Staubsauger entsorgen: Wohin mit dem alten Sauger?

robert

Geschrieben von: Robert Mertens

Ich teste seit mehr als 6 Jahren Staubsauger für Sie.

Letztes Update: 

(*) Hinweis zu Affiliate Links & Finanzierung

Auch der beste, treueste und teuerste Staubsauger quittiert irgendwann den Dienst und tritt in den Ruhestand. Dadurch ergeben sich einige Fragen: Wie kann ich einen Staubsauger entsorgen? Wohin mit dem alten, defekten Staubsauger? Fallen bei der Entsorgung möglicherweise Kosten an? Unser Ratgeber zur fachgerechten Entsorgung alter Staubsauger gibt die nötigen Antworten.

Staubsauger entsorgen: keinesfalls in den Hausmüll oder den Sperrmüll!

staubsauger entsorgen elektroschrott
Staubsauger entsorgt man am besten mit anderem Elektroschrott bei einer speziellen Sammelstelle. Photo by John Cameron on Unsplash

Häufig werden alte Elektrogeräte über den Haus- oder Sperrmüll entsorgt. Beide Varianten sind verboten. Dies wird über das sogenannte Elektro- und Elektronikschrottgesetz geregelt. Hier ist festgehalten, dass Geräte wie Computer, Radios, Rasierapparate, Föhne und eben auch Staubsauger nicht entsprechend entsorgt werden dürfen. Dies hat einen einfachen Grund: Diese Elektro-Geräte bestehen aus über 1000 Materialien. Teilweise sind darunter wertvolle Rohstoffe wie Kupfer oder Aluminium. Teilweise handelt es sich aber auch um gesundheits- und umweltgefährdende Schadstoffe. Hierzu zählen beispielsweise:

  • Quecksilber
  • Blei
  • Cadmium
  • Flammschutzmittel

Video von RegierungBW

Illegal entsorgte Staubsauger werden mit Bußgeldern geahndet!

Tatsächlich ist insbesondere bei alten Staubsaugern die Wahrscheinlichkeit ausgesprochen hoch, dass viele Schadstoffe enthalten sind. Die Behörden nehmen illegale Entsorgungen entsprechender Altgeräte deshalb auch nicht auf die leichte Schulter. Der Vorgang gilt als Ordnungswidrigkeit und kann mit einem Bußgeld geahndet werden. Die vermeintlich einfache Entsorgungsvariante „Sperr- oder Hausmüll“ kann so teuer werden. Glücklicherweise gibt andere Optionen, durch die Sie Ihr Altgerät fachgerecht entsorgen können. Viele der Möglichkeiten sind kostenlos. Alle Varianten sind umweltgerecht.

Ist die Staubsauger Entsorgung kostenlos?

Egal, für welche der Entsorgungsmöglichkeiten, die wir Ihnen nachfolgend vorstellen, Sie sich auch entscheiden – generell gilt: Die Entsorgung von alten Staubsaugern ist prinzipiell kostenlos. Allerdings kann es sogenannte sekundäre Kosten geben. Darunter versteht man beispielsweise Portogebühren. Darüber klären wir bei der jeweiligen Option gesondert auf.

Wo und wie können Sie Ihren alten Staubsauger entsorgen?

Sie haben drei Möglichkeiten zur Auswahl:

  • Sammelstelle für Elektroschrott
  • Händler
  • Private Abholdienste

Sammelstelle für Elektroschrott

Dies ist die einfachste Variante, da es eine entsprechende Einrichtung in jeder Gemeinde gibt. Oft firmieren die Sammelstellen auch unter der Bezeichnung „Wertstoffhof“. Leider werden Kleingeräte wie Staubsauger nicht separat abgeholt. Sie müssen diese schon selbst zur Sammelstellte bringen. In einigen Kommunen gibt es allerdings „Umweltmobile für Sonderabfälle„. Bei diesen können Sie Ihren alten Staubsauger ebenfalls kostenlos abgeben und so entsorgen.

Händler

Händler sind gesetzlich verpflichtet, von ihnen verkaufte Waren für die richtige Entsorgung zurücknehmen. Sie können Ihren alten Staubsauger also einfach da abgeben, wo Sie ihn gekauft haben. Um diesen Umstand weiß allerdings fast niemand. Die Händler sind diesbezüglich in der Öffentlichkeit sehr schweigsam. Einige von diesen verlangen von Ihnen einen Nachweis, dass Sie den Staubsauger tatsächlich in dem Geschäft erworben haben.

Sie sind gesetzlich nicht verpflichtet, diesen Nachweis zu erbringen! Wenn der Händler Staubsauger von Ihrer Marke im Sortiment führt, genügt dies bereits. In der Regel gibt es aber keine Probleme bei der Abgabe für die Entsorgung – selbst dann, wenn das Geschäft Ihr Modell nicht führt.

Auch Online-Shops müssen Ihren alten Staubsauger für Sie fachgerecht entsorgen. Hier kann es allerdings tatsächlich zu sekundären Kosten in Gestalt des Portos kommen. Den Versand des Altgeräts zum Shop müssen Sie bezahlen. Hier wäre aus pragmatischen Gründen der Wertstoffhof sinnvoller.

Private Abholdienste

Einige private Abholdienste kümmern sich kostenlos um die Entsorgung Ihres alten Staubsaugers. Möglicherweise hatten Sie einen entsprechenden Flyer auch schon einmal im Briefkasten. Die Dienste schlachten das wertvolle Altmetall aus und verkaufen es.

Ist der Staubsauger noch funktionsfähig? Spenden, verschenken oder verkaufen!

Ist Ihr Staubsauger zwar alt, aber verrichtet noch seine Dienste, gibt es bessere Möglichkeiten als die Entsorgung. Sie können funktionsfähige Geräte beispielsweise weiterverkaufen. Alternativ können Sie ihn auch an ein Familienmitglied oder einen befreundeten Bastler verschenken. Soziale Einrichtungen freuen sich zudem, wenn sie noch funktionsfähige Staubsauger als Spende erhalten.

Nach der fachgerechten Staubsauger-Entsorgung helfen wir bei der Suche nach einem neuen Gerät

Nachdem Sie Ihren Staubsauger richtig entsorgt haben, folgt der nächste Schritt: Sie benötigen einen Staubsauger. Wir unterstützen Sie dabei. Auf Staubsaugertest.org finden Sie zahlreiche aufschlussreiche Testberichte zu modernen Saugrobotern und Bodenstaubsaugern. Mit diesen Informationen wird es Ihnen leichter fallen, einen neuen Staubsauger zu finden, der Ihren Anforderungen genügt.

Wählen Sie die Punkte zum Vergleich, welche Ihnen wichtig sind. Nur diese werden dann im Vergleich berücksichtigt.
  • Bild
  • Preis
  • Zum Händler
  • Attributes
Click outside to hide the comparison bar
Vergleichen