Lexikon

robert

Geschrieben von: Robert Mertens

Ich teste seit mehr als 6 Jahren Staubsauger für Sie.

Letztes Update: 

(*) Hinweis zu Affiliate Links & Finanzierung

Folgend finden Sie unser kurzes Lexikon mit Erklärungen zu allen Begriffen, die Sie in unseren Testberichten und in der Kaufberatung des Öfteren finden.

Inhaltsverzeichnis

Was ist AIVI?

AIVI (Artificial Intelligence und Visual Interpretation) ist eine vom Hersteller Ecovacs entwickelte Technologie, mit deren Hilfe Saugroboter kleinere Hindernisse in Form von Kabeln und Socken erkennen können. Durch eine KI (künstliche Intelligenz) sollen die Roboter die Gegenstände mit der Zeit selbstständig voneinander unterscheiden können.

Was sind Bumper?

Ein Bumper (englisches Wort für Stoßstange) umgibt entweder die Frontseite oder das ganze Gehäuse des Saugroboters und funktioniert wie eine Art Stoßdämpfer beim Auto. Die meisten Bumper bestehen aus Plastik und sind mit einer Feder ausgestattet. Kommt es zu einem Zusammenstoß mit einem Möbelstück, wird die Stoßstange nur leicht eingedrückt und federt zurück. Dadurch werden Kollisionsschäden zuverlässig vermieden. Generell wird zwischen drei unterschiedlichen Bumpern unterschieden:

  • Einfache Frontbumper
  • Bumper im Laserturm an der Oberseite
  • Frontbumper mit Entfernungssensor

Was ist ein Staubsauger-Roboter?

Ein Staubsauger-Roboter (der auch als „Saugroboter“, „Robotersauger“ oder „Roboter-Staubsauger“ bezeichnet wird) ersetzt Ihren herkömmlichen Staubsauger und saugt Ihre Wohnung automatisch. Die beste Saugleistung wird auf Hartböden erzielt, außerdem wird mit einem Staubsauger-Roboter eine komplett trockene Reinigung durchgeführt.

Was ist ein Wischroboter?

Der Wischroboter (wahlweise als „Bodenreinigungsroboter“ oder „Reinigungsroboter“ bezeichnet) übernimmt das automatische Putzen mit Hilfe von Wasser und Reinigungsmitteln. Er ist ausschließlich für Hartböden geeignet und übernimmt eine feuchte Reinigung anstelle des klassischen Schrubbers mit Reinigungsmittel.

Was ist ein Hygieneverschluss?

Es gibt verschiedene Verschlussarten für den Staubsaugerbeutel. Dazu zählen beispielsweise die Klappenvariante, der Automatikverschluss, der Ziehverschluss und die Gummidichtung. Ein Hygieneverschluss sorgt dafür, dass bereits aufgesaugter Staub im Staubsaugerbeutel verbleibt. Somit hat der Staubsauger-Verwender mit diesem Staub keinerlei Kontakt mehr.

Was ist ein HEPA-Filter?

HEPA steht für „High Efficiency Particulate Air“ und bezeichnet Filter einer bestimmten Partikelfilterklasse. Ein HEPA-Filter ist somit ein hoch effizienter Schwebstoff-Filter, der für Allergiker empfohlen wird. Je nach Modell und Qualität wird eine Filterung der Partikel aus der angesaugten Luft von bis zu 99% erzielt. Dabei können Viren und Bakterien, Milbeneier und ihre Ausscheidungen, Feinstaub, Pollen oder Giftstoffe wie Asbest aus der Luft gefiltert werden. Ein HEPA-Filter wird als letzter Filter des Staubsaugers am Luftauslass platziert.

Was ist ein Ausblasfilter?

Der aus feinem Vliesstoff bestehende Ausblasfilter eines Staubsaugers nimmt den Kohlebürstenabrieb des jeweiligen Staubsaugergebläses auf.

Was ist ein Aktivkohlefilter?

Dieser Filter eignet sich insbesondere für Haushalte, in denen Haustiere leben. Diverse Geruchsstoffe bleiben an der Aktivkohle dieses Filters hängen, wenn sie den Staubsauger durchströmen.

Was ist die Filterwechselanzeige?

Mit einer Filterwechselanzeige wird angezeigt, wann ein Staubsaugerbeutel ausgetauscht werden muss. Die Anzeige misst je nach Modell den Druckunterschied zwischen dem Außen- und Innenraum des Beutels oder den Unterdruckanstieg im Beutel. Fehlerhafte Ergebnisse werden angezeigt, wenn das Saugrohr oder der Saugaufsatz des Staubsaugers verstopft sind.

Was ist ein Kombifilter?

Ein Kombifilter oder auch Motorfilter sorgt einerseits für eine gesunde Raumluft und andererseits für den Schutz des Staubsaugermotors. Er saugt kleinste Staubteilchen zuverlässig auf und verhindert gleichzeitig das Eindringen von Schmutz in den Staubsaugermotor. Er sitzt im Staubsauger hinter dem Staubsaugerbeutel und gleich vor dem Motor, wodurch er seine alternative Bezeichnung erhielt.

Was ist ein Microfilter / Abluftfilter?

Der Microfilter / Abluftfilter ist ein Filter, der für eine gesündere Raumluft sorgt. Er besitzt einen elektrostatisch aufgeladenen Kern und verfügt über ein hohes Rückhaltevermögen, z.B. für Bakterien, Milben, Feinstaub oder Pollen und Sporen. Ein Microfilter / Abluftfilter liegt häufig einer neuen Packung Staubsaugerbeutel bei.

Was versteht man unter Saugleistung?

Die Saugleistung liegt zwischen ca. 180 und 430 Watt je Staubsauger und misst das Verhältnis von Unterdruck und Luftstrom.

Was versteht man unter Unterdruck?

Mit dem künstlich erzeugten Unterdruck arbeitet ein jeder Staubsauger. Der Unterdruck sorgt dafür, dass staubbelastete Luft eingesaugt, gefiltert und wieder nach außen transportiert werden kann.

Was ist ein Virtual Lighthouse?

Ältere Saugroboter waren mit der Navigationshilfe „Virtual Lighthouse“ ausgestattet. Diese markieren bei Roboter-Staubsaugern, welche die komplette Wohnung saugen sollen, wo ein Zimmer beginnt und endet. Mit den Lighthouses ist es möglich Zonen zur Reinigung festzulegen. Die Technik ist mittlerweile veraltet.

Was sind Virtual Walls?

Ältere Staubsauger-Roboter erkannten durch den unsichtbaren Infrarot-Strahl der „Virtual Walls“, wo Wände sind und welche Bereiche nicht gesaugt werden sollten. Die Virtual Walls mussten vor dem Saugen aufgestellt werden. Die Technik ist mittlerweile veraltet.

Was versteht man unter Amöbenstrategie bei Saugrobotern?

Im Rahmen dieser Strategie fahren Staubsauger-Roboter lange, gerade Strecken in Zimmern ab, um Hindernisse zu erkennen. Infrarot-, Kamera- oder Laser-Sensoren melden, wenn der Roboter mit etwas kollidiert und sorgen für eine Änderung der Fahrtrichtung bei der nächsten Reinigungsfahrt. Auch hier werden wieder möglichst lange Fahrtstrecken angestrebt. Die Technik kommt heute vor allem noch bei Saugrobotern mit VSLAM- bzw. Kamera-Navigation zum Einsatz.

Was versteht man unter Zufallsstrategie bei Saugrobotern?

Mit dieser Strategie wird der Staubsauger-Roboter solange geradeaus fahren, bis er auf ein Hindernis trifft, und anschließend die Route zufällig ändert. Die Fahrtrichtung wird um wenige Grad verschoben, bis das nächste Hindernis im Weg steht. Manche Modelle ändern auch dann die Fahrtrichtung zufällig, wenn kein Hindernis besteht. Die Technik ist mittlerweile veraltet.

Was versteht man unter Wandverfolgung bei Saugrobotern?

Dies ist ebenfalls eine Strategie des Staubsauger-Roboters. Hier fährt er an der Wand entlang, um Randschmutz eines Zimmers zu entfernen. Trotz Hindernissen wird der Roboter immer wieder möglichst zurück zur Wand fahren. Hilfreich ist die Strategie jedoch nur bei Modellen mit Seitenbürsten, welche den Randbereich zuverlässig reinigen können. Die Technik ist mittlerweile veraltet.

Was versteht man unter Spiralprinzip bei Saugrobotern?

Der Staubsauger-Roboter bewegt sich im Rahmen dieses Prinzips, das besonders für großflächige, freie Bereiche geeignet ist, spiralförmig nach außen. Die Technik ist mittlerweile veraltet.

Was ist ein TOF-Sensor?

Ein TOF-Sensor (time of flight) ist ein optischer Sensor, der sich in Form eines großen schwarzen Kreises an der Oberseite des Saugroboters befindet. Über den TOF-Sensor kann der Saugroboter sämtliche Distanzen in den Räumlichkeiten per Laufzeitverfahren (Entfernung und Geschwindigkeit) messen. Mithilfe des optischen Sensors erfasst Dein Saugroboter alle Türen und Durchgänge und findet sich in Deiner Wohnung hervorragend zurecht.

Was ist ein Gyrosensor?

Mithilfe des Gyrosensors kann Dein Saugroboter die Drehbewegungen von seiner Station aus präzise messen. Des Weiteren reagieren einige Modelle zusätzlich auf Beschleunigungs- und Lageveränderungen. In Kombination mit der verbauten Technik können die intelligenten Haushaltshelfer auch visuelle Karten von Deiner Wohnung erstellen.

Was ist Kamera-Navigation?

Smarte Saugroboter verfügen über eine Laser- oder über eine Kamera-Navigation. Die Kamera befindet sich auf der Oberseite des Saugroboters und ist nach oben ausgerichtet. Sie erfasst dadurch ausschließlich die Decken in Deiner Wohnung und orientiert sich anhand diesen durch die Räumlichkeiten. Der Roboter fertigt vom Grundriss der Wohnung eine digitale Karte an und navigiert anschließend systematisch durch die Räume. Die Kamera-Navigation funktioniert schneller und einfacher als die Laser-Navigatior. Dafür nimmt die Reinigung aufgrund der ungenauen Karten mehr Zeit in Anspruch.

Was ist Visual-SLAM-Navigation?

Mithilfe der visuellen SLAM (Simultaneous Localization and Mapping) Navigation kann Dein Saugroboter mehrere visuelle Karten von Deinen Räumlichkeiten aufzeichnen und diese in der App darstellen. Durch den V-SLAM-Grafikalgorithmus weiß Dein Roboter stets, wo er sich auf den Karten befindet und kann Hindernisse zuverlässig umfahren.

Was bedeutet Lasernavigation (LDS)?

Die Lasernavigation des Saugroboters erfolgt mithilfe eines Laserdistanzsensors (LDS genannt). Dieser befindet sich an der Gehäuseoberseite und dient der Vermessung Deiner Räumlichkeiten. Mithilfe des Laserdistanzsensors kann der Saugroboter Deine Wohnung und sämtliche Hindernisse präzise vermessen und von Deinen Räumlichkeiten digitale Karten erstellen.

Was ist Obstacle Avoidance bei Saugrobotern?

Mithilfe dieser Technologie können einige Saugroboter die Hindernisse in der Wohnung zuverlässig erkennen und Kollisionen vermeiden. Dies geschieht durch eine in der Front verbaute Kamera. Durch das Zusammenspiel der durch die Kamera aufgezeichneten Bilder und der Software zur Objekterkennung navigieren die intelligenten Haushaltshelfer noch präziser und arbeiten schneller.

Was ist eine Absaugstation für Saugroboter?

Im Lieferumfang einiger Saugroboter befindet sich eine automatische Absaugstation. Sobald der Staubbehälter voll ist, fährt der Saugroboter automatisch zu seiner Station zurück und entleert seinen Staubbehälter eigenständig. Danach macht der intelligente Haushaltshelfer mit der Reinigung weiter. Sie müssen den Behälter im Saugroboter somit nicht mehr manuell leeren und sparen eine Menge Zeit. Bei hochwertigen Modellen sind bis zu 30 automatische Entleerungen möglich. Danach müssen Sie den Einweg-Staubbeutel in der Absaugstation austauschen (Folgekosten fallen an). Die neusten Modelle kommen ohne Staubbeutel aus.

Wie funktioniert eine automatische Absaugstation?

Eine automatische Absaugstation (auch Entleerungsstation genannt) befindet sich entweder im Lieferumfang des Saugroboters oder kann bei einigen Modellen als optionales Zubehör erworben werden. Ist der Staubbehälter des Roboters voll, begibt er sich automatisch zur Station.

Dort wird der Behälter vollständig entleert, indem der Schmutz herausgesaugt wird. Nach der Entleerung nimmt der Saugroboter seine Reinigung wieder auf. Sind alle Reinigungsarbeiten erledigt, verbleibt der Roboter in der Station und lädt seinen Akku auf.

Die meisten Absaugstationen sind mit einem großen Staubbeutel ausgestattet. Dieser muss je nach Modell und Verschmutzungsgrad nach einem oder mehreren Monaten gewechselt werden. Bei den beutellosen Entleerungsstationen wird der Staub mithilfe der bewährten Zyklon-Technologie in einen Behälter gesaugt. Ist der Staubbehälter voll, wird er einfach über einem Mülleimer ausgeleert.

Was ist die ReactiveAI von Roborock?

Die ReactiveAI wurde vom Hersteller Roborock entwickelt und kommt bei einigen Saugroboter-Modellen zum Einsatz. Im Detail handelt es sich dabei um eine fortschrittliche Hindernisvermeidung, ähnlich der Obstacle Avoidance. Durch die Kombination von Kameras und Software zur Objekterkennung werden vor allem kleinere Hindernisse in den Räumlichkeiten zuverlässig erkannt und gemieden werden.

Wie funktioniert die 3D-Hinderniserkennung?

Mithilfe der 3D-Hinderniserkennung können Saugroboter automatisch kleinere Hindernisse wie Socken, Schuhe, Kabel, Spielzeuge, Standfüße, Vorhänge oder Türschwellen erkennen. Wurde ein Hindernis erkannt, wird dieses automatisch umfahren und somit weder beschädigt noch bewegt. Generell wird zwischen zwei Technologien unterschieden:

  • 3D-Hinderniserkennung mit Laser Distanz Sensor (LDS)
  • 3D-Hinderniserkennung mit Kamera (befindet sich an der Front)

Was bedeutet Pa “Pascal”?

Pa (Pascal) ist eine wichtige Maßeinheit, mit der die Saugkraft eines Saugroboters bestimmt werden kann. Pa gibt die maximale Druckdifferenz zum vorhandenen Luftdruck an. Hochwertige Saugroboter-Modelle können eine Druckdifferenz von rund 2.000 Pa bis maximal 2.500 Pa erzeugen. Durch die zusätzliche Maßeinheit sind die Käufer nicht mehr ausschließlich auf die Wattangabe angewiesen.

Was bedeutet Air Watt?

Air Watt (AW) ist eine weitere Leistungsangabe für die Saugkraft eines Saugroboters und bei Staubsaugern. Die Bezeichnung hat nichts mit der Wattangabe zu tun, wird aber leider oft mit dieser verwechselt. Air Watt bezieht sich stattdessen auf die verbrauchte Leistung und auf den erzeugten Luftstrom des Saugers. Die nicht genormte Einheit wurde ursprünglich von dem US-amerikanischen Unternehmen AMETEK entwickelt und soll die tatsächliche Saugleistung verschiedener Modelle vergleichbar machen.

Was sind Voice Packs?

Viele Saugroboter verfügen über eine Sprachausgabe und können unter anderem Fehlermeldungen akustisch ausgeben. Mithilfe von Voice Packs (englischer Begriff für Sprachpakete) lassen sich andere Sprachen und/oder „Stimmen“ auf dem Saugroboter installieren.

Was versteht man unter einem Lithium-Ionen-Akku?

Der Lithium-Ionen-Akku (Lithium-Ionen-Akkumulator) verfügt über eine hohe Energiedichte und eignet sich besonders gut für den Einsatz in mobilen Endgeräten. Die elektrochemische Spannungsquelle auf Lithium-Basis besitzt mehrere Vorteile gegenüber dem Nickel-Metallhydrid-Akku, wie zum Beispiel einen besseren Ladewirkungsgrad und eine höhere Anzahl an Ladezyklen. Darüber hinaus gibt es keinen Memory-Effekt mehr. Dadurch kann der Akku zu jeder Zeit und unabhängig vom Ladezustand aufgeladen werden.

Was ist die iLoop Schmutzerkennung von Tineco?

Reinigt Dein Tineco-Staubsauger im Auto-Modus, wird die iLoop-Schmutzerkennung automatisch aktiviert. Der iLoop-Sensor erkennt eigenständig, wie schmutzig der Boden ist und verwendet für die Säuberung eine entsprechende Saugkraft. Leuchtet der Schmutzkontrollring rot, wird eine höhere Schmutzmenge erkannt und die Saugkraft erhöht. Leuchtet der Ring blau, wird eine geringere Schmutzmenge erkannt und die Saugkraft verringert.

Wie funktioniert die automatische Saugkraftverstärkung?

Die automatische Saugkraftverstärkung wird auch als Teppich-Boost-Funktion oder als automatische Teppicherkennung bezeichnet. Ist die Funktion in den Einstellungen aktiviert, wird die Saugkraft automatisch maximiert, sobald der Saugroboter auf einen Teppich fährt.

Fortschrittliche Saug- und Wischroboter erkennen die Teppiche auch mit aktivierter Wischfunktion. In diesem Fall werden die Teppichböden automatisch umfahren und nicht nass gewischt.

Was sind virtuelle Sperrzonen für Saugroboter?

Bei vielen Saugrobotern können Sie meist in der App sogenannte virtuelle Sperrzonen errichten. Handelt es sich um einen Saug- und Wischroboter, gibt es in den meisten Fällen No-Go- und No-Wish-Zonen. Mithilfe dieser praktischen Sperrzonen verhindern Sie, dass der Saugroboter bestimmte Bereiche reinigt oder wischt. Die Sperrbereiche werden bei der täglichen Reinigung einfach ausgelassen bzw. umfahren.

Was bedeutet Spot Cleaning bei Saugrobotern?

Als Spot Cleaning bezeichnet der Hersteller iRobot eine Bereichsreinigung. Wenn Sie auf die Taste „Spot Clean“ drücken, reinigt Dein Roomba intensiv einen kleineren Bereich. Der Saugroboter bewegt sich spiralförmig mit einem geringen Durchmesser von rund 1 Meter und kehrt danach spiralförmig wieder zu seinem Ausgangspunkt zurück. Je nach Verschmutzungsgrad verstärkt der Roomba beim Spot Cleaning automatisch seine Saugleistung. Auch andere Hersteller setzen diese Funktion bei ihren Saugrobotern ein.

Was ist VibraRise?

VibraRise ist eine vom Hersteller Roborock entwickelte Schall-Vibrationstechnologie, die die Wischfunktion des Saugroboters optimiert. Der Wischmopp wischt dadurch nicht mehr einfach über den Boden, sondern schrubbt diesen bis zu 3.000 Mal in der Minute.

Saugroboter mit einem VibraRise-Mopp wischen um einiges gründlicher, entfernen hartnäckige Verschmutzungen und beseitigen Allergene sowie Bakterien. Wird ein Teppich erkannt, hebt VibraRise den Wischmopp an und verhindert somit Beschädigungen durch Nässe.

Was ist ein flexibles Saugrohr?

Das flexible Saugrohr (wird auch als Knickfunktion bezeichnet) kommt bei einigen Akku-Staubsaugern zum Einsatz. Durch ein flexibles Gelenk kann das Kunststoffrohr um 90 Grad geknickt werden und somit gelangt man mit dem Saugrohr problemlos unter Möbelstücke. Bei einigen Staubsaugermodellen setzen die Hersteller nicht auf flexibel knickbare Saugrohre, sondern auf Zwischenstücke, die das Rohr zugänglicher für bestimmte Bereiche machen.

Was versteht man unter einem Eco-Modus?

Bei vielen Akku-Staubsaugern gibt es mehrere Saugstufen bzw. Leistungsstufen. Je höher die Saugleistung, desto geringer die Betriebszeit. Im Eco-Modus arbeitet der Akku-Staubsauger in der Regel mit der niedrigsten Saugleistung und ist somit besonders energiesparend. In diesem Saugmodus lassen sich Betriebszeiten von 60 Minuten oder mehr erreichen.

Wie funktioniert der Boost-Modus / Turbo-Modus / Max-Modus?

Der Boost-Modus ist im Grunde das Gegenteil vom Eco-Modus. Im Turbo-Modus arbeitet der Akku-Staubsauger mit der maximal möglichen Leistung und verbraucht auch am meisten Strom. Der Max-Modus eignet sich besonders gut für hartnäckige Verschmutzungen, doch dafür muss der Akku nach kürzester Zeit (in der Regel nach 8 bis 12 Minuten) wieder aufgeladen werden.

Was ist der DND-Mode / Nicht Stören Modus?

Der DND-Mode (Do Not Disturb-Mode) wird in der Regel in der App des Saugroboters aktiviert oder deaktiviert. In der Regel kann auch ein DND-Zeitraum (zum Beispiel von 22:00 Uhr abends bis 8:00 Uhr morgens) eingestellt werden. Ist der Nicht Stören Modus aktiviert, werden keine Reinigungen durchgeführt.

Wählen Sie die Punkte zum Vergleich, welche Ihnen wichtig sind. Nur diese werden dann im Vergleich berücksichtigt.
  • Bild
  • Preis
  • Zum Händler
  • Attributes
Click outside to hide the comparison bar
Vergleichen