Seitenbürste kommt der Eziclean Aqua Connect X1200 gut in die schwer erreichbaren Bereiche. Bauartbedingt kann er aber dennoch nicht sämtliche Verschmutzungen entfernen, dies ist aber auch bei den Topmodellen der Fall.

Mithilfe seiner FOLWALL-Sensoren misst der Saugroboter präzise den Abstand zwischen ihm und den Wänden und optimiert anhand dieser Daten sein Reinigungsverhalten. Somit war seine Reinigungsleistung in Ecken und Kanten etwas besser als der Durchschnitt.

Wischfunktion:

Test der Wischleistung

Der französische Hersteller hat seinem Flaggschiffmodell eine aktive Wischfunktion mit einer vibrierenden Wischplatte spendiert. Diese übt zusätzlich zum feinen Hin- und Herschrubben etwas Druck auf die Böden aus und kann dadurch Flecken viel besser entfernen als ein Saugroboter mit passiver Wischfunktion. Diese Technik kommt bei vielen neuen, hochpreisigen Modellen zum Einsatz und ist in der Praxis meist überzeugend.

Einen herkömmlichen Wischmopp ersetzen kann der X1200 zwar nicht, die Wischfunktion ist aber dennoch sehr gut und sorgt dafür, dass über 90% der angetrockneten Ketchup- und Senfflecken entfernt werden konnten- ein sehr guter Wert.

Das Ergebnis des Wischtests nach drei Durchläufen ist insgesamt sehr gut.
Das Wischtuch nach dem Test.

Unter dem Strich sind wir mit der Wischfunktion des Eziclean im sehr zufrieden. Sie bietet zwar nicht die gleichen Komfort-Funktionen wie z.B. die neueren Roborock-Modelle (Vibrarise), liegt aber bei der Reinigungsleistung etwa gleich auf.

Theoretische Saugleistung (Pa)Saugleistung im PraxistestWischleistung im Praxistest

Der Eziclean Aqua Connect X1200 im Test: Das Fazit

Eziclean Aqua Connect X1200 Test
  • Ausstattung, Funktionen und Lieferumfang
  • Verarbeitung
  • Handhabung
  • Saugleistung
  • Wischleistung
  • Preis & Folgekosten
4.3

Testfazit

Wir haben den rund 800 Euro (zum Zeitpunkt unseres Tests) teuren Saugroboter mit Absaugstation 21 Tage lang in unserer Wohnung getestet und sind mit dem Aqua Connect X1200 im Großen und Ganzen zufrieden.

Das Flaggschiffmodell des französischen Herstellers ist gut verarbeitet, besitzt ein modernes und ansprechendes Design, arbeitet zuverlässig und lässt sich intuitiv und einfach bedienen.

Besonders gut gefallen haben uns das geringe Betriebsgeräusch, die Absaugstation und die einfache Handhabung. Die sehr gute Wischfunktion ist kommt fast an die Leistung unserer Testsieger herran.

Mit dem Navigationsverhalten und der Akkulaufzeit waren wir ebenfalls zufrieden, kleinere Gegenstände sowie Kabel können aber zum Problem werden. Die Reinigungsleistung auf Hartböden ist gut, lässt auf Teppichen etwas nach und kann sich im Bereich von Ecken und Kanten sehen lassen.

Gravierende Nachteile oder Schwächen konnten wir zwar nicht entdecken, der Preis ist unserer Meinung nach aber zu hoch. Im direkten Vergleich mit den Konkurrenten in dieser Preisklasse, z.B. aus dem Hause Ecovacs und Roborock, kann er nicht ganz mithalten da diese insgesamt einen besseren Eindruck machen (bessere App, Saugleistung, Material- und Verarbeitungsqualität). 

 

Pros

  • modernes, ansprechendes Design mit schickem Muster
  • zuverlässige LDS-Navigation
  • intuitive und einfache Bedienung
  • aktive Wischfunktion
  • praktische Absaugstation

Cons

  • keine überdurchschnittliche Reinigungsleistung
  • App noch verbesserungswürdig
  • Zu hoher Preis

Aktueller Preisvergleich & Verfügbarkeit

799,99€
Lieferbar
2 NEU ab 799,99€
Stand 30. Mai 2023 17:25
Amazon.de

Preishistorie

Anzeigen

Preishistorie für Eziclean® Aqua Connect x1200

Statistiken

Aktueller Preis 799,99€ 30. Mai 2023
Höchster Preis 799,99€ 26. April 2023
Niedrigster Preis 799,99€ 26. April 2023
Seit 26. April 2023

Letzte Preisänderung

799,99€ 26. April 2023

Mögliche Alternativen zum Eziclean Aqua Connect X1200

Testsieger

Alternative

Günstiger

FAQ: Häufige Fragen

  • Wie hoch ist die Saugkraft des Eziclean Aqua Connect X1200?

    Leider macht der französische Hersteller dazu keine Angabe. Unserer Meinung nach befindet sich die Saugkraft auf einem guten Niveau und sollte zwischen 2.000 und 3.000 Pa betragen.

  • Wie lange hält der Akku des X1200?

    Gemäß unseren Erfahrungen hält der Lithium-Ionen-Akku bis zu 2,5 Stunden am Stück und ist in rund 4 Stunden wieder vollständig geladen.

  • Besitzt der Eziclean eine aktive Wischfunktion?

    Ja, seine Wischplatte arbeitet mit schrubbenden Bewegungen und kann Flecken von den Böden entfernen.

  • Wie groß ist der Staubbehälter des X1200?

    Der Staubtank hat ein Fassungsvolumen von nur 280 ml. Aufgrund der Absaugstation ist das nicht gerade überdurchschnittlich große Volumen jedoch kein Problem.

  • Wie laut ist der Eziclean Aqua Connect X1200?

    Der französische Wischroboter arbeitet im Vergleich zu vielen anderen Modellen recht leise und eignet sich somit sehr gut für Haushalte mit empfindlichen Haustieren. Das Betriebsgeräusch beträgt nur rund 55 dB.

  • Lässt sich der X1200 auch ohne Smartphone bedienen?

    Ja, dies ist problemlos möglich. Im Gegensatz zu vielen anderen Modellen können Sie den Saugroboter auch ohne eine App ohne große Einschränkungen bedienen und einstellen, denn im Lieferumfang befindet sich eine Fernbedienung.

  • Wie funktioniert die Eziclean-Absaugstation?

    Die Station kümmert sich zum einen um die Aufladung des Akkus und zum anderen um den Staubtank des Saugroboters. Dessen Inhalt wird automatisch in den großen Staubbeutel der Station gesaugt.

  • Externe Video Testberichte

    Anzeigen

    Vorstellung des Herstellers – youtube.com

    Author
    Robert Mertens

    Robert ist ein leidenschaftlicher Enthusiast und Experte für Staubsauger und Saugroboter mit über sechs Jahren Erfahrung im Testen und Vergleichen der neuesten Modelle. Er hat über 100 Staubsauger persönlich getestet und mehr als 180 ausführliche Testberichte und Kaufberatungen geschrieben.

    So hat Robert ein scharfes Auge für Qualität und Innovation in der Branche entwickelt. Seine Leidenschaft für Smart-Home-Geräte und seine fundierten Kenntnisse des Marktes haben ihm den Ruf einer vertrauenswürdigen Autorität für Staubsauger und Saugroboter eingebracht.

    Robert hat es sich zur Aufgabe gemacht, umfassende und unvoreingenommene Testberichte zu verfassen, die den Lesern helfen, fundierte Entscheidungen bei der Wahl des perfekten Saugers zu treffen. Durch seine umfangreiche praktische Erfahrung und gründliche Recherche möchte er den Verbrauchern das Wissen vermitteln, das sie für eine optimale Kaufentscheidung benötigen.


    Warum Sie uns vertrauen können

    Staubsauger-Experten seit 2016

    test icon

    100+ Staubsauger getestet
    durch unsere erfahrenen Experten

    recherche icon

    1.000+ Stunden Arbeit
    flossen bereits in Kaufberatungen und Tests

    besucher icon

    Mehr als 100.000 zufriedene Leser pro Monat

    Wählen Sie die Punkte zum Vergleich, welche Ihnen wichtig sind. Nur diese werden dann im Vergleich berücksichtigt.
    • Bild
    • Preis
    • Zum Händler
    • Attributes
    Click outside to hide the comparison bar
    Vergleichen