
ZACO / ilife v80 im Test
329.99€ Ursprünglicher Preis war: 329.99€258.99€Aktueller Preis ist: 258.99€.
Der ILIFE V80 ist der dritte Saugroboter der Chinesen in unserem großen Staubsauger-Roboter Test. Nachdem bereits der V5sPro und der A4s gute Leistungen erbringen konnten, waren wir äußerst gespannt auf das bisher hübscheste Geräte von ILIFE. Und wir wurden nicht enttäuscht.
Inhaltsverzeichnis
Hochwertige Verarbeitung
Gerade im Vergleich mit den anderen ILIFE Modellen wirkt der V80 anders. Fast ein bisschen erwachsener. Anstatt der goldfarbenen und verspiegelten Oberfläche des V5sPro kommt der ILIFE V80 mit einer grauen Oberseite aus Aluminium. Solch hochwertige Materialien sieht man bei Saugrobotern selten. Das Metall fühlt sich kühl, angenehm und hochwertig an. Und trotz des Einsatzes von Metall liegt der Saugroboter bei den Maßen im guten Mittelfeld. Der ILIFE V80 wiegt 2,7 Kilogramm bei einer Bauhöhe von 8 Zentimetern.

Damit sollte, der V80 problemlos unter die meisten Möbel gelangen. Der Staubbehälter des ILIFE Saugroboters befindet sich an der Vorderseite und fasst 0,75 Liter. Das ist eine mehr als ausreichende Kapazität um ganze Stockwerke zu reinigen und eine deutlich Steigerung im Vergleich zu den älteren Geräten des Herstellers. Bitte beachten Sie, dass der Staubbehälter des ILIFE V80 nicht mit Wasser gereinigt werden soll. Säubern Sie ihn maximal mit einem feuchten Tuch.

Eine Besonderheit des Roboters ist, dass anstelle des Staubbehälters auch ein Wassertank angebracht werden kann. So wird er zum Saug- und Wischroboter. Der Wasserbehälter fasst 0,3 Liter und besitzt ein Wischtuch das an der Unterseite angebracht werden kann. Im Lieferumfang des Geräts wird neben Bürsten, der Fernbedienung und der Ladestation auch ein zweites Tuch mitgeliefert. So erhalten Käufer alles was für den problemlosen Betrieb nötig ist.

Mit der Fernbedienung lässt sich der Roboter bequem steuern. Hier kann das Gerät gestartet und verschiedene Reinigungsmodi gewählt werden. Beispielsweise erlaubt der Spot-Modus eine punktuelle Reinigung die besonders hartnäckigen Verschmutzungen reinigen soll. Außerdem lässt sich das Gerät mithilfe der Pfeiltasten manuell steuern und zur Ladestation zurückschicken. Zusätzlich dazu besitzt der V80 ein Display inklusive Bedienelementen an der Oberseite. Darüber kann der Saugroboter gestartet und programmiert werden. Bei der Programmierung lassen sich unterschiedliche Tage einzeln anwählen. Das ist sehr praktisch um die ideale Wochenplanung vorzunehmen.
Um die Einstellungen zu tätigen, muss zuerst die aktuelle Uhrzeit mithilfe der „Clock“-Taste festgelegt werden. Praktisch ist, dass dank des Bildschirms die Fehlererkennung und -Behebung einfacher ist als je zuvor. Sollte mal etwas schiefgehen, zeigt der Roboter genaue Fehlercodes über das Display an. Eine App-Steuerung besitzt der ILIFE V80 übrigens nicht. Dank Programmierung, Display und Fernbedienung können wir damit aber leben.
Der Akku des ILIFE V80 besitzt eine Kapazität von 2600 Milliamperestunden und kann knapp zwei Stunden reinigen, bevor er sich selbstständig an der Ladestation wieder aufladen muss. Die Ladezeit beträgt knapp 3 1/2 Stunden. Der Akku ist also immer noch genauso groß wie beim ILIFE A4s und A6. Durch den deutlich größeren Staubbehälter entfällt allerdings das häufige Entleeren. So arbeitet der automatische Staubsauger für lange Zeit praktisch autonom. So sollte ein Saugroboter arbeiten.

Starke Leistung
In unserem Leistungstest versuchen wir herauszufinden wie gut die Saugroboter und Staubsauger reinigen. Dafür müssen sich die Geräte in unserem Versuchsaufbau beweisen. Wir verteilen 140 Gramm Schmutz, bestehend aus Sand und Haferflocken, in einem zwei Quadratmeter großen Bereich. Die Hälfte der Fläche besteht aus Hartboden, während die andere Seite aus Kurzflor Teppich besteht. Die Geräte haben acht Minuten Zeit um soviel Schmutz wie möglich aufzunehmen und müssen dabei unsere Hindernisse umgehen.
Review von Staubsaugertest.org – youtube.com
Der ILIFE V80 fährt mit mittlerer Geschwindigkeit los. Zu Beginn bewegt er sich entlang der Kanten unseres Parcours. Schnell wird die i-Zone Reinigungstechnologie sichtbar. Dabei versucht der Saugroboter die zu reinigende Fläche in verschiedene Sektoren aufzuteilen. So reinigt das Gerät die entstehenden Teile nacheinander um so effizient und schnell wie möglich zu säubern. In unserem Fall beginnt der Staubsauger mit dem Teppich.
Der V80 reinigt gründlich und umfährt die Hindernisse dabei sehr genau. Die Navigation des Geräts ist außerordentlich gut. Sowohl um unseren Baum als auch um die Blumenvase fährt das Gerät kreisförmig herum, um auch das letzte bisschen Schmutz zu erreichen. Die Saugkraft des ILIFE Saugroboters ist überdurchschnittlich hoch, erreicht allerdings unseren Leistungssieger, den Dyson 360 Eye, nicht ganz.
Nach einigen Minuten wechselt der Saugroboter auf den Betonboden. Auch hier reinigt der Roboter tadellos. Insgesamt konnte der ILIFE V80 107,64 von 140 Gramm Schmutz aufnehmen. Das entspricht 76,8 % und liegt deutlich über den Vorgängern V5sPro mit 61,5 % und dem A4s mit 48,1 %. Der ILIFE V80 landet damit auf dem fünften Platz in Sachen Saugleistung.

Dabei bleibt der Saugroboter mit 62 Dezibel relativ leise. Der V80 ist somit der leiseste Saugroboter mit einer Saugleistung von über 70 %.

Zusätzlich Wischfunktion des ILIFE V80
Der ILIFE V80 beherrscht, wie oben erwähnt, eine zusätzliche Wischfunktion. Um diese zu nutzen, müssen Sie den beigelegten Wassertank füllen und anstelle des Staubbehälters an das Gerät bauen. Der Prozess geht leicht von der Hand und dauert nur wenige Augenblicke. Danach kann der Roboter genau wie beim Saugen angeschaltet werden. Der V80 fährt daraufhin in Bahnen auf und ab und hinterlässt dabei eine sehr dünne Wasserschicht. Der Boden wird also nicht unnötig aufgeweicht.

Um die Leistung beim Wischen zu testen, verteilen wir etwas Mehl auf unserem Betonboden. Wir befeuchten den Mehlstaub leicht, um Flecken zu erzeugen, die durch einfaches Absaugen nicht zu entfernen sind. Hier lassen wir den ILIFE V80 wischen. Dabei überlappt das Gerät beim Bahnen ziehen leicht, um für maximale Sauberkeit zu sorgen. Für unseren zwei Quadratmeter großen Bereich benötigt der Roboter etwas mehr als eine Minute. Danach sind die Flecken verschwunden. Das Wischtuch wird dabei allerdings sehr schmutzig.

Im Lieferumfang befindet sich glücklicherweise ein Ersatztuch. So können Sie ihren Roboter weiterwischen lassen, während Sie das andere Tuch reinigen. Insgesamt sind wir mit der Wischfunktion des ILIFE V80 zufrieden. Für enorme Verschmutzungen fehlt dem Wischroboter wohl der nötige Druck. Für regelmäßiges Wischen um alltägliche Verschmutzungen zu beseitigen reicht die Funktion aber allemal aus.
Review von Staubsaugertest.org – youtube.com
Ohne Schwächen
ZACO / ilife v80
-
Ausstattung, Funktionen und Lieferumfang
-
Verarbeitung
-
Handhabung
-
Saugleistung
Testfazit
Der ILIFE V80 zeigt sich in unserem Test als Allrounder ohne eklatante Schwächen. Die tolle Verarbeitung wird gekrönt von der niedrigen Bauhöhe die das Gerät für beinahe alle Haushalte nutzbar macht. Der Lieferumfang ist großzügig, die Leistung überdurchschnittlich hoch. Bei der Lautstärke liegt der Saugroboter deutlich unter den ähnlich leistungsstarken Geräten. Bei der Durchführung arbeitet der V80 tadellos, navigiert gut und stößt bei keinem Hindernis auf Probleme. Die Bedienung ist einfach und verständlich, das Display auf der Oberseite des Geräts ist praktisch und ermöglicht eine sehr genaue Programmierung.
Insgesamt gibt es einzelne Geräte die bei unterschiedlichen Kriterien stärken sind als der ILIFE V80. Allerdings besitzen die allesamt Macken und Schwächen in anderen Bereichen. Der V80 wiederum ist ein rundum gelungenes Gerät zum attraktiven Preis und unser momentaner Testsieger.
User Review
0 (0 votes)Aktueller Preisvergleich & Verfügbarkeit
Preishistorie
Preishistorie für ZACO V80
Statistiken
Aktueller Preis | 258,99€ | 21. März 2025 |
Höchster Preis | 258,99€ | 20. Dezember 2024 |
Niedrigster Preis | 258,99€ | 20. Dezember 2024 |
Letzte Preisänderung
258,99€ | 20. Dezember 2024 |