Inhaltsverzeichnis
Weiterführend: Fenstersauger Test
Die Vor- und Nachteile im Schnellüberblick
Vorteile | Nachteile |
---|---|
Angenehme Betriebslautstärke | Defekter Akku kann nicht getauscht werden |
Automatisches Ein- und Ausschalten durch Sensortechnik | Sehr lange Akkuladezeit |
Hochwertige Verarbeitung | relativ hohes Gewicht |
Hohe Saugleistung | gewöhnungsbedürftige Betriebslautstärke |
Verarbeitung & Lieferumfang
Der Fenstersauger der Firma Leifheit wird mit einer 280 mm breiten Absaugdüse geliefert. Der Akku ist bereits fest im Gerät integriert und das dazugehöre Ladegerät erhalten Sie mit der Lieferung. Die Qualität des Geräts wirkt solide und verfügt über das typische Click-System von Leifheit.
Insgesamt kann die Material- und die Verarbeitungsqualität aber nicht ganz mit der der Konkurenz von Kärcher und Vileda mithalten. Hier könnten Sie beispielsweise eine zusätzliche Teleskopstange kaufen, die dann mit nur einem Click der Fenstersauger angebracht wird. Die mitgelieferte Absauglippe verfügt über einen weichen Gummi, was für die glatten Oberflächen optimal ist.
Beachten Sie in jedem Fall bei dem Leifheit 5113, dass der Akku nicht getauscht werden kann. Sollten Sie hier besonderen Wert drauf legen, schauen Sie lieber nach einem anderen der von uns getesteten Fenstersauger.
Anwendung & Besonderheiten
Bevor der eigentliche Sauger dann zum Einsatz kommt, müssen die Scheiben nach und nach vorgereinigt werden. Im Gegensatz zu unseren anderen Modellen im Test, wird der Leifheit 5113 ohne dafür vorgesehenes Zubehör geliefert. Dadurch ist er in der Anschaffung günstiger, es kann nach und nach allerdings immer teurer werden, sollten Sie nicht nur mit einem Reinigungstuch von zu Hause in diese Vorreinigung gehen wollen.
Dies ist wohl Vor- und Nachteil zugleich. Sie können immer wieder weiteres Zubehör von Leifheit zusätzlich bestellen, was die Reinigung immer besser an Ihre Vorlieben anpassen kann. Andererseits kann es aber sein, dass Sie nicht gleich darauf losputzen können, wenn Ihnen beispielsweise eine Sprühflasche mit Reinigungspad fehlt, die sie aber benötigen.
Somit ist man keiner dauerhaften Geräuschbelastung ausgesetzt und der Akku entleert sich nicht zu schnell. Laut Hersteller soll man mit der Akkudauer von 30 Minuten bis zu 90 qm Fläche säubern können. Lassen Sie sich zu Beginn nicht entmutigen, sollten Sie dies zu Beginn nicht schaffen. Es gehört etwas Übung dazu bis die Fenster in einem Handgriff schnell und streifenfrei sauber sind.
Haben Sie den Sauger einmal verstanden, finden wir 15 – 20 Fenster realistisch. Achten Sie beim Aufsetzen des Fenstersaugers ebenfalls auf den richtigen Druck, den Sie ausüben. Die Gummilippe ist sehr sensibel und sollte nicht zu stark an die Scheibe gedrückt werden. Nach jeder Bahn sollte die Gummilippe mit einem trockenen Tuch abgewischt werden, damit der Schmutz des eingesogenen Wassers nicht auf die neue zu reinigende Fläche kommt.
Der Akku des Leifheit 5113 kann leider nicht ausgetauscht werden, da dieser Fest im Hauptgerät verbaut ist. Dies hat den großen Nachteil, dass er nicht durch einen neuen Akku ersetzt werden kann, falls dieser einmal defekt ist, sodass direkt das gesamte Gerät ausgetauscht werden muss. Außerdem ist es so nicht möglich, durch einen Ersatzakku die Reiniung zu verlängern, in dem man den entleerten Akku durch einen aufgeladenen tauscht.
In unserem Test mit dem Leifheit 5113 ist aufgefallen, dass das Gewicht mit 750g im Vergleich zur Konkurenz relativ hoch ist. Dies könnte mit der Zeit anstrengend und daher etwas unhandlich werden. Gerade, wenn Sie mit dem Gedanken spielen, sich zusätzlich eine Teleskopstange zuzulegen und dann mit dem Fenstersauger über Kopf zu arbeiten, sollten Sie sich über das Gewicht des Saugers im Klaren sein.
Abgesehen davon ist der Leifheit 5113 ein gutes Anfängergerät und optimal für jeden, der einen Fenstersauger erst einmal so testen möchte ohne gleich zahlreiche Zusatzausrüstung mitkaufen zu müssen.
Der Leifheit 51113 im Test: Das Fazit
Leifheit 51113 Test
Testfazit
Nachdem wir den Leifheit 5113 eingehend getestet haben, können wir mit gutem Gewissen sagen, dass auch dieses Gerät aus dem Hause Leifheit eine gute Qualität und ein durchdachtes System mitbringt.
Die Sensorerkennung des Saugers erleichtert das Arbeiten mit dem Sauger immens und verhindert es somit, dass der Sauger unnötig in Betrieb bleibt, wenn man ihn gerade nicht benötigt. Somit kann es sein, dass dieser Sauger länger durchhält, als seine Kollegen mit einer vergleichbaren Akkulaufzeit. Die Ladezeit von über drei Stunden ist allerdings außergewöhnlich lang.
Die Betriebslautstärke ist gewöhnungsbedürftig aber sicher nicht weiter störend und auch das Design des Gerätes ist positiv aufgefallen. Es ist sauber und robust, die Teile passen optimal in einander und durch das Klicksystem von Leifheit sind sie schnell und sicher miteinander verbunden. Der Wassertank lässt sich einfach und schnell entleeren und das große Angebot an zusätzlichem Zubehör erlaubt es, seine eigene Reinigung optimal zu individualisieren.
Negativ aufgefallen ist allerdings das hohe Gewicht des Saugers und dass es einiges an Übung verlangt bis das Gerät optimale und schnelle Ergebnisse erzielt. Für den Preis von um die 35 EUR ist der Leifheit 5113 allerdings ein kleines Schnäppchen und, unserer Meinung nach, einen Versuch wert.
Teilen Sie diesen Testbericht: