Inhaltsverzeichnis
Weiterführend: Zum Fenstersauger Test.
Die Vor- und Nachteile im Schnellüberblick
Vorteile | Nachteile |
---|---|
Qualitatives Design | Akkulaufzeit von 20 Minuten ist sehr kurz |
Leichte Handhabung | Mögliches Entstehen von Schlieren bei grober Verschmutzung |
Geräuscharm | Relativ laute Betriebslautstärke könnte stören |
Geringes Gewicht | Akku ist nicht tauschbar |
Verarbeitung & Lieferumfang
Der Kärcher WV 50 Plus Fenstersauger besticht durch seine hochwertige Verarbeitung. Obwohl die Materialien aus Kunststoff bestehen, wirken Sie robust und die einzelnen Elemente halten ohne zu klappern oder zu wackeln zusammen.
Im Paket finden Sie einerseits natürlich den eigentlichen Fenstersauger. Dazu gibt es noch den Schmutzwasserbehälter, der einfach in das Hauptgerät eingeklickt wird. Die im Paket befindliche Absaugdüse mit einer Absauglippe mit 280 mm Breite kommt an das obere Ende und ist die Verbindung zwischen Fenster und Gerät. Die mitgeschickte Sprühflasche lässt sich auch sehr einfach zusammensetzen: Der Sprühkopf muss mit dem Halter des Wischtuchs verbunden werden und schon ist Ihr Gerät einsatzbereit.
Der Wischbezug lässt sich durch Klettverschlüsse anbringen und hält somit bombenfest. Zusätzlich bekommen Sie schon einmal ein Fläschchen mit 20 ml Reinigungskonzentrat von Kärcher, damit Sie direkt starten können. Sie können allerdings auch andere Reinigungsmittel verwenden, sollten Sie dies bevorzugen. Sie finden außerdem die Bedienungsanleitung, sowie das Akkuladegerät im Paket.
Der Kärcher WV 50 Plus ist zwar nicht mehr das neueste Modell, macht aber einen ausgesprochen hochwertigen Eindruck, sowie auch die weiteren Modelle dieser Firma. Mit seinen knapp 700 g ist dieses Modell ein sehr handlicher Helfer für die Reinigung Ihrer Fenster und Flächen.
Anwendung & Besonderheiten
Je mehr Übung Sie haben, desto schneller wird dies gehen. Sie shampoonieren zu Beginn erst einmal die Scheibe mit dem Mikrofasertuch an der Sprühflasche, sodass sich der gröbste Schmutz bereits löst und eingeweicht wird. Im Anschluss saugen Sie das Schmutzwasser mit dem Fenstersauger ab, das direkt in den Absaugbehälter gelangt und somit ein Tropfen verhindert wird.
Tipp: Achten Sie darauf, dass Sie die Fenster mit genügend Flüssigkeit versehen. Die Schlieren werden erst sichtbar, wenn die Fenster komplett getrocknet sind. Durch gründliches Shampoonieren lassen sich diese vermeiden.
Durch die kurze Akkulaufzeit kam es bei uns nicht vor, dass der Schmutzwassertank während eines Reinigungsdurchgangs entleert werden musste. Vorher musste erst einmal das Gerät wieder aufgeladen werden, wodurch währenddessen in Ruhe der Tank entleert werden muss und man das Reinigen deswegen nicht unterbrechen muss.
Das Gerät mit der Absaugdüse von 280 mm Breite eignet sich am besten für große Fenster oder Flächen. Bei kleinen Fenstern oder Sprossenfenstern ist dies etwas unhandlich, kann aber durch den Kauf einer kleineren Absaugdüse angepasst werden. Auch eine Teleskopstange für Wintergärten oder Dachfenster kann zusätzlich dazu gekauft werden.
Der Ein- und Ausschalter befindet sich gut erreichbar unter dem Griff und lässt sich intuitiv problemlos bedienen. Das leichte Gerät liegt gut in der Hand.
Bei diesem Modell sind allerdings die etwas lauteren Betriebsgeräusche aufgefallen. Diese können, gerade in der Wohnung, stören. Neuere Modelle von Kärcher haben hier eine angenehmere Betriebslautstärke.
Der Kärcher WV 50 plus im Test: Das Fazit
Kärcher WV 50 plus Test
Testfazit
Nachdem wir den WV 50 Plus getestet haben, sind wir zu dem Schluss gekommen, dass Sie mit diesem Fenstersauger mit guten Reinigungsergebnissen und sauberen Fenstern rechnen können. Die Bedienung des Geräts ist einfach und funktioniert auch intuitiv und selbst größere Flächen sind innerhalb von zwei Minuten gereinigt.
Die Akkulaufzeit lässt leider etwas zu wünschen übrig und somit muss man im schlechtesten Fall die Fensterreinigung unterbrechen, um den Akku neu aufzuladen. Auch die laute Betriebslautstärke benachteiligt den WV 50 Plus gegenüber anderen Modellen. Jedoch ist die stabile Bauart und die gute Verarbeitung dennoch überzeugend.
Den Kärcher WV 50 Plus bekommt man bereits für um die 50 EUR und ist somit mit seinem günstigen Preis ein gutes Einsteigermodell! Unser Tipp wäre aber zu unseremTestsieger aus dem Fenstersauger Test zu greifen, dem Kärcher WV 5 Plus – hier sind so gut wie alle Schwachpunkte des WV 50 Plus berücksichtig und verbessert worden.
Teilen Sie diesen Testbericht:
Bei Amazon.de ansehen »
[catch-box-fenstersauger]