Saugroboter Test: 60 Staubsauger-Roboter getestet

robert

Geschrieben von: Robert Mertens

Ich teste seit mehr als 6 Jahren Staubsauger für Sie.

Letztes Update: 

(*) Hinweis zu Affiliate Links & Finanzierung

Nachdem wir mehr als 60 der besten Saugroboter in der Praxis getestet haben, steht fest: Staubsauger-Roboter sind 2022 eine echte Hilfe im Haushalt. Wir widmen uns auf staubsaugertest.org natürlich auch dem praxisnahen Saugroboter Test und Vergleich. Bei uns finden Sie umfangreiche Testberichte, einen interaktiven Kaufberater, eine umfangreiche Kaufberatung sowie Ratgeber rund um das Thema.

Saugroboter Test: Die Testsieger

staubsauger roboter test
Die besten Staubsauger-Roboter im Test bei staubsaugertest.org
Saugroboter über 350 EuroSaugroboter bis 350 Euro
In der Vergleichstabelle sehen Sie unsere 3 aktuellen Saugroboter Testsieger über 350€. Geräte dieser Preisklasse stellen in der Regel die aktuellen Top-Modelle der jeweiligen Hersteller dar. Weiter unterhalb der Tabelle stellen wir Ihnen diese vor.
roborock S7 Max V
Roborock S7 MaxV
roborock S7
Roborock S7
roborock S6 Max V
Roborock S6 MaxV

1. Platz

2. Platz

3. Platz

Saugleistung Hartboden: Sehr Gut

Saugleistung Teppich: Sehr Gut

Wischfunktion: Gut

  • Saugleistung (Pa): 5.100
  • Wischfunktion: Aktiv
  • APP/Programmierbar: Ja
  • Mehrere Karten speicherbar: Ja
  • Akkulaufzeit: 240Min. (5.200 mAh)
  • Navigation: Laser
  • Staub­behälter: 400ml
  • Lautstärke: ca. 67 dB
  • Für Allergiker: Filter Ja / Entleerung nicht kontaktlos
  • Mit Absaugstation: Nein
Saugleistung Hartboden: Sehr Gut

Saugleistung Teppich: Sehr Gut

Wischfunktion: Sehr Gut

  • Saugleistung (Pa): 2.500
  • Wischfunktion: Aktiv
  • APP/Programmierbar: Ja
  • Mehrere Karten speicherbar: Ja
  • Akkulaufzeit: 180Min. (5.200 mAh)
  • Navigation: Laser
  • Staub­behälter: 470ml
  • Lautstärke: ca. 67 dB
  • Für Allergiker: Filter Ja / Entleerung nicht kontaktlos
  • Mit Absaugstation: Ja (ggn. Aufpreis)
Saugleistung Hartboden: Sehr Gut

Saugleistung Teppich: Sehr Gut

Wischfunktion: Gut

  • Saugleistung (Pa): 2.500
  • Wischfunktion: Passiv
  • APP/Programmierbar: Ja
  • Mehrere Karten speicherbar: Ja
  • Akkulaufzeit: 240Min. (5.200 mAh)
  • Navigation: Laser
  • Staub­behälter: 460ml
  • Lautstärke: ca. 67 dB
  • Für Allergiker: Filter Ja / Entleerung nicht kontaktlos
  • Mit Absaugstation: Nein

Kundenwertung:

580 Amazon Bewertungen

Kundenwertung:

1.000 Amazon Bewertungen

Kundenwertung:

1.950 Amazon Bewertungen

Preisvergleich Preisvergleich Preisvergleich
Testbericht lesen
Testbericht lesenTestbericht lesen
In der Vergleichstabelle sehen Sie unsere 3 aktuellen Saugroboter Testsieger bis 350€. Zu diesen „günstigen“ Geräten wollen wir aber anmerken, dass sie natürlich nicht die aktuellen Top-Geräte der jeweiligen Hersteller sind und somit in Bezug auf Features und Leistung nicht an diese heranreichen. Für die meisten Haushalte sind sie aber ausreichend.
ECOVACS Deebot OZMO T8
ECOVACS Deebot OZMO T8
Dreame F9
Dreame F9
Dreame L10 Pro
Dreame L10 Pro

Empfehlung unter 350€

Preis-Leistungs-Sieger

Ebenfalls Gut

Saugleistung Hartboden: Sehr Gut

Saugleistung Teppich: Gut

Wischfunktion: Sehr Gut

  • Saugleistung (Pa): 2.000
  • Wischfunktion: Aktiv
  • APP/Programmierbar: Ja
  • Mehrere Karten speicherbar: Ja
  • Akkulaufzeit: 200Min. (5.200 mAh)
  • Navigation: Laser
  • Staub­behälter: 420ml
  • Lautstärke: ca. 66 dB
  • Für Allergiker: Filter Ja / Entleerung nicht kontaktlos
  • Mit Absaugstation: Ja (ggn. Aufpreis)
Saugleistung Hartboden: Sehr Gut

Saugleistung Teppich: Gut

Wischfunktion: Befriedigend

  • Saugleistung (Pa): 2.500
  • Wischfunktion: Ja
  • APP/Programmierbar: Ja
  • Mehrere Karten speicherbar: Nein
  • Akkulaufzeit: 150Min. (5.200 mAh)
  • Navigation: Dual-Gyrosensor mit TOF-Sensor
  • Staub­behälter: 600ml
  • Lautstärke: ca. 65 dB
  • Für Allergiker: Filter Ja / Entleerung nicht kontaktlos
Saugleistung Hartboden: Sehr Gut

Saugleistung Teppich: Gut

Wischfunktion: Befriedigend

  • Saugleistung (Pa): 4.000
  • Wischfunktion: Ja
  • APP/Programmierbar: Ja
  • Mehrere Karten speicherbar: Nein
  • Akkulaufzeit: 110Min. (5.200 mAh)
  • Navigation: Laser
  • Staub­behälter: 575ml
  • Lautstärke: ca. 65 dB
  • Für Allergiker: Filter Ja / Entleerung nicht kontaktlos

Kundenwertung:

1.500 Amazon Bewertungen

Kundenwertung:

620 Amazon Bewertungen

Kundenwertung:

712 Amazon Bewertungen

Preisvergleich PreisvergleichPreisvergleich
Testbericht lesenTestbericht lesen
Testbericht lesen

Nicht fündig geworden?

Interaktiven Kaufberater nutzen » Staubsauger-Finder nutzen » Bestenliste anzeigen » Online-Beratung nutzen »

Kurzvorstellung: Unsere Saugroboter Testsieger ab 350€

Testsieger: Roborock S7 MaxV

roborock s7 maxv saugroboter testsieger
Der Roborock S7 ist unser aktueller Testsieger.

Der Roborock S7 MaxV ist das aktuelle Flaggschiffmodell des chinesischen Herstellers und kostete zum Zeitpunkt unseres Tests rund 800 Euro. Für diesen recht hohen Preis bekommen die Käufer einen leistungsstarken Saug-Wischroboter mit einer hohen Saugkraft von bis zu 5.100 Pa und einem erstklassigen Laser-Navigationssystem samt Hindernisvermeidung. 

Der Saugroboter ist tadellos verarbeitet, lässt sich intuitiv bedienen und besitzt eine überdurchschnittlich hohe Betriebszeit von maximal 3 Stunden. Er ist einzeln und als Teil von zwei Sets erhältlich:

  • Roborock S7 MaxV Plus: Set mit der Absaugstation vom Roborock S7 für 899 Euro (UVP)
  • Roborock S7 MaxV Ultra: Set mit der vollautomatischen Ultra-Station für 1.399 Euro (UVP)

In unserem Test des Roborock S7 MaxV konnte der Saug-Wischroboter voll und ganz überzeugen. Er schlug sich auf den Böden unserer Wohnung wirklich erstklassig und entfernte auf den harten Böden mehr Verschmutzungen als alle anderen von uns getesteten Modelle. Die Saugleistung auf Teppichböden liegt bei rund 78 Prozent und dies ist ein absoluter Top-Wert. 

Darüber hinaus besitzt der Roborock S7 MaxV eine mehr als brauchbare aktive Wischfunktion mit vibrierendem VibraRise-Wischmodul und findet sich in jedem Raum zurecht.

Unter dem Strich konnte der Roborock S7 MaxV in unserem mehrwöchigen Test in allen Bereichen überzeugen und ist somit vollkommen gerechtfertigt unser neuer Testsieger.

  • sehr gute Saugleistung auf Hart- und Teppichböden
  • erstklassige Navigation
  • überzeugende Wischfunktion
  • hohe Betriebszeit und intuitive Bedienung
Video

Roborock – Youtube.com

Technische Daten

Technische Daten

AbsaugstationOptional
Amazon AlexaJa
auto. SaugkraftverstärkungJa
Batteriekapazität (mAh) & Typ5.200mAh Li-Ion
BauformRund
Länge x Breite x Höhe (cm)35 x 35 x 9.7
Echtzeit-VerfolgungJa
FilterHEPA
Google AssistantJa
Gewicht (kg)4.7
Interaktive KarteJa
Ladezeit (min)240
Laufzeit (min)180
Mehrere Karten / EtagenJa
NavigationLDS
Saugkraft (pa)5100
Selektive ReinigungJa
SprachsteuerungJa
Staubbehälter Kapazität (ml)400
Türschwellen bis (cm)1.8
Virtuelle SperrenJa
Wassertankkapazität (ml)200
WischfunktionJa (aktiv)
Saugergebnis im Test (Hartboden/Teppich)99% / 75%
BesonderheitTestsieger Saugroboter 350€+
Häufige Fragen zum Roborock S7 MaxV

roborock-s7maxv-short

  • Wie groß ist der Staubbehälter vom Roborock S7 MaxV?

    Der Staubbehälter verfügt über ein Fassungsvolumen von 400 ml.

  • Wie viel Wasser passt in den Wassertank vom Roborock S7 MaxV?

    In den Wassertank passen bis zu 200 ml Wasser.

  • Lässt sich der Roborock S7 MaxV mit einer Absaugstation verwenden?

    Ja, der Roborock S7 MaxV kann sogar mit 2 unterschiedlichen Entleerungsstationen benutzt werden. Er ist sowohl mit der Absaugstation vom Roborock S7 als auch mit seiner eigenen Entleerungsstation (Ultra-Absaugstation) kompatibel.

  • Besitzt der Roborock S7 MaxV eine aktive Wischfunktion?

    Ja, der Roborock S7 MaxV verfügt über eine fortschrittliche Wischfunktion mit VibraRise. Die Wischplatte vibriert und wird auf Teppichen automatisch angehoben.

  • Verfügt der Roborock S7 MaxV über eine Kamera?

    Ja, an der Front befindet sich eine Kamera. Mit dieser kann der Saugroboter unter anderem die Räumlichkeiten überwachen und eine 3D-Karte der Umgebung erstellen.

  • Wie hoch ist die Saugleistung vom Roborock S7 MaxV?

    Der Roborock S7 MaxV besitzt eine überdurchschnittlich hohe Saugleistung von bis zu 5.100 Pa. Diese lässt sich via App in 5 Stufen einstellen.

  • Käufer- & Expertenbewertungen
    Käuferbewertungen Stand (06/22)Note (Anzahl Bewertungen)
    amazon.de4,8 (63)
    Expertenbewertungen Stand (06/22)Note
    chip.de1,6 (sehr gut)
    Unseren Testbericht lesen »

    Bester Saugroboter für die meisten Haushalte: Roborock S7 / S7+

    saugroboter testsieger roborock s7 plus
    Unser ehemaliger Testsieger im Saugroboter Test, der Roborock S7, ist noch immer eine sehr gute Wahl für die meisten Haushalte.

    Mit dem Roborock S7 stellt das chinesische Unternehmen auch in der Preisklasse über 350€ den ehemaligen Testsieger. Der Roborock S7 ist unserer Meinung nach noch immer einer der besten Saugroboter mit Wischfunktion (und optionaler Absaugstation). Für einen mittlerweile vergünstigten Preis (ab ca. 450€) erhält man einen Saugroboter mit sehr guter Saugleistung auf Hartboden und Teppich, der auch sehr gut mit Tierhaaren zurechtkommt.

    Die Wischfunktion wurde im Vergleich zum S6 MaxV nochmals verbessert und liefert die bisher besten Ergebnisse aller Saug-Wischroboter. Highlight bei der Wischfunktion ist, dass die Wischplatte mit 600g Druck auf den Boden gepresst wird und sich dabei bewegt und vibriert, um echtes Wischen zu simulieren. Auf Teppichen wird die Wischplatte automatisch angehoben.

    Der S7 ist ein ausgereiftes Produkt auf dem neusten Stand der Technik. Er navigiert und arbeitet schnell und zuverlässig mit Laser-Technik durch alle Räume. Über die Xiaomi- oder Roborock-App lässt sich der Saugroboter problemlos bedienen, es lassen sich mehrere Karten speichern, No-Go- sowie No-Mop-Zonen festlegen und vieles mehr.

    Für alle, die das Staubsaugen noch weiter automatisieren möchten, wird der Roborock S7 auch als S7+ inkl. automatischer Absaugstation angeboten. Die Absaugstation ist unserer Meinung nach die beste am Markt erhältliche Station. Allerdings lässt sich Roborock diese mit knapp 400€ zum aktuellen Zeitpunkt noch gut bezahlen.

    Für den Roborock S7 können wir eine klare Empfehlung für alle Käufer aussprechen, die bereit sind ca. 450€ in einen Staubsauger-Roboter zu investieren.

    • qualitativ hochwertig verarbeitet
    • riesiger Funktionsumfang mit vielen innovativen Features
    • sehr gute Reinigungsergebnisse
    • absolut brauchbare Wischfunktion
    Video

    Roborock – Youtube.com

    Technische Daten

    Technische Daten

    AbsaugstationOptional
    Amazon AlexaJa
    auto. SaugkraftverstärkungJa
    Batteriekapazität (mAh) & Typ5.200mAh Li-Ion
    BauformRund
    Länge x Breite x Höhe (cm)35 x 35 x 9.7
    Echtzeit-VerfolgungJa
    FilterHEPA
    Google AssistantJa
    Gewicht (kg)4.7
    Interaktive KarteJa
    Ladezeit (min)300
    Laufzeit (min)180
    Mehrere Karten / EtagenJa
    NavigationLDS
    Saugkraft (pa)2500
    Selektive ReinigungJa
    SprachsteuerungJa
    Staubbehälter Kapazität (ml)470
    Türschwellen bis (cm)2.0
    Virtuelle SperrenJa
    Wassertankkapazität (ml)300
    WischfunktionJa (aktiv)
    Saugergebnis im Test (Hartboden/Teppich)99% / 75%
    BesonderheitTestsieger Saugroboter 350€+
    Häufige Fragen zum Roborock S7

    roborock-s7-short

  • Kann der S7 auch ohne App verwendet werden?

    Ja, auf der Oberseite des Roboters befinden sich die Tasten zum Ein- und Ausschalten. Sie können den Saugroboter auch nach Hause schicken, indem Sie die Home-Taste drücken. Wenn Sie die Home-Taste länger gedrückt halten, wird die Spot-Reinigung eingeleitet. In vollem Umfang nutzen können sie den S7 aber nur in Kombination mit der App.

  • Welche Größe hat der Wassertank?

    Der Wassertank hat ein Fassungsvermögen von insgesamt 300 ml

  • Welche Größe hat der Staubbehälter?

    Der mobile Staubbehälter des Roborock S7 hat ein Volumen von 470 ml.

  • Ist für den Roborock S7 eine Absaugstation erhältlich?

    Das Roborock S7 Plus Set inklusive Saugstation ist ab sofort bei fast allen großen Händlern, wie z.B. Saturn und Media Markt und Amazon für 799 Euro (UVP) erhältlich.

  • Hat der Roborock S7 eine Kamera?

    Der S7 verfügt im Gegensatz zum Roborock S6 Max V und dem S7 MaxV nicht über eine Kamera. Er kann daher nicht für die Hausüberwachung verwendet werden.

  • Kann der Roboter verhindern, dass Teppiche automatisch gewischt werden?

    Der S7 verfügt über eine Ultraschall-Teppicherkennung. Es kann Teppiche mit großer Genauigkeit erkennen. Sie können je nach Bedarf verschiedene Teppichmodi wählen. Sie können den Roboter so programmieren, dass er auf Teppichen die Wischplatte automatisch anhebt, wenn er sie erkennt. Dies wird für Teppiche mit kurzem Flor empfohlen.

  • Käuferbewertungen & externe Testergebnisse
    Käuferbewertungen Stand (08/22)Note (Anzahl Bewertungen)
    amazon.de4,6 (1.200)
    Expertenbewertungen Stand (08/22)Note
    chip.de1,4 (sehr gut)
    connect.deTestsieger (451 von 500 Punkten)
    techstage.de5/5
    computerbild.deGut (1,9) Preis-Leistungs-Sieger
    Unseren Testbericht lesen »

    3. Platz: Roborock S6 MaxV

    testsieger saugroboter test roborock s6 maxv
    Unser 3. Platz im Saugroboter Test wird vom Roborock S6 MaxV belegt. Bild: Robert Mertens

    Mit dem Roborock S6 MaxV stellt das chinesische Unternehmen neben unserem Testsieger im Saugroboter Test, dem S7, auch den 3. Platz. Der Roborock S6 MaxV ist unserer Meinung nach noch immer einer der besten Saugroboter mit Wischfunktion. Auch die Stiftung Warentest bewertet den S6 MaxV Saug-Wischroboter als Testsieger im aktuellen Test.

    Für einen mittlerweile nicht mehr ganz so hohen Preis erhält man einen Saugroboter mit sehr guter Saugleistung auf Hartböden und Teppichen, der auch gut mit Tierhaaren zurechtkommt.

    Die Wischfunktion funktioniert bei dieser Version ebenfalls sehr gut und vor allem gleichmäßig. Insgesamt ist sie aber nicht ganz so gut wie beim aktuellen Testsieger.

    Der S6 MaxV ist ein ausgereiftes Produkt auf einem immer noch sehr guten Stand der Technik. Er navigiert und arbeitet schnell sowie zuverlässig mit einer Kombination aus Kamera- und Laser-Technik namens ReactiveAI durch die Räume und umfährt so gut wie alle Hindernisse.

    Über die Xiaomi- oder Roborock-App lässt sich der Saugroboter problemlos bedienen: Es lassen sich mehrere Karten speichern, No-Go- sowie No-Mop-Zonen festlegen und vieles mehr.

    Auch für den Roborock S6 MaxV können wir noch eine Empfehlung für alle Nutzer aussprechen, die keinen High-End Staubsauger-Roboter benötigen.

    • qualitativ hochwertig verarbeitet
    • riesiger Funktionsumfang mit vielen innovativen Features
    • sehr gute Reinigungsergebnisse
    • brauchbare Wischfunktion
    Video

    Roborock – Youtube.com

    Technische Daten

    Technische Daten

    AbsaugstationNein
    Amazon AlexaJa
    auto. SaugkraftverstärkungJa
    Batteriekapazität (mAh) & Typ5.200mAh Li-Ion
    BauformRund
    Länge x Breite x Höhe (cm)35,3 x 35 x 9,6
    Echtzeit-VerfolgungJa
    FilterHEPA
    Geräuschpegel (dB)66
    Google AssistantJa
    Interaktive KarteJa
    Ladezeit (min)360
    Laufzeit (min)180
    Mehrere Karten / EtagenJa
    NavigationLaser (LDS) + Kamera zur Hinderniserkennung
    Saugkraft (pa)2500
    Selektive ReinigungJa
    SprachsteuerungJa
    Staubbehälter Kapazität (ml)460
    Türschwellen bis (cm)2.0
    Virtuelle SperrenJa
    Wassertankkapazität (ml)300
    WischfunktionJa (passiv)
    Gewicht (kg)3.7
    Saugergebnis im Test (Hartboden/Teppich)99% / 86%
    Häufige Fragen zum Roborock S6 MaxV

    roborock-s6maxv-short

  • Für wen ist der Roborock S6 MaxV geeignet?

    Haustierbesitzer und Familien mit Kindern profitieren von der fortschrittlichen Objekt- und Hinderniserkennung. So ist es dem Roboter möglich auch in einer nicht aufgeräumten Wohnung zu arbeiten und dabei Objekte, wie z.B. Spielzeug, sicher zu umfahren.

    Er ist ideal für Haustierbesitzer mit langhaarigen Haustieren und solchen mit Teppichen mit niedrigem bis mittlerem Flor.

    Er ist mit LIDAR und einer Doppelkamera ausgestattet, was eine genaue und gründliche Navigation gewährleistet. Dies ist besonders hilfreich für Menschen, die in verwinkelten Wohnungen leben oder nicht immer die Zeit haben die Wohnung für den Saugroboter vorzubereiten.

    Er ist ideal für große Wohnungen und mehrstöckige Häuser. Er kann bis zu vier Karten speichern und mit einer Akkuladung eine ganze Etage abfahren.

  • Kann der S6 MaxV auch ohne App verwendet werden?

    Ja, auf der Oberseite des Roboters befinden sich die Tasten zum Ein- und Ausschalten. Sie können den Saugroboter auch nach Hause schicken, indem Sie die Home-Taste drücken. Wenn Sie die Home-Taste länger gedrückt halten, wird die Spot-Reinigung eingeleitet.

  • Gibt es eine Teppicherkennungsfunktion beim Wischen?

    Der Roborock S6 MaxV verfügt nicht über eine aktive Teppicherkennungsfunktion speziell für das Wischen.

    Der Saugroboter wischt den Boden, sobald die Wischplatte in den Wassertank gesteckt wird. Das Tuch wird quasi “mitgeschleppt”. Das bedeutet, dass der Teppich auch gewischt werden muss.

    Dies kann durch die vielen Einstellungen in der App korrigiert werden.

    Sie können festlegen, dass Ihre Teppiche in einem Raum nicht gesaugt werden sollen. Sie können auch eine No-Go-Area um Ihren Teppich herum einrichten. Der Teppich wird dann allerdings nicht gesaugt.

  • Ist der Roborock S6 MaxV mit einem HEPA-Filter ausgestattet?

    Ja, der Roborock S6 maxV verfügt über einen HEPA-Filter.

  • Welche Größe hat der Wassertank?

    Der Wassertank hat ein Fassungsvermögen von insgesamt 290 ml

  • Welche Größe hat der Staubbehälter?

    Der mobile Staubbehälter des Roborock S6 maxV hat ein Volumen von 460 ml.

  • Für wen ist der Roborock S6 MaxV nicht geeignet?

    Wenn Sie ein knappes Budget haben, sollten Sie günstigere Saugroboter in Betracht ziehen. Unsere Empfehlung ist z.B. der Vorgänger, der Roborock S5 Max.

  • Mit welchen Sprach-Assistenten ist der S6 MaxV kompatibel?

    Siri, Google Assistant und Alexa sind alle für die Sprachsteuerung kompatibel.

  • Hat der Roborock S6 MaxV eine Kamera?

    Ja, er verfügt über eine Kamera zur Objekterkennung und kann daher sogar für die Hausüberwachung verwendet werden.

  • Hat Stiftung Warentest den Roborock S6 MaxV getestet?

    Auch die Stiftung Warentest hat den Roboter getestet und kam zu einem ähnlich positiven Urteil wie wir. Stiftung Warentest hat in 11/2021 12 Saug- und Wischmaschinen getestet. Der Roborock S6 MaxV gewann den Test mit der höchsten Bewertung.

  • Ist Roborock von Xiaomi?

    Roborock ist eng mit Xiaomi verbunden, ist aber im Wesentlichen unabhängig von dem chinesischen Unternehmen.

  • Kann der Roborock S6 MaxV auch nur staubsaugen?

    Ja, Sie können den Roborock nur als Staubsauger verwenden indem Sie einfach die Wischplatte entfernen. Mit installierter Wischplatte saugt der Roborock S6 MaxV zunächst die Böden in Ihrer Wohnung und bei Bedarf kann er Ihren Boden auch feucht wischen.

  • Welche App verwendet der Roborock S6 MaxV?

    Für den Roborock S6 MaxV können im Prinzip zwei Apps verwendet werden. Die Roborock-App und die Xiaomi Home App. Beide Apps sind sowohl für Android als auch für iOS verfügbar.

  • Käuferbewertungen & externe Testergebnisse
    Käuferbewertungen Stand (08/22)Note (Anzahl Bewertungen)
    amazon.de4,7 (2.150)
    Expertenbewertungen Stand (08/22)Note
    Stiftung Warentest (10/2021)2,3 (Gut)
    Unseren Testbericht lesen »

    Kurzvorstellung: Unsere Saugroboter Testsieger unter 350€

    Bester Saugroboter unter 350€: Ecovacs Deebot OZMO T8

    ecovacs deebot ozmo t8 plus test
    Der ECOVACS Deebot Ozmo T8 im Test.

    Der Ecovacs Deebot OZMO T8 ist ein leistungsstarker Saugroboter mit Wischfunktion und vielen innovativen Features. Mithilfe seiner fortschrittlichen Lasernavigation samt Kamera findet sich der qualitativ hochwertig verarbeitete Haushaltshelfer mühelos in Räumen zurecht.

    Dank der modernen 3D-Hinderniserkennung bereiten dem Saugroboter größere Hindernisse oder Treppenstufen keine Probleme. In der AIVI-Ausführung verfügt der Ecovacs Deebot OZMO T8 zusätzlich über eine künstliche Intelligenz (KI), die sein Navigationsverhalten nochmals verbessert.

    Im Saugroboter Test konnte uns der Ecovacs Deebot OZMO T8 voll und ganz überzeugen. Besonders gut gefallen haben uns dabei die fortschrittliche Navigation, die sehr gute Saugleistung und die brauchbare Wischfunktion.

    Letztere ist selbst bei teuren Saug-Wischrobotern immer noch keine Selbstverständlichkeit. Der Ecovacs Deebot OZMO T8 verfügt über eine vibrierende Wischplatte mit eigenem Motor und kann auf den Boden weitaus mehr Druck ausüben als Modelle mit einer passiven Wischfunktion.

    In unserem mehrwöchigen Test überzeugte der intelligente Saugroboter zudem mit einer intuitiven Bedienung und mit einer überdurchschnittlichen Betriebszeit von maximal 3 Stunden. Die Saug- und Reinigungsleistung kann sich sowohl auf Hartböden als auch auf Teppichen sehen lassen und muss sich vor Konkurrenten nicht verstecken.

    Bis auf die vergleichsweise lange Ladezeit von rund 6 Stunden und den nicht gerade günstigen Preis haben wir nichts auszusetzen. Somit können wir den erstklassigen Ecovacs Deebot OZMO T8 ohne Einschränkungen weiterempfehlen und jedem Käufer ans Herz legen.

    • qualitativ hochwertig verarbeitet
    • riesiger Funktionsumfang mit vielen innovativen Features
    • sehr gute Reinigungsergebnisse
    • absolut brauchbare Wischfunktion
    Video

    ECOVACS – Youtube.com

    Technische Daten

    Technische Daten

    AbsaugstationJa, Optional
    Amazon AlexaJa
    auto. SaugkraftverstärkungJa
    Batteriekapazität (mAh) & Typ5.200mAh Li-Ion
    BauformRund
    Länge x Breite x Höhe (cm)35 x 35 x 9.7
    Echtzeit-VerfolgungJa
    FilterHEPA
    Geräuschpegel (dB)66
    Google AssistantJa
    Interaktive KarteJa
    Ladezeit (min)360
    Laufzeit (min)180
    Mehrere Karten / EtagenJa
    NavigationLDS
    Saugergebnis im Test (Hartboden/Teppich)97% / 75%
    Saugkraft (pa)2000
    Selektive ReinigungJa
    SprachsteuerungJa
    Staubbehälter Kapazität (ml)420
    Türschwellen bis (cm)1.9
    Virtuelle SperrenJa
    Wassertankkapazität (ml)200
    WischfunktionJa (aktiv)
    Häufige Fragen zum Ecovacs Deebot T8+

    deebot-t8-short

  • Wie groß ist der Wassertank des Ecovacs Deebot Ozmo T8?

    Der Wassertank bietet ein Fassungsvermögen von 180 ml.

  • Welche Größe hat der Staubbehälter des Ecovacs Deebot Ozmo T8?

    Der mobile Staubbehälter des Ecovacs Deebot OZMO T8 fasst 430 ml. Der Roboter konnte unsere 90 m2 große Wohnung etwa 3-5x reinigen. Erst dann wurde der Staubbehälter voll und musste geleert werden.

  • Wie groß ist der Wassertank des Ecovacs Deebot Ozmo T8?

    Der Wassertank fasst 180 ml.

  • Ist der Ecovacs Deebot Ozmo T8 mit einer automatischen Absaugstation verfügbar?

    Ja, als Ecovacs Deebot Ozmo T8 „Plus“ ist er im Set mit der automatischen Absaugstation von Ecovacs erhältlich. Sie können die Absaugstation aber auch separat kaufen.

  • Bis zu welcher Höhe können Hindernisse vom Deebot Ozmo T8 überwunden werden?

    Bis zu 2 cm hohe 90-Grad-Kanten überwindet der Ozmo T8 problemlos. Das reicht aus, um die meisten herkömmlichen Türenschwellen zu passieren und Teppiche zu erklimmen.

  • Käuferbewertungen
    Käuferbewertungen Stand (09/21)Note (Anzahl Bewertungen)
    amazon.de4,3 (680)
    Unseren Testbericht lesen »

    Ebenfalls gut: Dreame L10 Pro

    dreame l10 pro günstiger saugroboter
    Der Dreame L10 Pro ist ein guter, günstiger Saugroboter mit fortschrittlichster Technik.

    Der Dreame L10 Pro ist ein erstklassig verarbeiteter Saug-Wischroboter mit einem großen Funktionsumfang und einem ansprechenden Design. Er findet sich mithilfe seiner modernen LDS-Navigation überall zurecht und verfügt über eine 3D-Hinderniserkennung. Größere und mittelgroße Hindernisse bereiten dem Saugroboter keine Probleme. Socken und andere kleinere Hindernisse werden aber manchmal zu spät erkannt.

    In unserem Saugroboter Test überzeugte der Dreame L10 Pro vor allem mit seiner starken Saugleistung (4.000 Pa) und seiner überdurchschnittlichen Betriebszeit von bis zu 150 Minuten. Auf Hartböden muss sich der intelligente Saug-Wischroboter keinesfalls vor Konkurrenten verstecken. Auf Teppichböden sind die Reinigungsergebnisse etwas schlechter als bei unseren Spitzenmodellen.

    Der Dreame L10 Pro lässt sich intuitiv per App bedienen und individuell einstellen. Die Nutzer können unter anderem Reinigungszeiten festlegen, Räume selektiv reinigen lassen und mehrere Etagen speichern.

    Der Saug- und Wischroboter unterstützt Sprachbefehle, besitzt eine automatische Teppicherkennung und eine elektronisch regelbare Wischfunktion. Letztere kommt leider nicht an die vibrierenden Wischplatten unserer Top-Modelle heran und kann somit auch keinen Wischmopp ersetzen.

    Unter dem Strich konnte uns der Dreame L10 Pro bis auf geringe Schwächen voll und ganz überzeugen. Er besitzt ein ausgezeichnetes Preis-Leistung-Verhältnis und ist eine gute Wahl für Menschen mit größeren Wohnungen und Häusern.

    • erstklassige Verarbeitung
    • großer Funktionsumfang
    • hohe Saugleistung
    • lange Betriebszeit
    Technische Daten

    Technische Daten

    Saugkraft (pa)4000
    Batteriekapazität (mAh) & Typ5.200mAh Li-Ion
    Laufzeit (min)150
    BauformRund
    Länge x Breite x Höhe (cm)35,3 x 35,0 x 9,6
    Gewicht (kg)3.7
    Türschwellen bis (cm)2.0
    FilterHEPA
    Wassertankkapazität (ml)270
    NavigationLDS
    AbsaugstationOptional
    Amazon AlexaJa
    auto. SaugkraftverstärkungJa
    Echtzeit-VerfolgungJa
    Geräuschpegel (dB)68
    Google AssistantJa
    Interaktive KarteJa
    Ladezeit (min)300
    Mehrere Karten / EtagenJa
    Selektive ReinigungJa
    SprachsteuerungJa
    Staubbehälter Kapazität (ml)575
    Virtuelle SperrenJa
    WischfunktionJa (passiv)
    Saugergebnis im Test (Hartboden/Teppich)92% / 70%
    Häufige Fragen zum Dreame L10Pro

    dreame-l10pro-short

  • Besitzt der Dreame L10 Pro einen HEPA-Filter?

    Ja, im Lieferumfang befindet sich ein HEPA-Filter.

  • Besitzt der Dreame L10 Pro eine aktive Wischfunktion?

    Nein, der Dreame L10 Pro besitzt eine passive Wischfunktion.

  • Wie navigiert der Dreame L10 Pro?

    Der Dreame L10 Pro navigiert zielsicher dank fortschrittlicher Lasernavigation und 3D-Hinderniserkennung.

  • Wie groß ist der Wassertank vom Dreame L10 Pro?

    Der Dreame L10 Pro besitzt einen 270 ml großen Wasserbehälter.

  • Wie groß ist der Staubbehälter vom Dreame L10 Pro?

    In den Staubbehälter passen 575 ml.

  • Wie hoch ist die Saugkraft vom Dreame L10 Pro?

    Der Dreame L10 Pro besitzt eine überdurchschnittlich hohe Saugleistung von 4.000 Pa.

  • Käuferbewertungen & externe Testergebnisse
    Käuferbewertungen Stand (06/22)Note (Anzahl Bewertungen)
    amazon.de4,5 (825)
    mediamarkt.de5 (5)
    cyberport.de5 (4.5)
    Expertenbewertungen Stand (04/22)Note
    chip.de1,7 (gut)
    Unseren Testbericht lesen »

    Preis-Leistungs-Sieger: Dreame F9

    saugroboter testsieger preis leistung dreame f9
    Mit Abstand der beste günstige Saugroboter im Test: Der Dreame F9. Bild: Robert Mertens

    Der Dreame F9 ist seit einiger Zeit auch in Deutschland zu einem besonders günstigen Preis erhältlich. In unserem Test überzeugte uns der Dreame durch seine (für dieses Preissegment) sehr gute Saugleistung, die gute Verarbeitung, die brauchbare Wischfunktion und die gute Akkulaufzeit.

    Obwohl auf die bei Saugrobotern mittlerweile übliche LDS-Laser-Navigation verzichtet wurde, bewegt sich der Dreame sicher durch die Räume. Darüber hinaus überzeugt der F9 mit umfangreichen Programmierfunktionen und lässt sich per App mühelos bedienen.

    Natürlich besitzt der sehr günstige Dreame nicht alle Komfortfunktionen, die teurere Saugroboter bieten. So lassen sich z.B. nicht mehrere Karten speichern, die Navigation ist insgesamt etwas langsamer und die Wischfunktion schaltet sich nicht automatisch ab, wenn der Roboter auf Teppiche fährt.

    Gemessen an den Anschaffungskosten ist der Dreame F9 aber einer der besten Saugroboter mit einer klasse Saugleistung im Preissegment unter 350€. Er ist eine sehr gute Wahl für die meisten Haushalte unter 100qm2 mit einem einfachen Wohnungsgrundriss.

    • gute Verarbeitung
    • sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
    • hohe Saugleistung
    • lange Betriebszeit
    Technische Daten

    Technische Daten

    AbsaugstationNein
    Amazon AlexaNein
    auto. SaugkraftverstärkungJa
    Batteriekapazität (mAh) & Typ5.200mAh Li-Ion
    BauformRund
    Länge x Breite x Höhe (cm)35 x 35 x 8
    Echtzeit-VerfolgungJa
    FilterHEPA
    Google AssistantNein
    Geräuschpegel (dB)68
    Interaktive KarteJa
    Laufzeit (min)150
    Mehrere Karten / EtagenNein
    NavigationToF (Time of Flight), vSlam/Gyroskop
    Saugkraft (pa)2500
    Selektive ReinigungJa
    SprachsteuerungNein
    Staubbehälter Kapazität (ml)600
    Türschwellen bis (cm)2.0
    Virtuelle SperrenJa
    Wassertankkapazität (ml)200
    WischfunktionJa (passiv)
    Ladezeit (min)240
    Gewicht (kg)3.7
    Saugergebnis im Test (Hartboden/Teppich)98% / 78%
    Häufige Fragen zum Dreame F9

    dreame-f9-short

  • Wie lang ist die Akkulaufzeit des Dreame F9

    Ein leistungsstarker Akku sorgt mit 5.200 mAh für eine hohe Laufzeit von bis zu 150 Minuten.

  • Wie groß ist der Wassertank?

    Bis zu 200 ml Wasser passen in den Tank.

  • Wie groß ist der Staubbehälter?

    Der Staubbehälter fasst 600 ml und ist somit etwas größer als bei vielen Modellen in diesem Preisbereich.

  • Kann man den Dreame auch ohne App nutzen?

    Ja, der Dreame F9 / 1C Pro lässt sich sowohl manuell als auch per App bedienen. An der Oberseite des Saugroboters befinden sich zwei silberne Tasten (Ein- und Ausschaltknopf und Home-Taste) über den man den Saugroboter steuern kann. Das volle Potential entfaltet der Dreame F9 Mistral allerdings erst mit der App.

  • Mit welcher App arbeitet der Dreame F9?

    Der Dreame arbeitet mit der Xiaomi Mi Home App. Einfach die Mi Home-App herunterladen (Play StoreiOs) und eine Verbindung mit Hilfe des Setups der App herstellen und schon erscheint der Saugroboter in der App und kann sofort loslegen.

  • Käuferbewertungen & externe Testergebnisse
    Käuferbewertungen Stand (05/21)Note (Anzahl Bewertungen)
    amazon.de4,5 (200)
    Unseren Testbericht lesen »

    Kurzvorstellung: Die besten High-End Saugroboter

    Bester High-End Saugroboter: Roborock S7 MaxV Ultra

    roborock s7 maxv ultra high end saugroboter testsieger
    Die beste High-End-Lösung, wenn das Budget keine Rolle spielt.

    Der Roborock S7 MaxV Ultra ist das aktuelle Flaggschiffmodell der Beijing Roborock Technology Co. Ltd. und kostete zum Zeitpunkt unseres Tests rund 1.400 Euro. Für diesen vergleichsweise hohen Preis erhalten die Käufer einen qualitativ hochwertigen, leistungsstarken und ausdauernden Saugroboter mit Wischfunktion und der vollautomatischen Ultra-Station. Diese leert nicht nur den Staubbehälter automatisch, sondern füllt auch den Wassertank wieder auf und reinigt die Wischpads.

    Der S7 MaxV Ultra ist qualitativ hochwertig verarbeitet, besitzt ein optisch ansprechendes Design und lässt sich sowohl per App als auch mithilfe von Sprachbefehlen bedienen.

    Das Saugroboter-Flaggschiff verfügt über eine sehr hohe Saugleistung von 5.100 Pa, eine fortschrittliche VibraRise-Wischfunktion und eine überdurchschnittlich hohe Betriebszeit von maximal 180 Minuten.

    Der Roborock S7 MaxV Ultra eignet sich für größere Wohnungen und Häuser und findet sich mithilfe seiner fortschrittlichen Lasernavigation und der intelligenten Hinderniserkennung in allen Räumen zurecht.

    In unserem Test des Roborock S7 MaxV Ultra konnte der Saugroboter in allen Bereichen überzeugen und ließ die Konkurrenz sichtbar hinter sich. Er besitzt eine überdurchschnittlich hohe Reinigungsleistung, die sich sowohl auf Hartböden als auch auf Teppichen sehen lassen kann.

    Seine aktive Wischfunktion ist über jeden Zweifel erhaben und eine echte Bereicherung. Die vollautomatische Absaug- und Reinigungsstation nimmt den Käufern viel Arbeit ab und schont die Nerven.

    Bis auf den hohen Preis konnten wir keine weiteren Nachteile entdecken. Somit können wir den vollautonomen Saug- und Wischroboter definitiv weiter empfehlen.

    • hochwertige Verarbeitung, ansprechendes Design
    • riesiger Funktionsumfang und vollautomatische Absaug- und Reinigungsstation
    • intelligente Navigation mit Hinderniserkennung
    • sehr gute Saug- und Wischleistung
    Video

    Roborock – Youtube.com

    Technische Daten

    Technische Daten

    Geräuschpegel (dB)‎67
    AbsaugstationJa
    Amazon AlexaJa
    auto. SaugkraftverstärkungJa
    Batteriekapazität (mAh) & Typ5.200mAh Li-Ion
    BauformRund
    Länge x Breite x Höhe (cm)35 x 35 x 9.7
    Echtzeit-VerfolgungJa
    FilterHEPA
    Google AssistantJa
    Gewicht (kg)4.7
    Interaktive KarteJa
    Ladezeit (min)240
    Laufzeit (min)180
    Mehrere Karten / EtagenJa
    NavigationLDS
    Saugkraft (pa)5100
    Selektive ReinigungJa
    SprachsteuerungJa
    Staubbehälter Kapazität (ml)400
    Türschwellen bis (cm)1.8
    Virtuelle SperrenJa
    Wassertankkapazität (ml)200
    WischfunktionJa (aktiv)
    Saugergebnis im Test (Hartboden/Teppich)99% / 77%
    BesonderheitTestsieger Saugroboter 350€+
    Häufige Fragen zum Roborock S7 MaxV

    roborock-s7maxv-short

  • Wie groß ist der Staubbehälter vom Roborock S7 MaxV?

    Der Staubbehälter verfügt über ein Fassungsvolumen von 400 ml.

  • Wie viel Wasser passt in den Wassertank vom Roborock S7 MaxV?

    In den Wassertank passen bis zu 200 ml Wasser.

  • Lässt sich der Roborock S7 MaxV mit einer Absaugstation verwenden?

    Ja, der Roborock S7 MaxV kann sogar mit 2 unterschiedlichen Entleerungsstationen benutzt werden. Er ist sowohl mit der Absaugstation vom Roborock S7 als auch mit seiner eigenen Entleerungsstation (Ultra-Absaugstation) kompatibel.

  • Besitzt der Roborock S7 MaxV eine aktive Wischfunktion?

    Ja, der Roborock S7 MaxV verfügt über eine fortschrittliche Wischfunktion mit VibraRise. Die Wischplatte vibriert und wird auf Teppichen automatisch angehoben.

  • Verfügt der Roborock S7 MaxV über eine Kamera?

    Ja, an der Front befindet sich eine Kamera. Mit dieser kann der Saugroboter unter anderem die Räumlichkeiten überwachen und eine 3D-Karte der Umgebung erstellen.

  • Wie hoch ist die Saugleistung vom Roborock S7 MaxV?

    Der Roborock S7 MaxV besitzt eine überdurchschnittlich hohe Saugleistung von bis zu 5.100 Pa. Diese lässt sich via App in 5 Stufen einstellen.

  • Käuferbewertungen & externe Testergebnisse
    Käuferbewertungen Stand (05/21)Note (Anzahl Bewertungen)
    amazon.de4,5 (200)
    Unseren Testbericht lesen »

    Gute Alternative: Ecovacs Deebot OMNI X1

    ecovacs deebot omni x1 high-end staubsauger-roboter
    Der Ecovacs Deebot X1 Omni kombiniert luxuriöses Design mit sehr guter Leistung.

    Der Ecovacs Deebot X1 Omni ist ein rund 1.300 Euro (zum Test-Zeitpunkt) teures Flaggschiffmodell, welches seinen Nutzern eine Menge Arbeit abnimmt. Für diesen recht hohen Preis bekommen die Käufer einen qualitativ hochwertig verarbeiteten sowie leistungsstarken Saugroboter und eine vollautomatische Absaug- und Reinigungsstation.

    Der Deebot X1 Omni ist tadellos verarbeitet, besitzt ein optisch ansprechendes und modernes Design und lässt sich intuitiv per App und mit Sprachbefehlen bedienen. An der vollautomatischen Absaug- und Reinigungsstation werden der Staubbehälter entleert, der Wassertank aufgefüllt und die Wischpads gereinigt. Dies spart den Nutzern eine Menge Nerven und viel Zeit.

    Der Ecovacs Deebot X1 Omni besitzt eine überdurchschnittlich hohe Saugleistung von 5.000 Pa, eine fortschrittliche Wischfunktion und eine lange Betriebszeit von bis zu 260 Minuten.

    Mithilfe seiner intelligenten Lasernavigation samt integrierter Hinderniserkennung findet er sich in sämtlichen Räumlichkeiten zurecht. Weder größere Wohnungen bzw. Häuser noch mittelgroße oder kleinere Hindernisse bereiten dem Staubsauger-Roboter Probleme.

    Im Test des Ecovacs Deebot X1 Omni konnte uns das Flaggschiff aus dem Hause Ecovacs fast vollständig überzeugen. Bis auf den etwas hohen Preis und die „nur“ gute Wischleistung haben wir nichts zu kritisieren.

    Unter dem Strich profitieren die Käufer von einer sehr hohen Saugleistung, einer langen Ausdauer, einem großen Funktionsumfang und einer vollautomatischen Absaug- und Reinigungsstation, die eine Menge Zeit und Nerven spart.

    • hochwertig verarbeitet und funktionsreich
    • fortschrittliche Navigation und zuverlässige Hinderniserkennung
    • sehr hohe Saugleistung
    • vollautomatische Absaug- und Reinigungsstation
    Video

    Ecovacs Europe – Youtube.com

    Technische Daten

    Technische Daten

    AbsaugstationJa
    Amazon AlexaJa
    auto. SaugkraftverstärkungJa
    Batteriekapazität (mAh) & Typ5.200mAh Li-Ion
    BauformRund
    Länge x Breite x Höhe (cm)36,2 x 36,2 x 10,35
    Echtzeit-VerfolgungJa
    FilterHEPA
    Geräuschpegel (dB)68
    Google AssistantJa
    Interaktive KarteJa
    Ladezeit (min)390
    Laufzeit (min)260
    Mehrere Karten / EtagenJa
    NavigationLaser (LDS) + Kamera zur Hinderniserkennung
    Saugergebnis im Test (Hartboden/Teppich)87% / 65%
    Saugkraft (pa)5000
    Selektive ReinigungJa
    SprachsteuerungJa
    Staubbehälter Kapazität (ml)400
    Türschwellen bis (cm)2.0
    Virtuelle SperrenJa
    Wassertankkapazität (ml)80
    WischfunktionJa (aktiv)
    Saugstufen4
    Gewicht (kg)4.4
    Häufige Fragen zum Ecovacs Deebot OMNI X1

    deebot-omnix1-short

  • Was kann die Absaugstation vom Ecovacs Deebot X1 Omni?

    Die Omni Station entleert den Staubbehälter, füllt den Wassertank, reinigt und trocknet die Wischpads und lädt den Akku des Saugroboters auf.

  • Besitzt der Ecovacs Deebot X1 Omni eine aktive Wischfunktion?

    Ja, der Ecovacs Deebot X1 Omni verfügt über eine aktive Wischfunktion mit 2 rotierenden Wischpads.

  • Wie navigiert der Ecovacs Deebot X1 Omni?

    Der Ecovacs Deebot X1 Omni verfügt über ein fortschrittliches Navigationssystem samt Kamera und intelligenter Hinderniserkennung.

  • Wie groß ist der Wassertank vom Ecovacs Deebot X1 Omni?

    In den Wassertank des Saugroboters passen nur 80 ml. Der Tank wird aber regelmäßig an der Omni Station aufgefüllt. In den Frischwassertank der Station passen 4.000 ml.

  • Wie groß ist der Staubbehälter vom Ecovacs Deebot X1 Omni?

    Der Staubbehälter fasst 400 ml.

  • Käuferbewertungen & externe Testergebnisse
    Käuferbewertungen Stand (05/21)Note (Anzahl Bewertungen)
    amazon.de4,5 (200)
    Unseren Testbericht lesen »

    Interaktiver Saugroboter-Kaufberater

    Mit dem interaktiven Kaufberater für Saugroboter finden Sie mit wenigen Klicks den besten Saugroboter für sich. Der Kaufberater führt Sie Schritt für Schritt durch die wichtigsten Punkte bei der Kaufentscheidung und zeigt Ihnen als Ergebnis, die am besten passenden Produkte.

    Unser interaktiver Saugroboter-Kaufberater

    Die Kaufberatung: Darauf sollten Sie beim Kauf achten

    saugroboter kaufberatung

    Wenn Sie sich nicht allein auf unsere Meinung verlassen wollen und/oder sich etwas in die Materie einarbeiten möchten, wird Ihnen unsere Kaufberatung beim Kauf eines Saugroboters sicher helfen, den besten Saugroboter für Ihre Ansprüche zu finden.

    Der Preis: Anschaffungs- und Folgekosten

    Obwohl der beste Staubsauger-Roboter nicht teuer sein muss, sollten Sie vor allem beim Kauf von sehr günstigen Geräten (unter 150€) genau hinschauen und sich über das entsprechende Modell informieren – am besten natürlich in unserem Test.

    Ab 350€ erhält man in der Regel schon sehr gute Saugroboter mit aktueller technischer Ausstattung und guter Saugleistung. Wie bei fast allen technischen Geräten sind auch bei Saugrobotern nach oben kaum Grenzen gesetzt.

    Ist man bereit mehr als 500€ in einen Staubsauger-Roboter zu investieren, ist man schon in der Premium-Klasse angekommen. Hier erhält man die neuste Smart-Home-Technik und neustes Zubehör, wie z.B. eine automatische Absaugstation.

    In jedem Fall sollten Sie auch die Folgekosten beachten, die mit der Anschaffung des Roboters anfallen werden. In der Regel verzichten Saugroboter auf den Einsatz von Staubsaugerbeuteln. Dafür können mögliche Verschleißteile, wie Bürsten oder Filter umso teurer werden.

    Achten Sie hier darauf, nicht in eine Kostenfalle zu tappen, indem Sie sich vom scheinbar günstigen Kaufpreis beeindrucken lassen, ohne zu hinterfragen, wie teuer der Unterhalt des Geräts werden kann.

    Größe der Wohnung & Aufbau der Wohnung

    räume beispiele

    Die Größe und der Schnitt der eigenen Wohnung ist ein wichtiger Punkt, der in die Entscheidung einfließen sollte. So gibt es zum Beispiel für kleinere Wohnungen mit ca. 25 qm bereits günstige Modelle, die für diese Größe optimal sind. Bei größeren Wohnungen wäre solch ein Modell natürlich zu klein. Viele Hersteller geben z.B. auf der Verpackung oder in der Gebrauchsanweisung an, auf welchen Flächen und Quadratmeter-Bereichen der Staubsauger-Roboter optimal arbeitet.

    Des Weiteren sollten Sie beachten, ob sich viele Möbel oder andere Gegenstände in Ihrer Wohnung befinden, die leicht umzukippen sind. Unser Praxistest hat gezeigt, dass einige Saugroboter mit einer recht hohen Wucht gegen Möbelstücke oder andere Gegenstände fahren und diese umkippen oder beschädigen könnten. Hinweise dazu finden Sie in unseren Testberichten oder in den Erfahrungsberichten anderer Käufer.

    Sind hochflorige Teppichböden, hohe Teppichkanten, Türschwellen oder Treppen vorhanden?

    Meist besteht bei günstigen Saugrobotern aufgrund der geringen Saugleistung die Schwierigkeit, auch hochflorige Teppichböden zufriedenstellend zu reinigen. Teilweise bleiben sie sogar an Teppichkanten oder hohen Türschwellen hängen. Deshalb sollten Sie vor dem Kauf prüfen, ob Ihr favorisiertes Modell zumindest für Kurzflor-Teppichböden geeignet ist und bis zu welcher Höhe es Hindernisse überwinden kann.

    Messen Sie außerdem die Höhe Ihrer Teppiche und Türschwellen aus. Zwar können viele der Staubsauger-Roboter kleine Hindernisse überwinden, in der Regel schaffen sie aber nur eine Höhe von maximal 2,5cm.

    Größe des Auffangbehälters und Art des Filters

    Verfügen Saugroboter über einen großen Staubsaugerbeutel bzw. Auffangbehälter ist dies natürlich von Vorteil, denn Beutel und Behälter müssen nicht so häufig gewechselt bzw. geleert werden. Wie groß der Auffangbehälter ist, können Sie in der Regel den Produktdaten oder der Anleitung entnehmen. Natürlich weisen wir diese aber auch in unseren Testberichten aus.

    Des Weiteren bringt es wenig, wenn der Saug-Wischroboter den Staub aufsaugt und dieser dann als Feinstaub durch den schlechten Filter wieder in den Raum gepustet wird. Gerade dieser Feinstaub ist bedenklich für die Gesundheit und durch seine geringe Größe von gerade einmal einem Durchmesser von weniger als 10 Mikrometern, kann dieser nur durch spezielle Filter aufgehalten werden. Der Großteil der neueren Modelle in unserem Staubsauger-Roboter Test verfügt über einen HEPA-Filter, der diesen Anforderungen entspricht.

    Empfehlung: Ein möglichst großer Auffangbehälter und ein guter HEPA-Filter sind immer von Vorteil.

    Saug- & Reinigungsleistung

    reinigungsleistung staubsauger roboter
    Bild: Robert Mertens

    Eine ausgesprochen wichtige Rolle spielt selbstverständlich auch die Reinigungsleistung des Saugroboters. Die sog. Saugleistung wird von den Herstellern oft in „Watt“ oder „Pa“ angegeben. Unser Saugroboter Test hat uns gezeigt, dass man diese Werte gut als Orientierung nutzen kann. Eine definitive Aussage über die Saugleistung in der Praxis lässt sich davon jedoch nicht ableiten.

    • Günstige Modelle unter 150€ verfügen zum Teil nur über sehr geringe Saugleistungen von ca. 1.000 Pa. Hier bleiben oft Haare oder Krümel auf dem Boden.
    • Mittelpreisige Saugroboter um die 350€, sollten aufgrund ihrer besseren Saugleistung von aktuell 1.500 Pa – 2.000 Pa oder mehr damit kein Problem mehr haben.
    • Die aktuellste Generation Staubsauger-Roboter (500€ oder mehr) arbeitet in der Regel mit ca. 2.000 Pa – 2.500 Pa. Damit sind schon sehr gute Reinigungsergebnisse auch auf flachen Teppichen erreichbar – hohe Teppiche und Teppiche mit langen Fasern bleiben aber noch immer ein Problem.
    • Einen wichtigen Beitrag zur Reinigungsleistung leistet auch immer eine möglichst große Bürste oder Gummirolle, die den Schmutz z.B. aus dem Teppich herausarbeitet und der Saugöffnung zuführt.
    Empfehlung: Achten Sie hier im Testbericht des Saug-Wischroboters auf den Punkt „Reinigungsleistung“. Dort gehen wir im Detail auf die Saugleistung auf verschiedenen Untergründen in der Praxis ein.

    Akkulaufzeit und Ladezeit

    saugroboter akkulaufzeit

    Der Akku und dessen Laufzeit spielen bei einem Staubsauger-Roboter eine zentrale Rolle, damit er in Ihrer Abwesenheit auch die Arbeit leisten kann, die er leisten soll.

    Je höher die Akkulaufzeit, desto mehr Fläche schafft der Staubsauger-Roboter mit einer Akkuladung. So kann er folglich in kürzerer Zeit mehr reinigen. In der Regel braucht ein Staubsauger-Roboter 30 – 45 Minuten für eine Fläche von 20 qm – dies sollte auch nicht unterschritten werden.

    Zusätzlich wichtig ist auch die Qualität des Akkus selbst. Das dauerhafte Auf- und Entladen führt früher oder später ohnehin dazu, dass der Akku getauscht werden muss. Minderwertige Modelle ohne Lithium-Ionen-Akku (mehr zu diesen Akkus auf Wikipedia) sind allerdings noch begrenzter in ihrer Lebensdauer und können oft auch nicht durch das Einsetzen eines neuen Akkus gerettet werden.

    Weiterhin sollten Sie beim Kauf darauf achten, dass der Sauger in der Lage ist selbstständig zu seinem Ladedock zu fahren, wenn sich der Akkuladestand dem Ende zuneigt. So müssen Sie vor dem Einsatz des Saugroboters nämlich nicht darauf achten, dass Sie ihn geladen haben. Außerdem sollten Sie beim Kauf berücksichtigen, wie lange das ausgesuchte Modell zum vollständigen Aufladen braucht.

    Empfehlung: Wir raten zu einem hochwertigeren Modell, welches selbstständig zur Ladestation fahren kann und einen Lithium-Ionen-Akku mit möglichst langer Laufzeit besitzt.

    Höhe des Staubsauger-Roboters

    flacher saugroboter
    Bild: Robert Mertens

    Welchen Durchmesser ein Saugroboter hat, spielt eher eine weniger wichtige Rolle. Worauf Sie allerdings dringend achten sollten, ist die Höhe des Modells. Sollte ein Gerät zu hoch sein, kommt dieses nicht unter Möbelstücke und erleichtert Ihnen nur bedingt die Arbeit, da Sie selbst noch einmal unter den Möbeln saugen und wischen müssen. Wir raten daher dazu, im Zweifel Ihre Möbelstücke auszumessen. So können Sie mit Gewissheit ein Modell mit der passenden Höhe auswählen und ersparen sich mögliche Ärgernisse.

    Empfehlung: Idealerweise sollte der Staubsauger-Roboter natürlich so flach wie möglich sein, um unter all Ihre Möbel fahren zu können. Hier sind natürlich technische Grenzen gesetzt, sodass die flachsten Modelle aktuell ca. 8cm hoch sind.

    Navigationssystem des Saugroboters

    saugroboter navigation

    Die teuersten Modelle, die es derzeit auf dem Markt gibt, verfügen natürlich auch über die raffiniertesten Navigations-Innovationen. So gibt es Modelle, bei denen vorher die exakte Reinigungsfläche programmiert werden kann, wodurch die Präzision der Reinigung maximiert wird.

    Seit unserem ersten Saugroboter Test im Jahr 2015 hat sich bei der Navigation der Smart-Home Geräte einiges getan. Die aktuelle Entwicklung im Jahr 2022 geht in puncto Navigation ganz klar in Richtung der sog. Laser-Navigation (mit Laser Distanz Sensoren), teilweise unterstützt von Kameras.

    Saugroboter mit Laser-Navigation erkennt man an dem kleinen „Turm“ auf dem Korpus des Roboters. Die Positionsbestimmung und Raumvermessung erfolgt also immer in Echtzeit mit der absoluten Genauigkeit der Laser-Technik. Dementsprechend kann ein Staubsauger-Roboter sehr exakt durch die Wohnung und um mögliche Hindernisse navigieren. Teilweise wird die Laser-Technik noch durch eine oder mehrere Kameras unterstützt.

    Ältere Saugroboter bewegen sich schon fast willkürlich durch einen Raum und kommen an manchen Ecken nicht vorbei oder brauchen sehr lange, da sie nicht effektiv arbeiten. Dies ist natürlich bei einem Staubsauger-Roboter mit echtem Navigationssystem unmöglich.

    Es gibt hier allerdings auch günstigere Alternativen, wie zum Beispiel Modelle, die Wege und Räume nach der ersten Reinigung abspeichern, um bei der nächsten Reinigung den effizientesten Weg für die Fläche zu fahren.

    Empfehlung: Der Staubsauger-Roboter sollte über mehrere Navigations-Systeme zur Erkennung von Hindernissen und Treppen verfügen. Damit Sie ihn auch ohne Sorge alleine arbeiten lassen können und eine möglichst gründliche Reinigung gewährleistet ist.

    Lautstärke

    Die verschiedenen Saugroboter unterscheiden sich zum Teil deutlich darin, welche Lautstärke sie während des Betriebs verursachen. Wenn der Roboter nur zum Einsatz kommen soll, wenn Sie aus dem Haus sind, ist dies für Sie ein weniger wichtiges Kriterium. Andernfalls sollten Sie hier verstärkt darauf achten, da der Geräuschpegel des Staubsauger-Roboters so hoch sein kann, sodass Sie sich nicht mehr ungestört unterhalten können.

    Die angegebene Betriebslautstärke der meisten getesteten Geräte liegt in der Regel zwischen 50 und 70 Dezibel. Von dieser Angabe sollten Sie sich allerdings nicht täuschen lassen. In der Regel bestimmt nicht die pure Lautstärke, ob wir ein Geräusch als störend empfinden, sondern die Frequenz der Töne.

    So ist es schwer aus einer Dezibel-Angabe zu schließen, ob die Betriebslautstärke angenehm leise ist oder als störend wahrgenommen wird. Achten Sie von daher in jedem Fall bei diesem Punkt auf unsere Testberichte und auf die Bewertungen anderer Nutzer.

    Empfehlung: Achten Sie hier auf unsere Testberichte und den Punkt „Lautstärke“. Unter diesem Punkt haben wir die Lautstärke in allen Modi in der Praxis getestet.

    Zubehör

    saugroboter zubehör absaugstation
    Bild: Robert Mertens – Absaugstation des iRobot Roomba i7

    In der neusten Generation von Saugrobotern hat sich auch ein interessantes Zubehör auf dem Markt platziert. Die automatische Absaugstation wurde zuerst von iRobot als Zubehör zu den Premium-Geräten angeboten und findet jetzt auch immer mehr Einzug in die Mittelklasse-Modelle und die Modelle anderer Hersteller.

    Die Absaugstation ist zwar recht klobig und sehr laut im Betrieb, bietet aber vor allem Allergikern und Menschen, die nicht mit dem aufgesaugten Material in Berührung kommen möchten, eben diesen entscheidenden Vorteil. Der Schmutz wird nach dem Absaugvorgang automatisch aus dem Saugroboter herausgesaugt und landet in einem Staubbeutel in der Station.

    Übersicht: Alle Saugroboter mit Absaugstation

    Saugroboter Test bei Stiftung Warentest & Co.

    saugroboter test stiftung warentest logo

    Stiftung Warentest hat zuletzt im Dezember 2020 und Oktober 2021 einen Staubsauger-Roboter Test durchgeführt. Hierbei wurden insgesamt 24 Modelle getestet. Die Ergebnisse des Tests waren dabei eher durchwachsen. Die wichtigsten Testkriterien der Stiftung Warentest waren die Handhabung und die Reinigungsleistung, die jeweils mit 30 Prozent in den Test eingeflossen sind. Darüber hinaus wurden noch die Haltbarkeit und die Umweltfreundlichkeit bewertet.

    Die aktuellen Testsieger Saugroboter von Stiftung Warentest sind der Roborock S6 MaxV unter den Saug-Wisch-Robotern sowie der iRobot Roomba i3+ unter den reinen Saugrobotern.

    SaugroboterTesturteilGetestet in
    Roborock S6 MaxV2,310/2021
    Bosch Roxxter Serie 62,312/2020
    iRobot Roomba i72,412/2020
    Rowenta X-Plorer Serie 95 (RR7987)2,410/2021
    iRobot Roomba i3+2,410/2021
    Neato Botvac D72,512/2020
    360 S7 Pro2,610/2021
    Dyson 360 Heurist2,612/2020
    Eufy RoboVac 30C2,812/2020
    Ecovacs Deebot T9+2,810/2021
    Stand: 11/2021

    Staubsauger-Roboter Test bei chip.de

    chip logo

    Die Experten von Chip.de testen ständig die aktuellsten Saugroboter auf dem Markt. Chip.de testet in einem eigenen Labor, die Ergebnisse sind also in der Regel ebenfalls sehr verlässlich.

    Hier finden Sie jeweils die TOP3 in der Übersicht
    ModellTesturteilGetestet in
    Evcovacs Deebot T9+sehr gut (1,4)2021
    Roborock S7sehr gut (1,4)2021
    Ecovacs Deebot Ozmo T8 AIVIsehr gut (1,4)2020
    Evcovacs Deebot T9sehr gut (1,5)2021
    iRobot Roomba 980sehr gut (1,5)2020

    Saugroboter Test bei allesbeste.de

    allesbeste logo

    Der Test der Redaktion von allesbeste.de liegt schon etwas zurück. Die Kollegen überprüfen die Geräte für ihren Saugroboter Test zuverlässig auf Herz und Nieren.

    Hier finden Sie jeweils die TOP3 in der Übersicht
    ModellTesturteilGetestet in
    iRobot Roomba E5Testsieger2020
    Proscenic M8 Pro2. Platz2021
    Neato Robotics Botvac D7 ConnectedEtagensieger2019

    Welche Vorteile bieten Saugroboter und für wen sind sie interessant?

    saugroboter vorteile
    Bild: Robert Mertens

    Auch für Allergiker geeignet

    Sollten Sie nach einem Staubsauger-Roboter suchen, der sich besonders gut für Allergiker eignet, sollten Sie nach den neuesten Modellen schauen. Hier wird häufig ein sogenannter HEPA-Filter verwendet, der die eingesaugte Luft filtert und so Feinstaub sowie Pollenreste aus der Abluft entfernt.

    Problematisch für Allergiker ist aber unseren Erfahrungen nach die Entleerung des Staubbehälters, da man unter Umständen mit dem aufgesaugten Staub in Berührung kommt. Abhilfe schaffen hier Saugroboter mit Absaugstation, welche allerdings noch sehr hochpreisig sind.

    Weiterführend: Die besten Tierhaar-Staubsauger
    Weiterführend: Ist ein HEPA-Filter sinnvoll?

    Schont den Rücken

    Wenn Sie eine große Wohnung besitzen und/oder häufig saugen und wischen, ist es meist nur eine Frage der Zeit, bis sich der Rücken meldet. Die Haltung beim Staubsaugen ist nämlich alles andere als gut für den Rücken und so kann es schnell zu schmerzhaften Verspannungen kommen. Da ein Saugroboter nach dem Einstellen eigentlich von alleine saugt, müssen Sie sich kaum noch lästig bücken und die Rückenschmerzen bleiben aus.

    Optimal für ältere Leute

    Gerade für ältere Menschen eignet sich ein Saugroboter in der Regel sehr gut. Häufig nimmt die Belastbarkeit ab und das Staubsaugen wird zu einer Qual. Durch den Einsatz eines Roboters wird einem diese Tätigkeit abgenommen. Wenn Sie einen Saugroboter mit Wischfunktion wählen, müssen Sie sich lediglich um das Befüllen des Wassertanks kümmern und den Rest erledigt der Roboter von alleine.

    Auch für Bürogebäude geeignet

    Wenn Sie sich im Büro für einen Staubsauger-Roboter entscheiden, können Sie hier entweder Ihre eigene Zeit oder das Geld für Reinigungspersonal sparen. Sollten Sie über kleine bis mittelgroße Büroräume verfügen, ist ein Staubsauger-Roboter hier die optimale Anschaffung.

    Spart viel Zeit

    Sollten Sie mindestens einmal in der Woche oder sogar öfter saugen und wischen, kann das viel Zeit in Anspruch nehmen und auch körperlich anstrengend sein. Ihren Arbeits- und Zeitaufwand können Sie durch den Kauf eines Saugroboters deutlich minimieren und sich in der Zeit um andere Dinge kümmern.

    Die Schwächen und Nachteile der aktuellen Saugroboter-Technik

    Noch recht preisintensiv

    Wie an den im Saugroboter Test überprüften Geräten ersichtlich, sind die Anschaffungskosten von Robotern nach wie vor merklich höher, als für einen normalen Staubsauger. Obwohl es bereits günstigere Modelle gibt, zeigt sich dennoch deutlich ein Unterschied in der Qualität und Leistung im Vergleich zu teureren Modellen.

    Es muss dennoch zu einem normalen Staubsauger gegriffen werden

    Staubsauger-Roboter sind in der Regel rund designt. Dies mag zwar ansprechend und logisch aussehen, allerdings können die Saugroboter dadurch Ecken nicht optimal reinigen. Hier könnten Sie nach Modellen in eckiger Form Ausschau halten, die es bereits auf dem Markt gibt. Mit einer Reinigung an und unter Möbeln sowie Schränken sind Saugroboter häufig überfordert. Deshalb ist es empfehlenswert, wenn Sie gelegentlich mit einem Bodenstaubsauger noch einmal nachhelfen.

    Eignen sich nicht gut für hochflorige Teppiche

    Die meisten Staubsauger-Roboter sind für eine Reinigung hochfloriger Teppiche weniger geeignet. Die Reinigungsbürsten könnten sich in besonders langen Teppichfransen verfangen, wodurch der Saugroboter sich nicht weiterbewegen kann. Sollten Sie also über hochflorige Teppiche verfügen, sollten Sie hier Ausschau nach Modellen halten, die sich dafür eignen. Oder Sie saugen die Teppiche manuell und lassen den Staubsauger-Roboter den Rest erledigen.

    Übersicht der Saugleistung

    Um die zwei vorangegangen Punkte für Sie zu verdeutlichen, haben wir folgende Infografik, auf Basis unserer Erfahrungen aus dem Saugroboter Test, erstellt. Auf dieser wird (stark vereinfacht und nach Preisklassen gruppiert) dargestellt, wie sich die Saugleistung der Testkandidaten für uns in den Tests dargestellt hat.

    Wie ersichtlich, ist die Saugleistung bei weitem nicht mit einem herkömmlichen Boden- oder guten Akkusauger zu vergleichen. Die Technik macht hier zwar enorme Fortschritte, dennoch benötigen Sie trotz der hohen Anschaffungskosten noch immer einen normalen Bodenstaubsauger.

    saugroboter saugleistung infografik
    Stark vereinfachte Darstellung der Saugleistung von Saugrobotern nach Preisklasse. Grafik: Robert Mertens

    Kleiner Staubbehälter (muss sehr häufig gereinigt werden)

    Durch die kleine Größe der Staubroboter und der verbauten Technik, die sich im Inneren des Geräts befindet, bleibt häufig nur wenig Platz für einen großen Staubbehälter. Daher kann es passieren, dass der Saugroboter nicht weiterreinigt, obwohl die zu reinigende Fläche noch nicht fertig ist, da dieser manuell geleert werden muss.

    Sensoren arbeiten nicht immer einwandfrei

    Eine gute Veranschaulichung der noch gelegentlich auftretenden Navigationsprobleme – youtube.com

    Häufig ist die Erkennung von Hindernissen bei zahlreichen älteren und günstigeren Modellen nicht zufriedenstellend. Modelle mit speziellen Sensoren, die über Abgründe informieren sollen, tragen häufig dazu bei, dass die Erkennung von hellen und dunklen Untergründen erschwert bzw. verhindert wird. So könnte es passieren, dass ein dunkler Teppich auf einem hellen Bodenbelag umfahren und nicht gereinigt wird, da der Saugroboter diesen als Abgrund wahrnimmt.

    Ebenfalls viele ältere und günstigere Modelle verfügen lediglich über Tastsensoren, was dazu führt, dass diese gegen Hindernisse fahren, damit sie sie erkennen. Dies kann zu Beschädigungen am Saugroboter selbst und auch an den Möbeln führen.

    Daher empfehlen wir Saugroboter mit Laser-Navigation, optischen Sensoren oder sogar Kameras, da diese sowohl bei der Unterscheidung von Bodenbelägen als auch bei der Hinderniserkennung sehr viel zuverlässiger sind.

    Was wir in unseren Saugroboter Tests gelernt haben und Sie wissen sollten

    Sie sollten den Roboter bei der ersten Fahrt nicht allein in der Wohnung lassen. Vor allem, wenn Sie Haustiere haben, sollten Sie hier besonders achtsam sein und erst einmal sicherstellen, dass die Haustiere entspannt auf den neuen „Mitbewohner“ reagieren.

    Achten Sie auch immer darauf, dass der zu reinigende Raum ordentlich und aufgeräumt ist. Stühle und andere Möbelstücke sollten keinerlei Ecken bilden, in denen der Saugroboter stecken bleiben kann und lose Gegenstände (z.B. leichte Vasen) sollten nicht auf dem Boden stehen. Befestigen Sie frei herumliegende Kabel, damit der Staubsauger-Roboter sich nicht in ihnen verfängt und entfernen Sie hochflorige Teppiche sowie Fransenteppiche vom Boden.

    Achten Sie außerdem darauf, dass der Saugroboter problemlos zu seiner Ladestation fahren kann, damit er sich immer wieder neu aufladen und seinen Auftrag bis zum Schluss erledigen kann.

    Erstellen Sie (virtuelle) Grenzen für den Saugroboter, innerhalb derer er seine Arbeit verrichten soll. Dies geht heute bequem und einfach per App, in der Sie virtuelle Wände erstellen können. Alternativ schließen Sie Türen und/oder bauen mithilfe des Zubehörs des Herstellers virtuelle Wände.

    Bei einigen Modellen können das entweder spezielle Magnetstreifen oder Infrarot-Sender (veraltete Methoden) sein, die unsichtbare Linien ziehen, die nur der Roboter mit seinen Sensoren erkennen kann.

    Halten Sie auch den Robosauger selbst sauber und leeren Sie regelmäßig den Auffangbehälter und die Filter (hierfür eignet sich Druckluft aus der Dose sehr gut). Befreien Sie die Bürsten des Geräts von dem Schmutz, der sich darum gelegt hat und säubern Sie die Sensoren des Staubsauger-Roboters regelmäßig, damit diese zuverlässig funktionieren.

    FAQ: Häufig auftretende Fragen

    faq
  • Was taugen Saugroboter?

    Mittlerweile sind einige Modelle schon so weit entwickelt worden, dass sie in vielen Haushalten einen normalen Staubsauger nahezu komplett ersetzen können. Sie sind also kein teures Spielzeug mehr, sodern echte Haushaltshilfen. Wenn man jedoch zum Beispiel sehr hochflorige Teppiche im Haus hat oder die Wohnung sehr verwinkelt ist, können selbst diese Geräte an ihre Grenzen stoßen. In diesem Fall sorgen sie dann nur dafür, dass der Staubsauger seltener eingesetzt werden muss.

  • Wann lohnt sich ein Saugroboter?

    Saugroboter lohnen sich eigentlich immer, denn Sie können heute viel Arbeit abnehmen. Vor allem aber lohnen Sie sich für ältere Menschen, für die das regelmäßige Staubsaugen zu beschwerlich ist und für Menschen, die nicht viel Zeit in diese Hausarbeit investieren wollen aber trotzdem Wert auf eine regelmäßige Bodenreinigung legen.

  • Wie lange dauert der Reinigungsvorgang?

    Der Roboter braucht ungefähr 25 Minuten für ein mittelgroßes Zimmer. Die exakte Dauer des Reinigungsvorgangs ist abhängig von der Zimmergröße und der Anzahl der Hindernisse, die er umfahren muss.

  • Wie funktioniert ein Saugroboter?

    Ein Saugroboter funktioniert im Prinzip wie jeder andere Staubsauger auch: Mit einem Motor, der einen Luftstrom erzeugt. Der Luftstrom zieht Staub und Partikel an. Der Staub und die Partikel werden in einem Behälter aufgefangen, die Luft wird gereinigt und wieder ausgeblasen. Bei einem Saugroboter ist dieses Prinzip natürlich noch mit einer Plattform verbunden, welche sämtliche Sensoren und Antriebsmotoren für die selbstständige Bewegung und Navigation beherbergt. Beides zusammen ergibt dann einen autonom arbeitenden, staubsaugenden Roboter.

  • Eignen sich Roboter-Staubsauger für Personen mit Allergien?

    In viele Modelle wurden spezielle HEPA-Filter integriert. Diese können auch kleinste Partikel aus der Luft herausfiltern. Hierdurch kann die Belastung durch Pollen oder Staub in einer Wohnung deutlich nachlassen.

    Als neue Innovation gibt es auch Saugroboter mit automatischer Absaugstation. Die Absaugstation wird vom Roboter automatisch angefahren und der gesammelte Schmutz und Staub wird abgesaugt. So kommt man als Allergiker so gut wie nicht mehr mit dem Staub und Schmutz in Berührung. Bei Allergikern im Haus ist es außerdem sinnvoll, den Saugroboter täglich arbeiten zu lassen.

  • Sind Saugroboter für ältere Menschen und Senioren geeignet?

    Aufgrund der sehr einfachen Bedienung sind sie sehr gut für ältere Menschen geeignet. Bei den meisten Modellen muss man einfach nur nach dem Aufladen auf einen Knopf drücken und schon fängt der Saugroboter an automatisch zu arbeiten.

  • Wie laut sind Staubsauger-Roboter?

    Bei den meisten Staubsauger-Robotern liegt die Lautstärke bei 60 bis 70 Dezibel. Die Lautstärke hängt von dem jeweiligen Gerät, dem Untergrund sowie dem eingestellten Reinigungsmodus ab. Normalerweise ist es kein Problem sich in demselben Raum aufzuhalten, während der automatische Staubsauger saugt.

  • Funktioniert der Robotersauger auf allen Böden?

    Der Roboter-Staubsauger reinigt problemlos alle Untergründe wie Teppich, Parkett, Fliesen und Laminat. Er erkennt dabei automatisch, auf welchem Boden er sich befindet und optimiert den Reinigungsvorgang. Eine Ausnahme sind schwarze oder sehr dunkle Böden. Hier funktioniert der Roboter leider nicht, da er die schwarze Farbe als Abgrund interpretiert und den Bereich nicht befährt. Auch bei sehr hochflorigen Teppichen haben Saugroboter Probleme, denn die Teppichhaare verwickeln sich in den Rädern und Bürsten.

  • Was passiert bei Schwellen und Treppenstufen?

    Der Roboter erkennt über seine Sensoren Abgründe, wie zum Beispiel Treppenstufen, und weicht ihnen aus. Niedrige Türschwellen bis ca. 2 cm kann er überqueren.

  • Für welche Zimmergrößen ist ein Saug-Wischroboter geeignet?

    Eine Akkuladung reicht für ungefähr 100 qm (abhängig von Modell, Verschmutzung und Anzahl der Hindernisse). Geht der Akku während des Reinigungsvorgangs zur neige, fährt der Saugroboter automatisch zurück zur Ladestation, lädt dort auf und setzt dann die Reinigung fort.

  • Kann der Roboter-Staubsauger mehrere Zimmer am Stück saugen?

    Grundsätzlich ist das kein Problem. Der Staubsauger-Roboter kann aber keine Türschwellen überqueren, die höher als 2 cm sind. Hier müssten Sie den Roboter entweder von Hand umsetzen oder die Türschwellen mit kleinen Rampen überbrücken. Übrigens: Auch die Reihenfolge, in welcher die Zimmer gesaugt werden sollen, lässt sich in den meisten Apps programmieren.

  • Wie lange dauert das Aufladen?

    Das Laden dauert im Durschnitt etwa 3-6 Stunden. Sie müssen den Akku aber nicht immer ganz leer machen, sondern können den Staubsauger auch einfach nach jedem Reinigungsvorgang wieder aufladen. Dadurch ist er immer einsatzbereit, wenn Sie ihn brauchen. Vor der ersten Benutzung sollte der Roboter aber vollständig aufgeladen werden.

  • Welcher Saugroboter ist der beste?

    Unser aktueller Testsieger Saugroboter ist der Roborock S7. Der Saug-Wisch-Roboter überzeugt durch hohe Qualität, sehr gute Reinigungsergebnisse, eine brauchbare Wischfunktion und kann zusätzlich mit einer sehr guten automatischen Absaugstation ausgestattet werden. Der S7 ist nicht nur bei uns Testsieger, sondern auch von vielen anderen Experten zum Testsieger gekürt worden.

  • Welcher Saugroboter ist gut und günstig?

    Unsere Preis-Leistungs-Empfehlung ist der Dreame F9. Er bietet zu einem günstigen Preis sehr viel Leistung und Qualität. Unseren Ratgeber mit den günstigsten Saugrobotern finden Sie hier.

  • So testen wir Saugroboter

    staubsauger-roboter saugleistung
    Bild: Robert Mertens

    Mehr dazu, wie wir die Geräte testen und auswählen, erfahren Sie auch hier.

    Ausstattung und Lieferumfang

    Wir haben geprüft, welche Funktionen der Testkandidat mitbringt und haben uns angeschaut, wie der Lieferumfang ausfällt.

    Verarbeitung

    Hier haben wir einmal den „ersten Eindruck“ eines Gerätes und außerdem den Eindruck nach einer Nutzung von zwei Wochen. Wir werden hier darüber berichten, ob die Bürsten blockiert sind und wie sich die Bürste innerhalb dieser Zeit gehalten hat. Gegebenenfalls berichten wir auch über sonstige auffällige Mängel.

    Handhabung

    Da auch bei Robotern jemand den „AN“-Knopf betätigen muss, haben wir getestet, wie einfach sich der Saugroboter bedienen lässt. Sei es am Gerät selbst oder per App oder Fernbedienung. Außerdem testen wir die maximale Akkulaufzeit der Staubsauger-Roboter ausgehend von einem voll geladenen Akku. Natürlich überprüfen wir auch, wie gut sich das Gerät reinigen und warten lässt.

    Saug- & Reinigungsleistung

    Wir haben hier getestet, wie gut die Geräte mit verschiedenen Texturen und Untergründen umgehen. Aufgesaugt werden mussten: Quarzsand, Semmelmehl, Katzenstreu und Haare, die auf unserer Teststrecke aus Laminat, Kurz- und Langflor-Teppichen verteilt wurden.

    Preis & Folgekosten

    Bei diesem Punkt unseres Staubsauger-Roboter-Tests bewerten wir sowohl den Preis als auch die Folgekosten jeweils im Vergleich zur Konkurrenz. Ist das Preis-Leistungs-Verhältnis besonders gut und die Folgekosten im Vergleich sehr niedrig, wird die volle Punktzahl vergeben.

    Mehr über uns und wie wir testen erfahren Sie hier.

    Quellen, Links & Fußnoten

    Die neusten Saugroboter Tests

    Author
    Robert Mertens

    Robert ist ein leidenschaftlicher Enthusiast und Experte für Staubsauger und Saugroboter mit über sechs Jahren Erfahrung im Testen und Vergleichen der neuesten Modelle. Er hat über 100 Staubsauger persönlich getestet und mehr als 180 ausführliche Testberichte und Kaufberatungen geschrieben.

    So hat Robert ein scharfes Auge für Qualität und Innovation in der Branche entwickelt. Seine Leidenschaft für Smart-Home-Geräte und seine fundierten Kenntnisse des Marktes haben ihm den Ruf einer vertrauenswürdigen Autorität für Staubsauger und Saugroboter eingebracht.

    Robert hat es sich zur Aufgabe gemacht, umfassende und unvoreingenommene Testberichte zu verfassen, die den Lesern helfen, fundierte Entscheidungen bei der Wahl des perfekten Saugers zu treffen. Durch seine umfangreiche praktische Erfahrung und gründliche Recherche möchte er den Verbrauchern das Wissen vermitteln, das sie für eine optimale Kaufentscheidung benötigen.


    Warum Sie uns vertrauen können

    Staubsauger-Experten seit 2016

    test icon

    100+ Staubsauger getestet
    durch unsere erfahrenen Experten

    recherche icon

    1.000+ Stunden Arbeit
    flossen bereits in Kaufberatungen und Tests

    besucher icon

    Mehr als 100.000 zufriedene Leser pro Monat

    Wählen Sie die Punkte zum Vergleich, welche Ihnen wichtig sind. Nur diese werden dann im Vergleich berücksichtigt.
    • Bild
    • Preis
    • Zum Händler
    • Attributes
    Click outside to hide the comparison bar
    Vergleichen