Die besten Putzroboter im Test

robert

Geschrieben von: Robert Mertens

Ich teste seit mehr als 6 Jahren Staubsauger für Sie.

Letztes Update: 

(*) Hinweis zu Affiliate Links & Finanzierung

putzroboter

Putzroboter sind eine echte Bereicherung für jeden Haushalt und übernehmen viele wichtige Reinigungsaufgaben. Sie saugen diverse Verschmutzungen von Hartböden und Teppichböden, säubern Ecken, Kanten und unter Möbelstücken und wischen die Böden nass. Saug- und Putzroboter nehmen Ihnen eine große Menge an Arbeit ab, sorgen für ein ordentliches und sauberes Zuhause und sind unverzichtbare intelligente Haushaltshelfer. Im nachfolgenden Artikel stellen wir Ihnen die besten Modelle aus unserem Putzroboter Test vor, küren einen Testsieger und zeigen Ihnen, worauf Sie beim Kauf eines Putzroboters achten müssen.

Das Wichtigste in Kürze:

  • In den letzten Jahren konnten wir über 60 Saugroboter testen und uns von der Verarbeitung, der Leistung, der Praxistauglichkeit und den Funktionen ein ausführliches Bild verschaffen. Für den nachfolgenden Artikel haben wir die 6 besten Putzroboter herausgesucht.
  • Alle Modelle in unserer Putzroboter Bestenliste verfügen über eine aktive Wischfunktion und können unserer Meinung nach einen klassischen Wischmopp zum Teil ersetzen. Saug- und Putzroboter mit passiver Wischfunktion haben wir nicht in unsere Bestenliste aufgenommen, denn diese ziehen den Mopp nur hinterher und können keine hartnäckigeren Verschmutzungen entfernen.
  • Die 6 besten Putzroboter sind – bis auf eine Ausnahme – ohne und mit Absaugstation oder Selbstreinigungsstation erhältlich und konnten in unserem umfangreichen Praxistest sowohl auf Hartböden als auch auf Teppichen überzeugen.
  • Putzroboter mit Dock nehmen Ihnen deutlich mehr Arbeit ab als Modelle mit einer einfachen Ladestation. Eine Absaugstation ist günstiger als eine Selbstreinigungsstation, denn sie sorgt „nur“ für eine automatische Staubbehälter-Entleerung. Die teurere Selbstreinigungsstation füllt zusätzlich den Wassertank wieder auf und reinigt den Wischmopp bzw. die Wischplatte.
  • Alle Modelle unserer Putzroboter Bestenliste sind empfehlenswert und konnten in unserem mehrwöchigen Praxistest überzeugen. Nichtsdestotrotz gibt es preisliche, technische und leistungsspezifische Unterschiede zwischen den einzelnen Saug- und Putzrobotern. 
  • Aufgrund seiner herausragenden Leistung haben wir den Roborock S7 MaxV Ultra zu unserem Testsieger gekürt. Der etwas günstigere Roborock S7 Pro Ultra landete auf dem zweiten Platz, während wir den beliebten Roborock S7+ zu unserem Preis-Leistungs-Sieger ernannt haben.

Putzroboter im Test: Die Testsieger & Empfehlungen

Roborock S7 MaxV Ultra
Roborock S7 MaxV Ultra
roborock S7+
Roborock S7+
ECOVACS Deebot OZMO T8+
ECOVAS Deebot OZMO T8+

Unser Putzroboter Testsieger

Unser Preis-Leistungs-Sieger

Unser Preistipp

Saugleistung Hartboden: Sehr Gut

Saugleistung Teppich: Sehr Gut

Wischfunktion: Sehr Gut

  • Saugleistung (Pa): 5.100
  • Wischfunktion: Ja
  • APP/Programmierbar: Ja
  • Mehrere Karten speicherbar: Ja
  • Akkulaufzeit: 180Min. (5.200 mAh)
  • Navigation: Laser
  • Staub­behälter: 0,40l
  • Lautstärke: ca. 67 dB
  • Für Allergiker: Filter Ja / Entleerung nicht kontaktlos
  • Mit Absaugstation: Ja
Saugleistung Hartboden: Sehr Gut

Saugleistung Teppich: Sehr Gut

Wischfunktion: Sehr Gut

  • Saugleistung (Pa): 2.500
  • Wischfunktion: Ja
  • APP/Programmierbar: Ja
  • Mehrere Karten speicherbar: Ja
  • Akkulaufzeit: 180Min. (5.200 mAh)
  • Navigation: Laser
  • Staub­behälter: 0,47l
  • Lautstärke: ca. 69 dB
  • Für Allergiker: Filter Ja / Entleerung nahezu kontaktlos
  • Mit Absaugstation: Ja
Saugleistung Hartboden: Sehr Gut

Saugleistung Teppich: Sehr Gut

Wischfunktion: Gut

  • Saugleistung (Pa): 2000
  • Wischfunktion: Ja
  • APP/Programmierbar: Ja
  • Mehrere Karten speicherbar: Ja
  • Akkulaufzeit: 180Min. (5.200 mAh)
  • Navigation: Laser/dToF
  • Staub­behälter: 0,42l
  • Lautstärke: ca. 67 dB
  • Für Allergiker: Filter Ja / Entleerung kontaktlos
  • Mit Absaugstation: Ja

Kundenwertung:

200 Bewertungen

Kundenwertung:

1.200 Bewertungen

Kundenwertung:

1.800 Bewertungen

Preisvergleich Preisvergleich Preisvergleich
Testbericht lesen
Testbericht lesen
Testbericht lesen

Nicht fündig geworden?

Staubsauger-Finder nutzen » Bestenliste anzeigen » Online-Beratung nutzen » 

Die besten Putzroboter in der Kurzvorstellung

Roborock S7 MaxV Ultra: Unser Putzroboter Testsieger

putzroboter roborock s7 maxv ultra
Der Roborock S7 MaxV Ultra ist ein (fast) vollautomatischer High-End Putzroboter.

Der Roborock S7 MaxV Ultra kostete zum Zeitpunkt unseres Putzroboter Tests knapp 1.400 Euro und ist aktuell das leistungsstärkste Modell des Herstellers. Für diesen recht hohen Preis erhalten Sie einen hochwertig verarbeiteten, umfangreich ausgestatteten und leistungsstarken Putzroboter mit Dock. Die vollautonome Selbstreinigungsstation „Ultra Station“ leert den Staubtank, füllt den Wassertank auf und putzt die Wischpads an der Unterseite des Saugroboters.

Technische Daten und Ausstattung können sich sehen lassen: Der Roborock S7 MaxV Ultra besitzt eine fortschrittliche Lasernavigationstechnik (LDS) samt KI-Dual-Kamera, eine hohe Saugkraft von 5.100 Pa und eine aktive Wischfunktion mit Sonic Mopping Technologie und VibraRise. In unserem Test überzeugte der leistungsstarke Putzroboter mit einer intuitiven Bedienung (App und Sprachbefehle), einer erstklassigen Navigation und einer überdurchschnittlich hohen Saug- und Reinigungsleistung.

Er fand sich problemlos in unserer Testwohnung zurecht und säuberte sowohl Hartböden als auch Teppiche gründlich. Mithilfe seiner aktiven Wischfunktion, die genügend Druck auf den Boden ausübt, entfernt der Roborock S7 MaxV Ultra selbst hartnäckige Verschmutzungen. Die maximale Betriebszeit beträgt 3 Stunden und nach 4 Stunden Ladezeit ist der Saug- und Putzroboter wieder einsatzbereit.

  • hochwertige Verarbeitung, optisch ansprechendes Design
  • fortschrittliche Navigation, HEPA-Filter und intuitive Bedienung
  • vollautomatische Selbstreinigungsstation
  • überzeugende Saug- und Wischleistung

Weitere Modellvarianten:

  • Roborock S7 MaxV+ (Putzroboter mit Plus-Absaugstation) für knapp 900 Euro
  • Roborock S7 MaxV (Putzroboter ohne Ultra Station) für rund 700 Euro
Video

Roborock – Youtube.com

Technische Daten

Technische Daten

Geräuschpegel (dB)‎67
AbsaugstationJa
Amazon AlexaJa
auto. SaugkraftverstärkungJa
Batteriekapazität (mAh) & Typ5.200mAh Li-Ion
BauformRund
Länge x Breite x Höhe (cm)35 x 35 x 9.7
Echtzeit-VerfolgungJa
FilterHEPA
Google AssistantJa
Gewicht (kg)4.7
Interaktive KarteJa
Ladezeit (min)240
Laufzeit (min)180
Mehrere Karten / EtagenJa
NavigationLDS
Saugkraft (pa)5100
Selektive ReinigungJa
SprachsteuerungJa
Staubbehälter Kapazität (ml)400
Türschwellen bis (cm)1.8
Virtuelle SperrenJa
Wassertankkapazität (ml)200
WischfunktionJa (aktiv)
Saugergebnis im Test (Hartboden/Teppich)99% / 77%
BesonderheitTestsieger Saugroboter 350€+
Häufige Fragen zum Roborock S7 MaxV

roborock-s7maxv-short

  • Wie groß ist der Staubbehälter vom Roborock S7 MaxV?

    Der Staubbehälter verfügt über ein Fassungsvolumen von 400 ml.

  • Wie viel Wasser passt in den Wassertank vom Roborock S7 MaxV?

    In den Wassertank passen bis zu 200 ml Wasser.

  • Lässt sich der Roborock S7 MaxV mit einer Absaugstation verwenden?

    Ja, der Roborock S7 MaxV kann sogar mit 2 unterschiedlichen Entleerungsstationen benutzt werden. Er ist sowohl mit der Absaugstation vom Roborock S7 als auch mit seiner eigenen Entleerungsstation (Ultra-Absaugstation) kompatibel.

  • Besitzt der Roborock S7 MaxV eine aktive Wischfunktion?

    Ja, der Roborock S7 MaxV verfügt über eine fortschrittliche Wischfunktion mit VibraRise. Die Wischplatte vibriert und wird auf Teppichen automatisch angehoben.

  • Verfügt der Roborock S7 MaxV über eine Kamera?

    Ja, an der Front befindet sich eine Kamera. Mit dieser kann der Saugroboter unter anderem die Räumlichkeiten überwachen und eine 3D-Karte der Umgebung erstellen.

  • Wie hoch ist die Saugleistung vom Roborock S7 MaxV?

    Der Roborock S7 MaxV besitzt eine überdurchschnittlich hohe Saugleistung von bis zu 5.100 Pa. Diese lässt sich via App in 5 Stufen einstellen.

  • Käufer- & Expertenbewertungen
    Käuferbewertungen Stand (08/22)Note (Anzahl Bewertungen)
    amazon.de4,7 (200)
    mediamarkt.de4,8 (29)
    saturn.de4,6 (19)
    Expertenbewertungen Stand (08/22)Note
    chip.de1,5 (sehr gut)
    computerbild.de1,2 (sehr gut)
    Unseren Testbericht lesen »

    Roborock S7 Pro Ultra: Leistungsstarker Putzroboter mit Selbstreinigungsstation

    putzroboter roborock s7 pro ultra
    Der Roborock S7 Pro Ultra landete auf dem 2. Platz unserer Putzroboter Bestenliste.

    Der aktuell zweitbeste Putzroboter aus dem Hause Roborock trägt den Namen Roborock S7 Pro Ultra und kostete zum Zeitpunkt unseres Putzroboter Tests rund 1.200 Euro. Im Detail handelt es sich um ein Set, welches aus der verbesserten Pro-Version des beliebten Roborock S7 und aus der Ultra-Selbstreinigungsstation des Roborock S7 MaxV Ultra besteht.

    Der Roborock S7 Pro Ultra besitzt ein modernes und ansprechendes Design, ist qualitativ hochwertig verarbeitet und muss sich leistungstechnisch nicht vor namhaften Konkurrenten verstecken. Er verfügt über eine fortschrittliche LDS-Lasernavigation, über eine aktive Wischfunktion und über eine hohe Saugleistung von 5.100 Pa. Die maximale Betriebszeit beträgt überdurchschnittliche 3 Stunden. Der qualitativ hochwertige Putzroboter lässt sich intuitiv mithilfe von Sprachkommandos und der erstklassigen Roborock-App bedienen und fand sich in unserer Wohnung mühelos zurecht.

    In unserem mehrwöchigen Test konnte uns der leistungsstarke Saug- und Putzroboter einer überzeugenden Reinigungsleistung auf Teppichen und Hartböden und einer tadellosen Navigation überzeugen. Dank VibraRise und Sonic Mopping Technologie kann die aktive Wischfunktion einen herkömmlichen Mopp teilweise ersetzen. Der Roborock S7 Pro Ultra landet vollkommen verdient auf dem zweiten Platz unserer Putzroboter Bestenliste und ist eine sehr gute Alternative zu unserem Testsieger. Im Gegensatz zu allen anderen Modellen in unserer Topliste gibt es den Roborock S7 Pro Ultra leider nicht ohne Station.

    • modernes, ansprechendes Design und qualitativ hochwertige Verarbeitung
    • intuitive Bedienung und fortschrittliche Navigation
    • HEPA-Filter, Selbstreinigungsstation und überdurchschnittliche Betriebszeit
    • erstklassige Saug- und Wischleistung
    Video

    Roborock – Youtube.com

    Technische Daten

    Technische Daten

    Geräuschpegel (dB)‎67
    AbsaugstationJa
    Amazon AlexaJa
    auto. SaugkraftverstärkungJa
    Batteriekapazität (mAh) & Typ5.200mAh Li-Ion
    BauformRund
    Länge x Breite x Höhe (cm)35 x 35 x 9.7
    Echtzeit-VerfolgungJa
    FilterHEPA
    Google AssistantJa
    Gewicht (kg)4.7
    Interaktive KarteJa
    Ladezeit (min)240
    Laufzeit (min)180
    Mehrere Karten / EtagenJa
    NavigationLDS
    Saugkraft (pa)5100
    Selektive ReinigungJa
    SprachsteuerungJa
    Staubbehälter Kapazität (ml)400
    Türschwellen bis (cm)2.0
    Virtuelle SperrenJa
    Wassertankkapazität (ml)200
    WischfunktionJa (aktiv)
    Saugergebnis im Test (Hartboden/Teppich)99% / 77%
    BesonderheitTestsieger Saugroboter 350€+
    Häufige Fragen zum Roborock S7 Pro

    roborock-s7pro-ultra-short

  • Lässt sich der Roborock S7 Pro Ultra ohne App und Smartphone benutzen?

    Ja, mithilfe der 3 Bedienelemente lässt sich der Saug-Wisch-Roboter manuell bedienen. Sie können den S7 Pro starten und stoppen, eine Kindersicherung aktivieren, die Spotreinigung nutzen und den Saugroboter zur Ultra Station schicken.

  • Besitzt der Roborock S7 Pro Ultra einen HEPA-Filter?

    Ja, zum Lieferumfang gehört ein HEPA-Filter.

  • Besitzt der Roborock S7 Pro Ultra eine aktive Wischfunktion?

    Ja, der Roborock S7 Pro Ultra verfügt über eine fortschrittliche Wischfunktion mit VibraRise und Ultraschalltechnologie.

  • Wie groß ist der Wassertank des Roborock S7 Pro Ultra?

    In den Tank passen 200 ml.

  • Wie groß ist der Staubbehälter vom Roborock S7 Pro Ultra?

    In den Staubtank passen 400 ml.

  • Wie unterscheidet sich der Roborock S7 Pro Ultra vom Roborock S7 MaxV Ultra?

    Der Roborock S7 Pro Ultra unterscheidet sich sowohl optisch (weiß-schwarzes Design) als auch funktionell (keine MaxV-Technologie) vom Roborock S7 MaxV Ultra.

  • Wie navigiert der Roborock S7 Pro Ultra?

    Der Roborock S7 Pro Ultra besitzt eine fortschrittliche LDS-Lasernavigation.

  • Besitzt der Roborock S7 Pro Ultra eine Kamera?

    Nein, im Gegensatz zum Roborock S7 MaxV Ultra besitzt der Roborock S7 Pro Ultra keine Kamera.

  • Mit welchen Apps lässt sich der Roborock S7 Pro Ultra benutzen?

    Der Roborock S7 Pro Ultra funktioniert mit der Mi Home-App und der Roborock-App.

  • Wie hoch ist die Saugleistung vom Roborock S7 Pro Ultra?

    Der Roborock S7 Pro Ultra besitzt eine hohe Saugkraft von maximal 5.100 Pa.

  • Käufer- & Expertenbewertungen
    Käuferbewertungen Stand (10/22)Note (Anzahl Bewertungen)
    amazon.de4,5 (105)
    mediamarkt.de5,0 (31)
    saturn.de4,6 (16)
    kaufland.de4,8 (76)
    Unseren Testbericht lesen »

    Roborock S7+: Der Preis-Leistungs-Sieger

    putzroboter roborock s7 plus
    Der Roborock S7+ ist der Preis-Leistungs-Sieger.

    Das zum Zeitpunkt unseres Putzroboter Tests rund 700 Euro teure Set besteht aus unserem ehemaligen Testsieger, dem beliebten Roborock S7 und aus einer Absaugstation. Letztere kann mit oder ohne Beutel genutzt werden und nimmt Ihnen die Staubbehälterentleerung ab. Wir haben den Roborock S7+ zu unserem Preis-Leistungs-Sieger gekürt, denn er besitzt ein wirklich erstklassiges Preis-Leistungs-Verhältnis. Sollten Sie nicht unbedingt eine Selbstreinigungsstation benötigen, dann bekommen Sie für einen mehr als fairen Preis einen leistungsstarken Putzroboter mit Dock.

    Unser ehemaliger Putzroboter Testsieger zeichnet sich durch eine erstklassige Verarbeitung aus, lässt sich intuitiv mit Sprachkommandos und der beliebten App bedienen und besitzt eine ansprechende Optik. Seine Saugkraft beträgt „nur“ 2.500 Pa, doch dies sollte Sie nicht täuschen, denn in unserem Test überzeugte der Saug-Wisch-Roboter mit einer erstklassigen Reinigungsleistung. Er entfernte sämtliche Verschmutzungen von den harten Böden und Teppichböden in unserer Wohnung, fand sich in den Räumlichkeiten mühelos zurecht und hatte dank LDS-Navigation weder Probleme mit Treppenstufen noch mit Hindernissen.

    Der Roborock S7+ besitzt darüber hinaus eine mehr als brauchbare, aktive Wischfunkton (VibraRise und Sonic Mopping Technik), die einen Wischmopp teilweise ersetzen kann. Sollten Sie die erstklassige Plus-Absaugstation nicht benötigen, können Sie den Roborock S7 auch einzeln kaufen. Zum Zeitpunkt unseres Putzroboter Tests kostete dieser gerade einmal knapp 490 Euro.

    • optisch ansprechendes Design, erstklassige Verarbeitung
    • intuitive Bedienung
    • automatische Plus-Absaugstation
    • sehr gute Reinigungs- und Wischleistung
    Video

    Roborock – Youtube.com

    Technische Daten

    Technische Daten

    Geräuschpegel (dB)69
    AbsaugstationJa
    Amazon AlexaJa
    auto. SaugkraftverstärkungJa
    Batteriekapazität (mAh) & Typ5.200mAh Li-Ion
    BauformRund
    Länge x Breite x Höhe (cm)35 x 35 x 9.7
    Echtzeit-VerfolgungJa
    FilterHEPA
    Google AssistantJa
    Gewicht (kg)4.7
    Interaktive KarteJa
    Ladezeit (min)300
    Laufzeit (min)180
    Mehrere Karten / EtagenJa
    NavigationLDS
    Saugkraft (pa)2500
    Selektive ReinigungJa
    SprachsteuerungJa
    Staubbehälter Kapazität (ml)400
    Türschwellen bis (cm)2.0
    Virtuelle SperrenJa
    Wassertankkapazität (ml)300
    WischfunktionJa (aktiv)
    Saugergebnis im Test (Hartboden/Teppich)99% / 75%
    BesonderheitTestsieger Saugroboter 350€+
    Häufige Fragen zum Roborock S7

    roborock-s7-short

  • Kann der S7 auch ohne App verwendet werden?

    Ja, auf der Oberseite des Roboters befinden sich die Tasten zum Ein- und Ausschalten. Sie können den Saugroboter auch nach Hause schicken, indem Sie die Home-Taste drücken. Wenn Sie die Home-Taste länger gedrückt halten, wird die Spot-Reinigung eingeleitet. In vollem Umfang nutzen können sie den S7 aber nur in Kombination mit der App.

  • Welche Größe hat der Wassertank?

    Der Wassertank hat ein Fassungsvermögen von insgesamt 300 ml

  • Welche Größe hat der Staubbehälter?

    Der mobile Staubbehälter des Roborock S7 hat ein Volumen von 470 ml.

  • Ist für den Roborock S7 eine Absaugstation erhältlich?

    Das Roborock S7 Plus Set inklusive Saugstation ist ab sofort bei fast allen großen Händlern, wie z.B. Saturn und Media Markt und Amazon für 799 Euro (UVP) erhältlich.

  • Hat der Roborock S7 eine Kamera?

    Der S7 verfügt im Gegensatz zum Roborock S6 Max V und dem S7 MaxV nicht über eine Kamera. Er kann daher nicht für die Hausüberwachung verwendet werden.

  • Kann der Roboter verhindern, dass Teppiche automatisch gewischt werden?

    Der S7 verfügt über eine Ultraschall-Teppicherkennung. Es kann Teppiche mit großer Genauigkeit erkennen. Sie können je nach Bedarf verschiedene Teppichmodi wählen. Sie können den Roboter so programmieren, dass er auf Teppichen die Wischplatte automatisch anhebt, wenn er sie erkennt. Dies wird für Teppiche mit kurzem Flor empfohlen.

  • Käufer- & Expertenbewertungen
    Käuferbewertungen Stand (08/22)Note (Anzahl Bewertungen)
    amazon.de4,6 (1.200)
    Expertenbewertungen Stand (08/22)Note
    chip.de1,4 (sehr gut)
    connect.deTestsieger (451 von 500 Punkten)
    techstage.de5/5
    computerbild.deGut (1,9) Preis-Leistungs-Sieger
    Unseren Testbericht lesen »

    Ecovacs Deebot X1 Omni: Ausgezeichnete vollautonome Haushaltslösung

    ecovacs deebot omni x1 putzroboter
    Der Ecovacs Deebot Omni X1 ist ebenfalls eine (fast) vollautomatische Reinigungslösung.

    Das aktuelle Flaggschiff des Herstellers kostete zum Zeitpunkt unseres Putzroboter Tests knapp 1.100 Euro. Das Set besteht aus einem hochwertig verarbeiteten und leistungsstarken Putzroboter und aus einer vollautomatischen Selbstreinigungsstation. Diese sorgt dafür, dass der 80 ml große Wassertank befüllt und der 400 ml große Staubtank geleert werden. Darüber hinaus werden die Wischpads in regelmäßigen Abständen gereinigt.

    Der Ecovacs Deebot X1 Omni muss sich weder optisch noch technisch vor namhaften High-End-Modellen verstecken. Er besitzt ein modernes und edles Design, ist qualitativ hochwertig verarbeitet und reichhaltig ausgestattet. Mithilfe seiner fortschrittlichen Navigationstechnologie (LDS, AIVI und TrueMapping 2.0) reinigt er zuverlässig und gründlich und findet sich in jedem Raum zurecht. Die aktive Wischfunktion kann mithilfe eines starken Drucks auch hartnäckige Flecken entfernen und ist eine echte Bereicherung.

    In unserem Test konnte der Putzroboter vollkommen überzeugen und reinigte sämtliche Böden in unserer Wohnung gründlich. Er ließ sich intuitiv mithilfe der erstklassigen App und Sprachkommandos bedienen und zeichnet sich durch eine überdurchschnittlich hohe Betriebszeit von maximal 240 Minuten aus. Wenn Ihnen der Preis nicht zu hoch ist und Sie eine leistungsstarke und voll automatische Haushaltslösung benötigen, können wir Ihnen den Ecovacs Deebot X1 Omni nur wärmstens empfehlen. 

    • hochwertig verarbeitet und optisch ansprechend
    • riesiger Funktionsumfang, intuitive Bedienung
    • sehr gute Reinigungs- und Wischleistung
    • voll automatische Selbstreinigungsstation
    Video

    ECOVACS – Youtube.com

    Technische Daten

    Technische Daten

    AbsaugstationJa
    Amazon AlexaJa
    auto. SaugkraftverstärkungJa
    Batteriekapazität (mAh) & Typ5.200mAh Li-Ion
    BauformRund
    Länge x Breite x Höhe (cm)36,2 x 36,2 x 10,35
    Echtzeit-VerfolgungJa
    FilterHEPA
    Geräuschpegel (dB)68
    Google AssistantJa
    Interaktive KarteJa
    Ladezeit (min)390
    Laufzeit (min)260
    Mehrere Karten / EtagenJa
    NavigationLaser (LDS) + Kamera zur Hinderniserkennung
    Saugergebnis im Test (Hartboden/Teppich)87% / 65%
    Saugkraft (pa)5000
    Selektive ReinigungJa
    SprachsteuerungJa
    Staubbehälter Kapazität (ml)400
    Türschwellen bis (cm)2.0
    Virtuelle SperrenJa
    Wassertankkapazität (ml)80
    WischfunktionJa (aktiv)
    Saugstufen4
    Gewicht (kg)4.4
    Häufige Fragen zum Ecovacs Omni X1

    deebot-omnix1-short

  • Was kann die Absaugstation vom Ecovacs Deebot X1 Omni?

    Die Omni Station entleert den Staubbehälter, füllt den Wassertank, reinigt und trocknet die Wischpads und lädt den Akku des Saugroboters auf.

  • Besitzt der Ecovacs Deebot X1 Omni eine aktive Wischfunktion?

    Ja, der Ecovacs Deebot X1 Omni verfügt über eine aktive Wischfunktion mit 2 rotierenden Wischpads.

  • Wie navigiert der Ecovacs Deebot X1 Omni?

    Der Ecovacs Deebot X1 Omni verfügt über ein fortschrittliches Navigationssystem samt Kamera und intelligenter Hinderniserkennung.

  • Wie groß ist der Wassertank vom Ecovacs Deebot X1 Omni?

    In den Wassertank des Saugroboters passen nur 80 ml. Der Tank wird aber regelmäßig an der Omni Station aufgefüllt. In den Frischwassertank der Station passen 4.000 ml.

  • Wie groß ist der Staubbehälter vom Ecovacs Deebot X1 Omni?

    Der Staubbehälter fasst 400 ml.

  • Käufer- & Expertenbewertungen
    Käuferbewertungen Stand (08/22)Note (Anzahl Bewertungen)
    amazon.de4,4 (150)
    mediamarkt.de3,8 (36)
    saturn.de3,8 (36)
    Expertenbewertungen Stand (08/22)Note
    chip.de1,4 (sehr gut)
    computerbild.de1,4 (sehr gut)
    Unseren Testbericht lesen »

    Ecovacs Deebot T9+: Leistungsstarker Putzroboter mit Absaugstation

    ecovacs deebot ozmo t9 plus putzroboter
    Der Ecovacs Deebot T9+ ist ein erstklassiger Putzroboter mit Absaugstation.

    Der Ecovacs Deebot T9+ zählt zu den besten Putzrobotern in unserem Test und darf in dieser Bestenliste natürlich nicht fehlen. Zum Zeitpunkt unseres Artikels kostete der Saug-Wisch-Roboter rund 700 Euro und besitzt somit ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Preislich und von der Leistung her ist der Ecovacs Deebot T9+ eine sehr gute Alternative zum Roborock S7+ und muss sich vor anderen namhaften Saug- und Putzrobotern nicht verstecken.

    Der umfangreich ausgestattete Putzroboter besitzt eine moderne LDS-Lasernavigationstechnik inklusive intelligenter Hinderniserkennung (True Detect 3D 2.0) und lässt sich intuitiv mithilfe von Sprachbefehlen und per App bedienen. Er ist zudem qualitativ hochwertig verarbeitet und besitzt eine überdurchschnittlich hohe Betriebszeit von bis zu 175 Minuten.

    In Test lieferte der Putzroboter eine mehr als überzeugende Reinigungsleistung auf Hartböden und Teppichen ab und hatte weder mit Möbelstücken noch mit Treppenstufen Probleme. Seine aktive Ozmo-Wischfunktion entfernt mithilfe eines starken Drucks sogar hartnäckige Verschmutzungen, wenngleich das Wischergebnis geringfügig schlechter ist als bei den Roborock-Putzrobotern. Die Absaugstation leert den 420 ml großen Staubbehälter automatisch, während Sie den Wassertank (240 ml) manuell befüllen müssen.

    • modernes und tadellos verarbeitetes Design
    • gute Reinigungs- und Wischleistung
    • intuitive Bedienung, automatische Absaugstation
    • ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis

    Weitere Modellvarianten:

    Video

    ECOVACS – Youtube.com

    Technische Daten

    Technische Daten

    AbsaugstationOptional
    Amazon AlexaJa
    auto. SaugkraftverstärkungJa
    Batteriekapazität (mAh) & Typ5.200mAh Li-Ion
    BauformRund
    Echtzeit-VerfolgungJa
    FilterHEPA
    Google AssistantJa
    Geräuschpegel (dB)63
    Interaktive KarteJa
    Ladezeit (min)360
    Laufzeit (min)175
    Mehrere Karten / EtagenJa
    NavigationLDS
    Saugergebnis im Test (Hartboden/Teppich)97% / 64%
    Saugkraft (pa)3000
    Saugstufen4
    Selektive ReinigungJa
    SprachsteuerungJa
    Staubbehälter Kapazität (ml)420
    Türschwellen bis (cm)1.9
    Virtuelle SperrenJa
    Wassertankkapazität (ml)180
    WischfunktionJa (aktiv)
    Länge x Breite x Höhe (cm)35,3 x 35,3 x 9,3
    Häufige Fragen zum Ecovacs Deebot T9

    deebot-t9-short

  • Ist der Ecovacs Deebot Ozmo T9 mit einer automatischen Absaugstation verfügbar?

    Ja, als Ecovacs Deebot Ozmo T9 “Plus” ist er im Set mit der automatischen Absaugstation von Ecovacs erhältlich. Sie können die Absaugstation aber auch separat kaufen.

  • Wird der Ecovacs Ozmo T9 mit einem HEPA-Filter geliefert?

    Ja, der Filter reinigt die angesaugte Luft von Schmutzpartikeln und Allergenen, bevor sie wieder ausgestoßen wird. Das ist eine gute Nachricht, besonders für Allergiker. HEPA-Filter sind ein absolutes Muss beim Kauf eines Staubsaugerroboters und unseren Erfahrungen nach, schon bei den meisten Geräten ein Standard.

  • Wie groß ist der Wassertank des Ecovacs DEEBOT OZMO T9?

    Der Wassertank fasst 240 ml.

  • Welche Größe hat der Staubbehälter des Ecovacs Deebot Ozmo T9?

    Der mobile Staubbehälter des Ecovacs Deebot OZMO T9 fasst 420 ml. Der Roboter konnte unsere 90 m2 große Wohnung etwa 3-5x reinigen. Erst dann wurde der Staubbehälter voll und musste geleert werden.

  • Für wen ist der Ecovacs Deebot T9 geeignet?
    • Der Ecovacs Deebot T9 Roboterstaubsauger kann hartnäckige Flecken entfernen und Böden wischen.
    • Der Ecovacs Deebot T9 ist eine gute Wahl, wenn Sie viele Möbel haben. Er verfügt über ein ausgezeichnetes Hinderniserkennungssystem und Navigationssystem.
    • Der Ecovacs Deebot T9 kann große Häuser in einem einzigen Reinigungszyklus reinigen. Er hat eine Akkulaufzeit von bis zu 175 Minuten.
  • Für wen ist der Ecovacs Deebot T9 nicht geeignet?
    • Der Ecovacs Deebot T9 ist vielleicht nicht die beste Wahl, wenn Sie ein knappes Budget haben. Sie sollten sich stattdessen andere Staubsaugerroboter ansehen, die billiger sind, aber trotzdem fortschrittliche Funktionen haben, wie der Roborock S5 Max oder der Ecovacs Deebot Ozmo 950.
  • Welche Saugstufen bietet der Ecovacs Deebot Ozmo T9?

    Es gibt vier verschiedene Saugmodi. Sie können für jeden Raum eine andere Saugstufe wählen. Das Wohnzimmer kann auf der höchsten Saugstufe gesaugt werden, während das Schlafzimmer weiterhin im Standardmodus gesaugt werden kann.

  • Was ist TrueDetect 3D und wie kann es Ihnen helfen?
    • Zwei gekreuzte Laserstrahlen werden verwendet, um die Oberfläche mit dem Staubsaugerroboter zu “scannen”.
    • Mit einer 3D-Kamera werden die “Unterbrechungen” ausgewertet. Diese werden dann als Hindernisse klassifiziert.
    • Der Staubsaugerroboter bestimmt auch die Abmessungen von Objekten und kann auf dieser Grundlage reagieren, um den besten Weg um Hindernisse herum zu finden.
  • Käufer- & Expertenbewertungen
    Käuferbewertungen Stand (10/21)Note (Anzahl Bewertungen)
    amazon.de4,3 (150)
    Expertenbewertungen Stand (10/21)Note
    chip.de1,4 (sehr gut)
    Unseren Testbericht lesen »

    Ecovacs Deebot T8+: Der Preistipp in unserer Putzroboter Bestenliste

    ecovacs deebot ozmo t8 plus putzroboter
    Der Ecovacs Deebot T8+ besitzt ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

    Der Vorgänger des Deebot T9+ kostete zum Zeitpunkt des Putzroboter Tests knapp 600 Euro und ist damit sogar noch etwas günstiger als der Nachfolger. Dies und die überzeugende Leistung in unserem Praxistest machen den Ecovacs Deebot T8+ zum Preistipp in unserer Bestenliste. Der vergleichsweise günstige Putzroboter wird im Set mit Absaugstation verkauft und ist reichhaltig ausgestattet. Er besitzt ein optisch ansprechendes Design, eine fortschrittliche LDS-Lasernavigation inklusive intelligenter Hinderniserkennung und eine brauchbare aktive Wischfunktion.

    Im Test konnte der preiswerte Putzroboter mit Dock vor allem mit seiner hohen Verarbeitungsqualität, seinen zahlreichen Funktionen und seiner intuitiven Bedienung (App und Sprachkommandos) überzeugen. Er fand sich in unserer Testwohnung problemlos zurecht und reinigte sowohl die harten Böden als auch die Teppiche mehr als zufriedenstellend.

    Seine Ozmo-Wischfunktion arbeitet wie beim Nachfolger mit einer vibrierenden Wischplatte und kann dadurch auch hartnäckigere Flecken von den Böden entfernen. Während Sie den 200 ml Wassertank manuell befüllen müssen, wird der 420 ml große Staubtank automatisch in der Station entleert. Die Betriebszeit beträgt maximal 3 Stunden und muss sich somit nicht vor den anderen Modellen unserer Putzroboter Bestenliste verstecken.

    • tadellose Verarbeitung, ansprechendes Design
    • gute bis sehr gute Reinigungsergebnisse
    • intuitive Bedienung, aktive Wischfunktion
    • automatische Absaugstation

    Weitere Modellvarianten:

    Video

    Ecovacs – Youtube.com

    Technische Daten

    Technische Daten

    AbsaugstationJa, Optional
    Amazon AlexaJa
    auto. SaugkraftverstärkungJa
    Batteriekapazität (mAh) & Typ5.200mAh Li-Ion
    BauformRund
    Länge x Breite x Höhe (cm)35 x 35 x 9.7
    Echtzeit-VerfolgungJa
    FilterHEPA
    Geräuschpegel (dB)66
    Google AssistantJa
    Interaktive KarteJa
    Ladezeit (min)360
    Laufzeit (min)180
    Mehrere Karten / EtagenJa
    NavigationLDS
    Saugergebnis im Test (Hartboden/Teppich)97% / 75%
    Saugkraft (pa)2000
    Selektive ReinigungJa
    SprachsteuerungJa
    Staubbehälter Kapazität (ml)420
    Türschwellen bis (cm)1.9
    Virtuelle SperrenJa
    Wassertankkapazität (ml)200
    WischfunktionJa (aktiv)
    Häufige Fragen zum Ecovacs Deebot T8+

    deebot-t8-short

  • Wie groß ist der Wassertank des Ecovacs Deebot Ozmo T8?

    Der Wassertank bietet ein Fassungsvermögen von 180 ml.

  • Welche Größe hat der Staubbehälter des Ecovacs Deebot Ozmo T8?

    Der mobile Staubbehälter des Ecovacs Deebot OZMO T8 fasst 430 ml. Der Roboter konnte unsere 90 m2 große Wohnung etwa 3-5x reinigen. Erst dann wurde der Staubbehälter voll und musste geleert werden.

  • Wie groß ist der Wassertank des Ecovacs Deebot Ozmo T8?

    Der Wassertank fasst 180 ml.

  • Ist der Ecovacs Deebot Ozmo T8 mit einer automatischen Absaugstation verfügbar?

    Ja, als Ecovacs Deebot Ozmo T8 „Plus“ ist er im Set mit der automatischen Absaugstation von Ecovacs erhältlich. Sie können die Absaugstation aber auch separat kaufen.

  • Bis zu welcher Höhe können Hindernisse vom Deebot Ozmo T8 überwunden werden?

    Bis zu 2 cm hohe 90-Grad-Kanten überwindet der Ozmo T8 problemlos. Das reicht aus, um die meisten herkömmlichen Türenschwellen zu passieren und Teppiche zu erklimmen.

  • Käufer- & Expertenbewertungen
    Käuferbewertungen Stand (09/21)Note (Anzahl Bewertungen)
    amazon.de4,3 (680)
    Unseren Testbericht lesen »

    Putzroboter-Kaufberatung: Darauf sollten Sie beim Kauf achten

    putzroboter kaufberatung

    Wischfunktion

    Putzroboter haben entweder eine passive oder eine aktive Wischfunktion. Die Art und die Qualität dieser Funktion ist maßgeblich für das Wischergebnis. Putzroboter mit passiver Wischfunktion können unserer Meinung nach keinen herkömmlichen Wischmopp ersetzen, denn sie schleifen ihren Mopp einfach nur hinter sich her ohne dabei Druck auf den Boden auszuüben.

    Putzroboter mit aktiver Wischfunktion sind diesbezüglich viel brauchbarer und können einen klassischen Mopp zum Teil ersetzen. Alle Modelle unserer Bestenliste verfügen über eine aktive Wischfunktion, üben Druck auf die Böden aus und entfernen auch hartnäckigere Verschmutzungen.

    Navigationstechnik

    Je besser die Navigationstechnik, desto effektiver und besser finden sich Putzroboter in Ihren Räumlichkeiten zurecht. Alle Saug- und Putzroboter in unserer Bestenliste besitzen eine fortschrittliche Lasernavigationstechnik und haben einen optisch auffälligen LDS-Turm an ihrer Oberseite.

    Bei einigen Modellen kommen darüber hinaus noch zusätzliche Technologien, wie Obstacle Avoidance, ReactiveAI, eine intelligente 3D-Hinderniserkennung und Kameras zum Einsatz.

    Saugkraft

    Die Saugleistung ist ein überaus wichtiges Kaufkriterium. Sie wird bei den meisten Modellen in der Einheit Pascal (Pa) angegeben und kann somit leicht verglichen werden. Unser Putzroboter Test hat uns jedoch gezeigt, dass eine hohe Saugkraft nicht automatisch mit einer hohen Reinigungsleistung einhergeht und umgekehrt.

    Der Roborock S7 besitzt beispielsweise keine überdurchschnittlich hohe Saugkraft, konnte jedoch in unserem Praxistest vollkommen überzeugen. Aus diesem Grund sollten Sie beim Kauf eines Putzroboters nicht nur auf die Höhe der Saugkraft, sondern zusätzlich auch auf die Qualität der Hauptbürste achten.

    Akku

    Die meisten Putzroboter sind mit einem modernen Lithium-Ionen-Akku ausgestattet. Je höher die Kapazität (mAh), desto höher die Betriebszeit. Alle Putzroboter unserer Bestenliste verfügen über eine überdurchschnittlich hohe Betriebszeit und reinigen mit einer einzigen Akkuladung 3 Stunden am Stück oder sogar länger.

    Die Akkuladezeit beträgt bei den meisten Modellen 3 bis 6 Stunden. Somit können Sie den Putzroboter problemlos mehrmals am Tag einsetzen.

    Staubbehälter & Filter

    Die Größe des Staubbehälters spielt beim Putzroboter-Kauf nicht immer eine wichtige Rolle. Nur bei Modellen ohne Absaug- oder Selbstreinigungsstation ist das Volumen eher weniger wichtig, denn der Inhalt wird regelmäßig automatisch abgesaugt. Kaufen Sie jedoch einen Putzroboter ohne Absaugstation, sollten der Staubbehälter so groß als möglich sein. Je größer das Volumen, desto weniger müssen Sie den Behälter leeren.

    Ein Putzroboter sollte entweder einen HEPA-Filter oder ein ähnliches Filtersystem besitzen. Dieses sorgt dafür, dass 99 Prozent aller Allergene und Partikel aus der eingesaugten Luft entfernt werden.

    Wassertank

    Bei Putzrobotern ohne voll automatische Selbstreinigungsstation spielt das Wassertankvolumen eine wichtige Rolle. Je höher das Volumen, desto größere Bodenflächen können nass gewischt werden. Putzroboter mit Dock füllen den Wassertank automatisch wieder auf und können somit problemlos einen kleineren Wasserbehälter besitzen.

    Automatische Teppicherkennung

    Die automatische Teppicherkennung spielt unserer Meinung nach bei jedem Putzroboter eine wichtige Rolle. Der intelligente Haushaltshelfer soll die Teppichböden in Ihrer Wohnung selbstverständlich nicht nass wischen oder sie gar unter Wasser setzen. Dieses Problem lösen die Putzroboter unserer Bestenliste auf unterschiedliche Art und Weise:

    • Roborock-Putzroboter arbeiten mit der VibraRise-Technologie. Diese hebt die Wischplatte auf Teppichen automatisch an und deaktiviert temporär die Wischfunktion. Diese technische Lösung ist unserer Meinung nach am effektivsten.
    • Der Ecovacs Deebot X1 Omni besitzt keine solche Technologie. Sobald Sie die beiden Pads am Putzroboter befestigen, meidet er automatisch Teppichböden.
    • Der Ecovacs Deebot T9+ und der Ecovacs Deebot T8+ verfügen über einen Ultraschallsensor. Dieser erkennt die Teppichböden im Wischbetrieb und meidet diese automatisch.

    Absaugstation & Selbstreinigungsstation

    Putzroboter mit Absaugstation sind günstiger als Putzroboter mit Selbstreinigungsstation. Dafür nimmt Ihnen eine Absaugstation weniger Arbeit ab als ein vollautonomes Dock. Es hängt vor allem von Ihren individuellen Präferenzen und Ihren finanziellen Möglichkeiten ab, welche Art von Station besser für Sie geeignet ist.

    Legen Sie keinen Wert auf einen günstigen Preis und möchten so viel Zeit wie möglich sparen, ist ein Putzroboter mit Selbstreinigungsstation die bessere Wahl. Möchten Sie Geld sparen und reicht Ihnen eine automatische Staubbehälter-Entleerung aus, sollten Sie sich für einen Saug-Wisch-Roboter mit klassischer Absaugstation entscheiden.

    Putzroboter: Vorteile und Nachteile

    Vorteile Nachteile
    brauchbare aktive Wischfunktion mit vibrierender Wischplatte sind teurer als Saug- und Putzroboter mit passiver Wischfunktion
    Putzroboter können einen klassischen Wischmopp zum Teil ersetzen verursachen durch Bodenreiniger und Wischpads Folgekosten
    Teppiche werden automatisch erkannt und nicht nass gewischt
    Putzroboter mit Selbstreinigungsstation füllen den Wassertank auf und reinigen den Wischmopp

    FAQ: Putzroboter

  • Welcher Putzroboter hat die beste Wischfunktion?

    Alle Putzroboter in unserer Bestenliste (und nicht nur der Putzroboter Testsieger) besitzen eine aktive Wischfunktion. Nichtsdestotrotz unterscheiden sich die Wischleistungen voneinander.

    Gemäß unseren Erfahrungen haben die Putzroboter aus dem Hause Roborock (Roborock S7 MaxV Ultra, Roborock S7 Pro Ultra, Roborock S7 und Roborock S7 MaxV die beste Wischfunktion. Die Ecovacs-Putzroboter sind im direkten Vergleich dazu aber nur geringfügig schlechter.

  • Wie gut sind Putzroboter?

    Die Wischtechnik der Putzroboter hat in den letzten Jahren kontinuierlich verbessert. Generell unterscheidet man zwischen Modellen mit passiver und aktiver Wischfunktion. Putzroboter mit passiver Wischfunktion können keinen nennenswerten Druck auf den Boden ausüben und somit keine hartnäckigen Verschmutzungen entfernen.

    Saug-Wisch-Roboter mit einer aktiven Wischfunktion üben auf den Boden einen messbaren Druck aus, können hartnäckige Flecken entfernen und einen herkömmlichen Mopp teilweise ersetzen.

  • Wann lohnt sich ein Putzroboter?

    Unserer Meinung nach lohnt sich der Kauf eines Putzroboters grundsätzlich, wenn Sie einen intelligenten Haushaltshelfer benötigen, der Ihnen Zeit und auch Nerven spart. Putzroboter entfernen diverse Verschmutzungen von Ihren Böden und wischen die harten Böden zusätzlich nass. Putzroboter mit Selbstreinigungsstation sind am teuersten, nehmen Ihnen aber dafür deutlich mehr Zeit ab.

    Putzroboter mit Absaugstation kosten im direkten Vergleich dazu weniger Geld, leeren aber nur den Staubbehälter automatisch. Putzroboter mit Ladestation kosten am wenigsten, müssen aber dafür regelmäßig manuell geleert und gesäubert werden.

  • Eignen sich Putzroboter für Teppichböden?

    Die Putzroboter unserer Bestenliste eignen sich ausnahmslos für Teppiche. Sowohl unser Putzroboter Testsieger als auch die anderen Saug- und Putzroboter in unserer Bestenliste können Teppiche automatisch erkennen und setzen diese keinesfalls unter Wasser.

    Die Roborock-Putzroboter kommen mit Teppichen am besten zurecht.

  • Eignen sich Putzroboter für Parkettböden?

    Ja, alle Putzroboter in unserer Bestenliste eignen sich für sämtliche Hartböden und haben weder mit Laminat-, noch mit Vinyl- oder Parkettböden Probleme.

    Wählen Sie die Punkte zum Vergleich, welche Ihnen wichtig sind. Nur diese werden dann im Vergleich berücksichtigt.
    • Bild
    • Preis
    • Zum Händler
    • Attributes
    Click outside to hide the comparison bar
    Vergleichen