
Wischroboter sind im Haushalt eine echte Hilfe und nehmen ihren Besitzern eine Menge Arbeit ab. Die intelligenten Haushaltshelfer finden sich mühelos in den Räumen zurecht, können Saugen und Wischen und entfernen auch hartnäckige Verschmutzungen. Im nachfolgenden Artikel möchten wir Ihnen die 6 besten Wischroboter aus unserem Saugroboter Test vorstellen. Die Putzroboter sind sowohl mit als auch ohne Absaugstation bzw. Selbstreinigungsstation erhältlich und konnten in unserer Wohnung auf Hartböden und auf Teppichen überzeugen.
Inhaltsverzeichnis
Das Wichtigste in Kürze:
- Wir haben im Laufe der Jahre bereits mehr als 60 Saugroboter getestet und konnten uns von der Leistung, der Verarbeitung, den Funktionen und der Praxistauglichkeit ein detailliertes Bild verschaffen. Für diesen Artikel haben wir uns die besten 6 Wischroboter aus unserem Test herausgesucht und daraus eine Bestenliste erstellt.
- In unserer Wischroboter Bestenliste befinden sich ausschließlich Putzroboter mit einer aktiven Wischfunktion. Diese ist im Vergleich zu den Modellen mit passiver Wischfunktion auch im Alltag brauchbar und unserer Meinung nach eine echte Bereicherung.
- Grundsätzlich haben Sie die Wahl zwischen Wischrobotern im Set mit Absaugstation oder Selbstreinigungsstation und einzelnen Saug-Wisch-Robotern mit klassischem Ladedock. Letztere sind natürlich um einiges günstiger, nehmen Ihnen aber weitaus weniger Arbeit ab als die Modelle mit Absaug- oder Selbstreinigungsstation.
- Alle Wischroboter in unserer Bestenliste sind empfehlenswert. Nichtsdestotrotz haben wir mit dem erstklassigen Roborock S7 MaxV Ultra einen Wischroboter Testsieger, den wir Ihnen besonders ans Herz legen können.
- Etwas günstiger und auf zweiten Platz unserer Bestenliste befindet sich der qualitativ hochwertige und leistungsstarke Roborock S7 Pro Ultra. Den sehr guten und preiswerten Roborock S7+ haben wir zu unserem Preis-Leistungs-Sieger gekürt.
Wischroboter im Test: Unsere Testsieger & Empfehlungen
![]() | ![]() | ![]() |
Unser Wischroboter Testsieger | Unser Preis-Leistungs-Sieger | Unser Preistipp |
Saugleistung Hartboden: Sehr Gut Saugleistung Teppich: Sehr Gut Wischfunktion: Sehr Gut
| Saugleistung Hartboden: Sehr Gut Saugleistung Teppich: Sehr Gut Wischfunktion: Sehr Gut
| Saugleistung Hartboden: Sehr Gut Saugleistung Teppich: Sehr Gut Wischfunktion: Gut
|
Kundenwertung: 200 Bewertungen | Kundenwertung: 1.200 Bewertungen | Kundenwertung: 1.800 Bewertungen |
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Testbericht lesen | Testbericht lesen | Testbericht lesen |
Nicht fündig geworden?
Staubsauger-Finder nutzen » Bestenliste anzeigen » Online-Beratung nutzen »
Die besten Wischroboter in der Kurzvorstellung
Roborock S7 MaxV Ultra: Unser Wischroboter Testsieger

Der Roborock S7 MaxV Ultra ist das aktuelle Flaggschiffmodell des Herstellers und kostete zum Zeitpunkt dieses Artikels rund 1.400 Euro. Für diesen nicht gerade niedrigen Preis bekommen Sie einen qualitativ hochwertigen, leistungsstarken und umfangreich ausgestatteten Wischroboter im Set mit einer vollautomatischen Absaugstation (Selbstreinigungsstation). Er besitzt eine aktive Wischfunktion mit VibraRise und Sonic Mopping Technologie, eine fortschrittliche LDS-Navigationstechnik mit KI-Dual-Kamera und lässt sich intuitiv per Roborock-App und über Sprachbefehle bedienen.
In unserem Roborock S7 MaxV Ultra Test überzeugte uns der qualitativ hochwertige und leistungsstarke Wischroboter voll und ganz. Er besitzt eine überdurchschnittlich hohe Saug- und Reinigungsleistung und hatte weder mit Hartböden noch mit Teppichen Probleme. Mithilfe seiner fortschrittlichen und intelligenten Navigation fand sich der Wischroboter mühelos in unserer Wohnung zurecht und hatte keine Probleme mit Hindernissen oder Treppenstufen. Der Lithium-Ionen-Akku hält bis zu 180 Minuten lang und ist in 4 Stunden wieder aufgeladen.
Die aktive Wischfunktion übt auf die Böden genügend Druck aus und kann hartnäckigere Verschmutzungen entfernen. Auf Teppichen wird die Wischplatte automatisch angehoben. Die Ultra Station ist deutlich mehr als eine herkömmliche Absaugstation und nimmt Ihnen alle manuelle Arbeiten ab. Die Station füllt den 200 ml Wassertank auf, leert den 400 ml Staubtank und putzt den Wischmopp. Bis auf den nicht gerade günstigen Preis haben wir nichts zu kritisieren und küren den Roborock S7 MaxV Ultra zu unserem Wischroboter Testsieger.
- qualitativ hochwertig verarbeitet und optisch ansprechendes Design
- fortschrittliche Navigationstechnik, intuitive Bedienung
- sehr gute Saug- und Wischleistung
- vollautonome Selbstreinigungsstation
Weitere Modellvarianten des Roborock S7 MaxV Ultra:
- Roborock S7 MaxV (Wischroboter ohne Ultra Station) – kostet rund 700 Euro
- Roborock S7 MaxV+ (Wischroboter mit Plus-Absaugstation) – kostet knapp 900 Euro
Roborock S7 Pro Ultra: Sehr guter und leistungsstarker Wischroboter mit Dock

Der Roborock S7 Pro Ultra ist das aktuell zweitbeste Modell aus dem Hause Roborock und kostete zum Zeitpunkt unseres Artikels rund 1.200 Euro. Für diesen Preis bekommen Sie eine verbesserte Version (5.100 Pa statt 2.500 Pa) des beliebten Saug- und Wischroboters Roborock S7 und die vollautonome Selbstreinigungsstation des Roborock S7 MaxV Ultra.
Die Ultra Stationen sind bei beiden Roborock-High-End-Modellen identisch und nehmen Ihnen eine ganze Menge Arbeit ab: Der Roborock S7 Pro Ultra fährt automatisch zur Station und entleert dort seinen 400 ml Staubtank, füllt seinen 200 ml Wassertank wieder auf und lässt seine Wischplatte reinigen. Verarbeitungsqualität und Design sind über jeden Zweifel erhaben und hinterlassen einen hochwertigen, ansprechenden und durchdachten Eindruck.
In unserem Roborock S7 Pro Ultra Test überzeugte uns der High-End-Wischroboter mit seiner fortschrittlichen und intelligenten Navigation (LDS), seiner intuitiven Bedienung, seiner hohen Leistung und seiner zeitsparenden Ultra Station. Der qualitativ hochwertig verarbeitete Wischroboter reinigte alle harte Böden und auch unsere Teppiche gründlich und hatte weder mit Treppen noch mit Hindernissen Probleme. Er fand sich in unserer Wohnung mühelos zurecht und ließ sich intuitiv per App und mithilfe von Sprachbefehlen bedienen.
Bis auf den etwas hohen Preis haben wir keine richtigen Nachteile gefunden und können Ihnen den Roborock S7 Pro Ultra somit ohne Bedenken ans Herz legen. Im Gegensatz zu den anderen Roborock-Wischrobotern in unserer Bestenliste gibt es dieses Modell nicht einzeln ohne Station.
- qualitativ hochwertige Verarbeitung, modernes und ansprechendes Design
- fortschrittliche Navigation und intuitive Bedienung
- hohe Betriebsdauer von maximal 180 Minuten
- voll automatische Selbstreinigungsstation
Roborock S7+: Unser Preis-Leistungs-Sieger

Der Roborock S7+ besteht zum einen aus dem erstklassigen Saug- und Wischroboter Roborock S7 (unser ehemaliger Testsieger) und aus der Plus-Absaugstation. Das Set kostete zum Zeitpunkt unseres Tests rund 700 Euro und zeichnet sich somit durch ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis aus. Wenn Sie keine Selbstreinigungsstation benötigen und Ihnen eine klassische Absaugstation reicht und Sie Geld sparen möchten, dann ist der Roborock S7+ eine sehr gute Wahl.
Der ehemalige Wischroboter Testsieger ist erstklassig verarbeitet, besitzt ein optisch ansprechendes und modernes Design und lässt sich intuitiv über die bewährte App und mithilfe von Sprachkommandos bedienen. Vielleicht mag die Saugkraft (2.500 Pa) auf dem Papier nicht gerade überdurchschnittlich hoch wirken, doch die Leistung in unserem Praxistest konnte uns eines Besseren belehren.
Im Roborock S7+ Test konnte uns der Wischroboter nicht nur mit einer hohen Saug- und Reinigungsleistung auf Hartböden und Teppichen überzeugen. Seine aktive Wischfunktion (300 ml großer Wassertank) ist ebenfalls über jeden Zweifel erhaben. Die Wischplatte übt mithilfe der Sonic Mopping Technologie einen hohen Druck auf die Böden aus. Deshalb bereiten dem Roborock S7+ auch hartnäckigere Flecken und andere Verschmutzungen keine große Probleme. Ist der 470 ml große Staubtank voll, wird er automatisch an der beutellosen Plus-Absaugstation geleert. Mithilfe seiner LDS-Navigationstechnik findet sich der S7+ in jedem Raum zurecht.
- erstklassig verarbeiteter und optisch ansprechender Wischroboter
- sehr gute Saug-, Reinigungs- und Wischleistung
- intuitive Bedienung
- automatische Absaugstation
Ist Ihnen dieser Wischroboter immer noch zu teuer und benötigen Sie nicht unbedingt eine Absaugstation, sollten Sie sich stattdessen für den deutlich günstigeren Roborock S7 entscheiden. Dieser kostete zum Zeitpunkt dieses Artikels rund 490 Euro und besitzt die gleichen Vorteile wie der Roborock S7+.
Unseren Testbericht lesen »Ecovacs Deebot X1 Omni: Leistungsstarke und vollautomatische Haushaltslösung

Der Ecovacs Deebot X1 Omni ist das aktuelle Flaggschiffmodell des Herstellers und kostete zum Zeitpunkt unseres Tests rund 1.100 Euro. Für diesen Preis bekommen die Käufer einen leistungsstarken und hochwertig verarbeiteten Wischroboter im Set mit einer vollautomatischen Selbstreinigungsstation. Diese leert den 400 ml Staubtank, füllt den 80 ml Wassertank wieder auf und reinigt die beiden Wischpads an der Unterseite des Wischroboters.
Der Ecovacs Deebot X1 Omni verfügt über eine fortschrittliche Navigationstechnik (LDS, AIVI-Technologie und TrueMapping 2.0), findet sich in sämtlichen Räumlichkeiten zurecht und weicht größeren Hindernissen automatisch aus. Seine aktive Wischfunktion übt auf Hartböden einen starken Druck aus und kann dadurch selbst hartnäckigere Flecken entfernen. Funktionsumfang und Verarbeitungsqualität können sich ebenfalls sehen lassen.
In unserem mehrwöchigen Ecovacs Deebot X1 Omni Test überzeugte uns der qualitativ hochwertige sowie leistungsstarke Wischroboter mit Dock vor allem mit seiner fortschrittlichen Navigationstechnik, seiner beachtlichen Ausdauer und seiner überdurchschnittlichen Saug- und Wischleistung. Der Ecovacs-Wischroboter reinigte Hartböden und Teppiche gründlich, navigierte zielsicher durch unsere Räumlichkeiten und besitzt eine überdurchschnittlich hohe Betriebszeit von bis zu 240 Minuten. Die Bedienung ist intuitiv mithilfe der ausgezeichneten App und über Sprachkommandos möglich.
Bis auf den hohen Preis konnten wir keine Schwächen entdecken und können den Ecovacs Deebot X1 Omni somit guten Gewissens empfehlen. Wenn Sie eine leistungsstarke, hochwertige und voll autonome Haushaltslösung suchen, können Sie hier bedenkenlos zuschlagen.
- modernes und qualitativ hochwertig verarbeitetes Design
- viele intelligente Funktionen
- sehr gute Saug- und Wischleistung
- voll autonome Selbstreinigungsstation
Ecovacs Deebot T9+: Intelligenter und leistungsstarker Wischroboter mit Absaugstation

Der Ecovacs Deebot T9+ ist einer der besten Wischroboter in unserem Test und hat sich einen Platz in der Bestenliste redlich verdient. Er kostete zum Zeitpunkt dieses Artikels weniger als 700 Euro und ist damit eine preislich und leistungstechnisch hervorragende Alternative zu unserem Preis-Leistung-Sieger, dem Roborock S7+.
Mit dem Ecovacs Deebot T9+ ist dem renommierten Hersteller ein intelligenter, leistungsstarker und umfangreich ausgestatteter Wischroboter gelungen. Dieser verfügt über eine fortschrittliche LDS-Lasernavigationstechnik samt True Detect 3D 2.0 Hinderniserkennung und über eine aktive Wischfunktion (Ozmo Pro 2.0). Der optisch ansprechende und qualitativ hochwertig verarbeitete Wischroboter lässt sich zudem intuitiv bedienen (per App und mit Sprachbefehlen) und erkennt zuverlässig größere und auch kleinere Hindernisse. Der Lithium-Ionen-Akku sorgt für eine überdurchschnittliche Betriebszeit von maximal 175 Minuten.
In unserem Ecovacs Deebot T9+ Test konnte der qualitativ hochwertige Wischroboter vollkommen überzeugen und hatte weder mit den Teppichen noch mit den Hartböden in unserer Wohnung Probleme. Seine Ozmo-Wischfunktion funktioniert im Alltag sichtbar besser als bei Modellen mit passiver Wischfunktion, kommt aber nicht ganz an die Roborock S7-Serie heran. Dafür besitzt der Ecovacs Deebot T9+ ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und nimmt Ihnen mithilfe seiner klassischen Absaugstation die manuellen Staubbehälterleerungen (420 ml Volumen) ab. Den 240 ml großen Wassertank müssen Sie aber immer noch selber befüllen.
- ansprechendes Design, tadellose Verarbeitung
- gute Saug- und Reinigungsleistung
- aktive Wischfunktion und automatische Absaugstation
- sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Weitere Modellvarianten:
- Ecovacs Deebot T9 (gleiches Modell ohne Absaugstation) – kostet knapp 500 Euro
- Ecovacs Deebot T9 AIVI (mit AIVI-Technik und ohne Absaugstation) – kostet rund 500 Euro
Ecovacs Deebot T8+: Unser Preistipp

Der Ecovacs Deebot T8+ ist der direkte Vorgänger des Ecovacs Deebot T9+ und kostete zum Zeitpunkt des Artikels rund 600 Euro. Damit ist er noch etwas günstiger als sein Nachfolger und darf somit als waschechter Preistipp in unserer Wischroboter-Bestenliste nicht fehlen. Der Ecovacs Deebot T8+ wird im Set mit einer automatischen Absaugstation verkauft und besitzt viele Gemeinsamkeiten mit dem Ecovacs Deebot T9+.
In unserem Ecovacs Deebot T8+ Test überzeugte uns der leistungsstarke Wischroboter mit Absaugstation mit seiner hohen Verarbeitungsqualität, seinem ansprechenden Design und seinem großen Funktionsumfang. Der Putzroboter besitzt eine moderne LDS-Lasernavigation samt intelligenter Hinderniserkennung und fand sich in unserer Wohnung während unseres mehrwöchigen Tests ohne Probleme zurecht. Hindernisse und Treppenstufen wurden automatisch umfahren und mit der maximalen Betriebszeit von 180 Minuten waren wir ebenfalls mehr als zufrieden.
Hartböden und Teppiche wurden gründlich gereinigt, wenngleich uns der Ecovacs Deebot T9+ zumindest auf harten Böden etwas besser gefallen hat. Dafür punktet der Ecovacs Deebot T8+ mit einer überzeugenden aktiven Wischfunktion samt vibrierender Wischplatte und mit einer wirklich gründlichen Reinigungsleistung auf Teppichböden. Der Wischroboter lässt sich zudem intuitiv per Sprache und App bedienen und leert seinen vollen Staubbehälter (420 ml) automatisch an der Absaugstation. Den 200 ml großen Wassertank müssen Sie jedoch – wie beim Nachfolger – manuell befüllen.
- ansprechendes Design, tadellose Verarbeitung
- gute bis sehr gute Reinigungsleistung
- aktive Wischfunktion, intuitive Bedienung
- automatische Absaugstation
Weitere Modellvarianten:
- Ecovacs Deebot T8 (gleiches Modell ohne Absaugstation) – kostet rund 350 Euro
- Ecovacs Deebot T8 AIVI (mit AIVI-Technologie und ohne Absaugstation) – kostet rund 460 Euro
Kaufberatung: Das sollten Sie beim Kauf eines Wischroboters beachten

Wischfunktion
Die Wischfunktion ist selbstverständlich die wichtigste Funktionalität von einem Wischroboter. Generell wird zwischen 2 Arten der Wischfunktion unterschieden:
- passive Wischfunktion
- aktive Wischfunktion
Saugroboter mit einer passiven Wischfunktion schleifen den Wischmopp quasi nur hinter sich her, üben keinen wirklichen Druck auf den Boden aus und können somit auch keine hartnäckigen Verschmutzungen entfernen.
Saug-Wisch-Roboter mit einer aktiven Wischfunktion besitzen eine vibrierende Wischplatte, üben einen hohen Druck auf den Boden aus und können dadurch auch hartnäckige Flecken entfernen. Alle Modelle in unserer Wischroboter Bestenliste verfügen über eine aktive Wischfunktion und können einen herkömmlichen Wischmopp teilweise ersetzen.
Wassertank
Die Größe des Wassertanks spielt ebenfalls eine wichtige Rolle. Bei Saug- und Wischrobotern ohne Selbstreinigungsstation sollte das Volumen des Wassertank so groß wie möglich sein. Je mehr Wasser in den Tank passt, desto größere Flächen können gewischt werden.
Bei einem Wischroboter mit Absaugstation spielt die Wassertankgröße keine große Rolle mehr, denn der Tank wird an der Station automatisch befüllt. Deshalb haben Saugroboter mit Selbstreinigungsstation auch in der Regel einen kleineren Wassertank als Wischroboter mit und ohne Absaugstation.
Navigationstechnik
Je fortschrittlicher die Navigationstechnik, desto schneller und effektiver findet sich ein Wischroboter in den Räumlichkeiten zurecht. Alle Wischroboter unserer Bestenliste verfügen mindestens über eine moderne Lasernavigationstechnik mit einem markanten LDS-Turm an der Oberseite.
Darüber hinaus kommen je nach Modell noch zusätzliche Technologien wie eine intelligente 3D-Hinderniserkennung, ReactiveAI, Obstacle Avoidance oder eine Kamera zum Einsatz.
Saugleistung
Die Saugleistung spielt beim Kauf eines Wischroboters eine sehr wichtige Rolle. In der Regel wird die Saugkraft in der Einheit Pa (Pascal) angegeben, damit sie von Modell zu Modell miteinander verglichen werden kann. Grundsätzlich ist eine höhere Saugkraft eigentlich immer von Vorteil, jedoch muss dies nicht bedeuten, dass die Reinigungsleistung auch automatisch höher ist.
Neben der reinen Saugkraft spielen auch andere Faktoren wie beispielsweise die Art und Qualität der Hauptbürste eine wichtige Rolle. Unser Wischroboter Test beweist, dass auch Modelle mit einer nicht überdurchschnittlich hohen Saugkraft eine sehr hohe Reinigungsleistung besitzen können. Das beste Beispiel in diesem Bezug ist der beliebte Roborock S7.
Staubbehälter & Filter
Der Staubtank von einem Wischroboter sollte grundsätzlich so groß als möglich sein. Je größer das Volumen, desto weniger müssen Sie den Staubbehälter manuell leeren.
Entscheiden Sie sich jedoch für einen Wischroboter mit Absaug- oder Selbstreinigungsstation, spielt das Volumen des Staubtanks keine so große Rolle mehr. Der Inhalt des Staubbehälters wird bei diesen Wischroboter-Sets automatisch in die Station gesaugt.
Ein HEPA-Filter oder ein vergleichbares Filtersystem sollte nach Möglichkeit vorhanden sein. Alle Wischroboter Testsieger und auch alle anderen Modelle in der Wischroboter-Bestenliste erfüllen dieses wichtige Kriterium. Der HEPA-Filter entfernt 99 Prozent der Partikel und Allergene aus der eingesaugten Raumluft.
Akku
In den meisten Wischrobotern kommt ein moderner Lithium-Ionen-Akku zum Einsatz. Je höher dessen Kapazität (wird in Milliamperestunden angegeben), desto länger die Betriebszeit. Die Wischroboter in unserer Bestenliste besitzen eine überdurchschnittlich hohe Reinigungszeit und schaffen mit einer Akkuladung 3 Stunden oder sogar mehr.
Die Ladezeit des Akkus beträgt je nach Modell zwischen 3 und 6 Stunden und ermöglicht einen mehrfachen täglichen Einsatz des Wischroboters.
Absaugstation oder Selbstreinigungsstation
Welche Art der Station Sie bevorzugen, hängt vor allem von Ihren Bedürfnissen und Ihren finanziellen Möglichkeiten ab. Eine Selbstreinigungsstation kostet deutlich mehr als eine herkömmliche Absaugstation, nimmt Ihnen dafür aber viel mehr Arbeit ab.
Reicht es Ihnen, wenn der Staubehälter automatisch geleert wird, reicht eine klassische Absaugstation aus. Sollen zusätzlich der Wassertank und die Wischplatte in regelmäßigen Abständen befüllt und gereinigt werden, entscheiden Sie sich besser für eine Selbstreinigungsstation.
Automatische Teppicherkennung
Eine automatische Teppicherkennung spielt bei einem Wischroboter eine zentrale Rolle. Diese sorgt dafür, dass der intelligente Haushaltshelfer Teppichböden automatisch erkennt und diese nicht nass wischt oder eventuell sogar unter Wasser setzt. Generell wird zwischen verschiedenen Arten der Teppicherkennung unterschieden:
- Die Roborock-Wischroboter in unserer Bestenliste verfügen über eine VibraRise-Technologie und diese sorgt dafür, dass die Wischplatte auf Teppichen automatisch angehoben wird. Dies ist unserer Meinung nach die beste Lösung.
- Der Ecovacs Deebot X1 Omni verfügt über keine solche Technologie. Befestigen Sie die beiden Wischpads an der Unterseite des Wischroboters, meidet er automatisch Teppiche.
- Die beiden anderen Ecovacs-Modelle (Ecovacs Deebot T9 und Ecovacs Deebot T8) besitzen einen Ultraschallsensor, der die Teppiche während des Wischbetriebs erkennt und automatisch meidet.
Wischroboter: Vorteile und Nachteile
Vorteile | Nachteile |
sehr gute Wischfunktion mit vibrierender Wischplatte | kosten mehr Geld als Saugroboter mit passiver Wischfunktion |
können einen herkömmlichen Wischmopp teilweise ersetzen | verursachen durch Wischtücher und spezielle Bodenreiniger Folgekosten |
die automatische Teppicherkennung verhindert das Wischen auf Teppichen | |
Wischroboter mit Selbstreinigungsstation reinigen den Wischmopp und füllen den Tank wieder auf |
FAQ: Wischroboter
Die Wischtechnik der Wischroboter hat sich im Laufe der Jahre kontinuierlich verbessert. Generell wird zwischen Modellen mit aktiver und passiver Wischfunktion unterschieden.
Putzroboter mit einer passiven Wischfunktion üben keinen Druck auf die Böden aus und können dadurch auch keine hartnäckigeren Verschmutzungen entfernen. Einen klassischen Wischmob können die passiv arbeitenden Wischroboter nicht ersetzen.
Saug-Wisch-Roboter mit aktiver Wischfunktion zeichnen sich durch eine sichtbar höhere Wischleistung aus und kommen auch mit hartnäckigen Flecken zurecht.
Alle Modelle in unserer Bestenliste und natürlich auch unsere Testsieger verfügen über eine aktive Wischfunktion. Dennoch gibt es Unterschiede zwischen den einzelnen Modellen. Unserer Meinung nach haben die Roborock-Modelle (Roborock S7, Roborock S7 MaxV , Roborock S7 MaxV Ultra und Roborock S7 Pro) eine geringfügig bessere Wischleistung als die Wischroboter aus dem Hause Ecovacs.
Diese wichtige Frage können wir mit einem deutlichen „Ja“ beantworten. Mit Laminat, Vinyl- und Parkettböden kommen alle Wischroboter in unserer Bestenliste problemlos zurecht. Generell sollten Sie beim recht empfindlichen Parkett immer darauf achten, dass der Boden nicht zu feucht oder sogar nass wird.
Alle Wischroboter in unserer Bestenliste eignen sich für Teppiche. Im Gegensatz zu vielen anderen Saug-Wisch-Robotern müssen die besten Wischroboter in unserem Test nicht aufwendig (mithilfe von No-Mopp-Zonen oder anderen Barrieren) von Teppichen ferngehalten werden und können diese automatisch erkennen.
Bei den Roborock-Modellen ist dies am besten gelöst: Die VibraRise-Technologie hebt die Wischplatte auf Teppichen automatisch an.
Der Kauf eines Wischroboters lohnt sich unserer Meinung nach grundsätzlich, wenn Sie auf der Suche nach einer intelligenten Haushaltshilfe sind, die Ihnen Zeit und Nerven spart. Die Wischroboter befreien Ihre Böden von Staub, Tierhaaren und von anderen Verschmutzungen und wischen die Hartböden zusätzlich noch nass.
Wischroboter mit Selbstreinigungsstation kosten zwar am meisten Geld, nehmen Ihnen dafür aber auch viel mehr Zeit ab als andere Saug-Wisch-Roboter.
Saug-Wisch-Roboter mit Absaugstation sind der ideale Mittelweg, denn Sie kosten weniger Geld als Sets mit Selbstreinigungsstationen und übernehmen für Sie das Entleeren des Staubbehälters.